Warum schimmelt Gemüse, das im Kühlschrank frisch gehalten wird, schnell? Warum schimmelt Gemüse, das im Kühlschrank frisch gehalten wird?

Warum schimmelt Gemüse, das im Kühlschrank frisch gehalten wird, schnell? Warum schimmelt Gemüse, das im Kühlschrank frisch gehalten wird?

Wir alle wissen, dass die Temperatur im Kühlschrank relativ niedrig ist, was sich positiv auf die Konservierung von Lebensmitteln auswirken kann. Viele Menschen lagern Gemüse zur Konservierung in den Kühlschrank. Dadurch kann die Haltbarkeit der Lebensmittel verlängert und ihr Verderben verhindert werden. Manche Leute legen Gemüse in den Kühlschrank, um es frisch zu halten, stellen jedoch fest, dass das Gemüse schnell schimmelt. Warum schimmelt Gemüse im Kühlschrank schnell? Schauen wir uns das unten genauer an!

Warum schimmelt Gemüse im Kühlschrank schnell?

Die erste Situation: Die Temperatur des Kühlraums ist zu hoch eingestellt

Viele Menschen schließen ihren Kühlschrank direkt nach dem Kauf an und verwenden ihn. Manche Kühlschränke verfügen bereits ab Werk über sehr sinnvolle Einstellparameter und können durch einfaches Einschalten verwendet werden. Bei manchen Kühlschränken kann es jedoch erforderlich sein, dass wir die Lagertemperatur selbst einstellen. Generell sollte die Temperatur im darüber liegenden Gemüselagerraum auf 1 bis 2 Grad eingestellt werden. Bei zu hohen Temperaturen kann es leicht zu Schimmelbildung kommen.

Die zweite Situation: Es gibt Schadstoffe im Kühlschrank

Der obere Lagerraum wird im Allgemeinen zur kurzfristigen Lagerung von Gemüse, Essensresten usw. verwendet. Manchmal fällt uns das Verschütten von Suppe und das Herunterfallen von Reiskörnern nicht auf. Mit der Zeit schimmeln diese heruntergefallenen Lebensmittel. Werden sie nicht rechtzeitig gereinigt, verunreinigen sie einen Teil des gerade eingelegten Gemüses. Achten Sie daher bei der Benutzung des Kühlschranks darauf, dass keine Lebensmittel wie Suppe herunterfallen, und reinigen Sie den Kühlschrank regelmäßig.

Die dritte Situation: Verschmutzung durch Kühlschrankstreifen

Die Dichtleisten sind in der Regel nicht leicht zu erkennen. Bei längerem Gebrauch werden diese Streifen mit verschiedenen Speiseresten verunreinigt, die mit der Zeit schimmeln und so die Lebensmittel und das Gemüse im Kühlschrank verunreinigen. Da sich der Gummistreifen am Rand des Kühlschranks befindet, wird er leicht übersehen und ist er einmal schmutzig, lässt er sich nur schwer reinigen und die Flecken bleiben hartnäckig. Zu diesem Zeitpunkt müssen wir eine angemessene Menge aus weißem Essig, Weißwein und Backpulver mischen und dann damit die Gummistreifen des Kühlschranks abwischen, wodurch die Gummistreifen sehr sauber gereinigt werden können.

Die vierte Situation: Plastikfolie wird nicht verwendet

Zusätzlich zu den oben genannten Situationen versuchen wir, beim Konservieren von Gemüse Plastikfolie zu verwenden. Plastikfolie kann nicht nur verhindern, dass sich die Aromen der Lebensmittel im Kühlschrank gegenseitig verändern, sondern auch die Verbreitung von Schadstoffen verhindern und Gemüse frischer halten. Es wird empfohlen, es zu verwenden.

