Wenn Sie möchten, dass die Stecklinge von Prunus armeniaca schneller Wurzeln schlagen, sollten Sie dies im späten Frühjahr oder frühen Herbst tun. An den Untergrund werden keine hohen Ansprüche gestellt, es kann mittelgrober Flusssand verwendet werden. Wählen Sie starke Äste aus und stecken Sie diese nach der Bearbeitung direkt in das Substrat. Wenn Sie sie gut pflegen, werden sie schnell Wurzeln schlagen. 1. Schnittzeit Wenn Sie möchten, dass die Stecklinge von Prunus armeniaca schneller Wurzeln schlagen, sollten Sie dies im späten Frühjahr oder frühen Herbst tun. Zu dieser Zeit sind Klima und Temperatur besser geeignet und die Pflanzen befinden sich zudem in der Wachstumsphase, sodass sie schneller sprießen und Wurzeln schlagen. Beachten Sie, dass Sie die hohen Temperaturen im Sommer und Winter möglichst vermeiden sollten, da sich die Pflanzen nur langsam festsetzen und nicht so leicht überleben. 2. Schneidmedium Prunus armeniaca verfügt über eine breite Bodenanpassungsfähigkeit und stellt beim Schnitt keine hohen Ansprüche an das Substrat. Mittelgrober Flusssand reicht aus. Beachten Sie, dass es zuerst desinfiziert werden muss, um sicherzustellen, dass keine Krankheitserreger oder Schädlinge vorhanden sind, um den Wurzelbildungsprozess zu beschleunigen. 3. Stecklinge nehmen Wählen Sie im aktuellen Jahr gewachsene Zweige von Prunus armeniaca, damit die Zweige eine stärkere Keimfähigkeit haben und garantiert stark und frei von Krankheiten und Schädlingen sind. Die Länge der Stecklinge sollte 10–15 cm betragen und jeder Abschnitt sollte mehr als drei Blattknoten aufweisen. Zusätzlich sollte das untere Ende des Zweiges schräg abgeschnitten und für eine Weile in Bewurzelungslösung eingeweicht werden, um eine schnellere Bewurzelung zu fördern. 4. Stecklinge nehmen Die Vermehrung von Prunus armeniaca durch Stecklinge ist sehr einfach. Die bearbeiteten Stecklinge stecken Sie einfach direkt in das Substrat. Nach dem Einsetzen die Erde rund um den Steckling gut verdichten und ausgiebig angießen. Die Umgebungstemperatur sollte zwischen 20 und 30 Grad liegen. Sorgen Sie für ausreichend Schatten, sprühen Sie häufig Wasser, um die Feuchtigkeit zu bewahren, und halten Sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 75 % und 85 %. Es wird bald Wurzeln schlagen. |
<<: So bewurzeln Sie Litschi-Stecklinge schnell. Bewurzelungstechniken für die Stecklingsvermehrung.
>>: Kann man Kroketten mit Puddingpulver verfeinern? Welche Wirkung hat Puddingpulver in Kroketten?
Autor: Ma Shuangshuang, Chefapotheker, Apothekena...
Das Paradies auf Erden – Sanya. Das ist überhaupt...
Umgebung und Bedingungen für das Kirschwachstum K...
Ginsengfrüchte sind Früchte mit hohem Nährwert. L...
Die Leute sagen oft, dass "alle Medikamente ...
Schwangere Frauen achten normalerweise sehr auf i...
Viele Menschen haben gehört, dass die Einnahme vo...
Heute erzähle ich Ihnen, wie man faule Augenbohne...
Jeder weiß, dass Ananas eine köstliche Frucht ist...
Haferflocken sind eine Getreidesorte. Sie sind ei...
Square Dance ist eine Fitnessübung, die bei Mensc...
Kürbis ist ein in unserem täglichen Leben weit ve...
Was ist Brusthyperplasie? Wie kann man vorbeugen ...
Pflanzzeit für Kirschtomaten Kirschtomaten bevorz...
1. Tofu kann als die „beste Wahl“ bezeichnet werd...