Zusammenfassend sollten wir bei der Benutzung des Kühlschranks stets auf dessen Sauberkeit achten. Zweitens sollten wir den Kühl- und Gefrierraum auf eine angemessene Temperatur einstellen, um unser frisches Gemüse besser haltbar zu machen. Zudem sollten Gemüse und Speisereste nicht über längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrt werden. Bei festgestellten Problemen sollten diese rechtzeitig entsorgt werden, um eine Kontamination anderer Lebensmittel zu vermeiden. Wenn es die Bedingungen erlauben, versuchen Sie, Plastikfolie zu verwenden. Gemüse und Speisereste können in Plastiktüten verpackt werden.

Missverständnisse über die Frischhaltung von Lebensmitteln im Kühlschrank

1. Warme Gerichte direkt in den Kühlschrank stellen

Warum müssen wir warten, bis das Essen abgekühlt ist, bevor wir es in den Kühlschrank stellen? Der Hauptgrund, warum Kühlschränke Lebensmittel frisch halten können, liegt darin, dass die meisten Bakterien bei niedrigen Temperaturen inaktiv sind, und nicht darin, dass Kühlschränke Bakterien abtöten können! Wenn Sie heiße Gerichte in den Kühlschrank stellen, steigt die Temperatur im Kühlschrank. Dadurch wird nicht nur mehr Strom verbraucht, sondern, was noch wichtiger ist, es führt dazu, dass ruhende Bakterien sich wieder vermehren.

Dann können, wie im Titel erwähnt, auch Schimmelflecken auf konserviertem Gemüse diese Ursache haben.

Lösung: Zubereitete Gerichte sollten in den Kühlschrank gestellt werden und müssen draußen auf Zimmertemperatur abgekühlt werden, bevor sie wieder hineingestellt werden.

2. Mit dem Einlagern der Lebensmittel in den Kühlschrank ist die Sache nicht getan. Der Kühlschrank kann die Haltbarkeit verlängern, bedeutet aber nicht, dass Lebensmittel darin ewig frisch bleiben.

Wie ich gerade sagte, kann der Kühlschrank die Vermehrung von Bakterien nur durch niedrige Temperaturen hemmen. Bakterien vermehren sich jedoch trotzdem, wenn auch bei niedrigen Temperaturen sehr langsam. Darüber hinaus öffnen und schließen wir häufig die Kühlschranktür, was ebenfalls das Bakterienwachstum fördert.

Ich weiß also nicht, wie schnell das im Titel erwähnte „sehr schnell“ ist? Am besten verzehren Sie die Lebensmittel im Kühlschrank so schnell wie möglich. Wenn Sie die Haltbarkeit verlängern möchten, können einige Lebensmittel im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Beispielsweise frieren wir einige Tortenböden, Mousse, Butter etc. beim Backen ein, wodurch sich die Haltbarkeit nochmals verlängern lässt. Allerdings muss man trotzdem auf den Zeitpunkt des Einlagerns in den Kühlschrank achten und die Lebensmittel regelmäßig sortieren, um zu vermeiden, dass man ein „in die Ecke gelegtes Lebensmittel“ vergisst.

3. Lebensmittel werden nicht in getrennten Bereichen gelagert

Bei der Lagerung von Lebensmitteln sollten Rohkost und gekochte Lebensmittel möglichst getrennt gehalten werden, auch Fleisch sowie Gemüse und Obst sollten getrennt gelagert werden. Viele Kühlschränke verfügen heutzutage auch über spezielle Lagerfächer für unterschiedliche Lebensmittel, was die Nutzung komfortabler macht.

Werden rohes Fleisch und Gemüse zusammengelegt, ist eine Verunreinigung unvermeidlich. Insbesondere bei rohem Fleisch kann leicht Blut austreten und Nahrungsmittel wie Gemüse oder Obst verunreinigen.

Lösung: Nutzen Sie mehr Schichten oder verwenden Sie Plastiktüten und -boxen unterschiedlicher Größe, um Lebensmittel getrennt aufzubewahren.

4. Es gibt zu viele Lebensmittel im Kühlschrank und keinen Platz

Manche Freunde füllen ihren Kühlschrank gerne und kaufen Lebensmittel für mehrere Tage auf einmal ein. Im Kühlschrank muss weiterhin eine Luftzirkulation gewährleistet sein. Wenn die Ware zu voll gestapelt ist, beeinträchtigt dies die Kühlung des Kühlschranks, es entstehen hygienisch unbrauchbare Ecken und die Temperatur einiger Teile entspricht nicht den Anforderungen. Dies führt dazu, dass Lebensmittel verderben.

Daher empfiehlt es sich, nicht zu viele Lebensmittelvorräte anzulegen und zu versuchen, Obst und Gemüse zu kaufen und am selben Tag zu essen.

5. Wiederholtes Auftauen

Wenn das gekaufte Fleisch längere Zeit gelagert werden muss, teilen Sie es am besten in kleine Portionen auf und verpacken Sie diese in Frischhalteboxen. Eine Portion entspricht der Menge für eine Mahlzeit. Wenn Sie es essen möchten, nehmen Sie einfach eine Portion zum Auftauen heraus. Nehmen Sie kein großes Stück Fleisch zum Auftauen heraus und legen Sie die unverbrauchte Portion anschließend zum Einfrieren wieder in den Kühlschrank. In diesem Fall können sich Bakterien sehr leicht vermehren.

Wie viele Tage können frische Lebensmittel im Kühlschrank aufbewahrt werden?

Wenn Sie Gemüse kaufen, ist es möglicherweise nicht ganz frisch. Im Kühlschrank sind sie maximal etwa zwei Tage frisch haltbar. Bei längerer Lagerung sind sie definitiv nicht mehr frisch. Bei zu langer Lagerung schimmeln sie natürlicherweise. Ich empfehle Ihnen, beim Kauf darauf zu achten, ob das Gemüse frisch ist. Sind sie frisch, sind sie im Kühlschrank zwei Tage haltbar. Wenn sie nicht frisch sind, sollten Sie sie am besten nicht kaufen. Mit anderen Worten: Legen Sie sie nach dem Kauf nicht in den Kühlschrank. Kochen Sie sie zu Hause. Ansonsten gilt: Wenn sie beim Kauf nicht frisch sind, schimmeln sie garantiert, wenn Sie sie in den Kühlschrank legen. Kaufen Sie Gemüse am besten in Maßen und versuchen Sie, es nicht im Kühlschrank aufzubewahren. Auch wenn Sie frisches Gemüse kaufen, wird es schlecht, wenn Sie es längere Zeit im Kühlschrank aufbewahren. Versuchen Sie, sie nicht in den Kühlschrank zu legen. Versuchen Sie im Interesse der Gesundheit aller, sie so wenig wie möglich in den Kühlschrank zu legen.

<<:  Welche Vorteile hat das Blumengießen mit Sojamilch? Blumen richtig gießen

>>:  Wann ist die beste Erntezeit für kleine grüne Mandarinen? Welche Marke kleiner grüner Mandarinen ist günstig und lecker?

Artikel empfehlen

Was ist der beste Dünger für Erdnüsse?

Erdnussdüngungszeit 1. Jedes Wachstumsstadium von...

Können Holzäpfel im Haus angebaut werden?

Können Holzäpfel im Haus angebaut werden? Begonie...

Wie kann Go die Entwicklung von Kindern fördern? Wie man Go spielt

Go ist eine der vier Künste der Kalligraphie, Mal...

Neues Schmerzmittel könnte Millionen Patienten ohne Suchtrisiko helfen

Samantha Mash Autor: Duan Yuechu und Huang Yanhon...

Diese scheinbar freie Einstellung zum Leben zerstört Ihr Lebensgefühl …

Als ich am Wochenende aufwachte, erschien auf mei...

Wirkungen und Nebenwirkungen von Longanfleisch

Ich glaube, dass nicht viele Freunde über die Nebe...

Kann man wilde Topinambur essen? Wie man wilde Topinambur einlegt

Haben Sie schon einmal wilde Topinambur gesehen? ...

Vorteile von Linsenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Linsenbrei? Wem...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Glückswasserbambus?

So kultivieren Sie Glückswasserbambus Glückswasse...