Im Allgemeinen erfolgt der Schnitt des roten Sandelholzes jedes Jahr von März bis Mai. Zurzeit befindet sich das rote Sandelholz in einer Phase kräftigen Wachstums. Beim Beschneiden müssen Sie die Äste zunächst auf eine entsprechende Dicke bringen und dann vom ersten Ast ein kleines Stück abschneiden. Beschneiden von Palisander1. Schützen Sie das gesunde Wachstum der Pflanzen Das kleinblättrige Rote Sandelholz muss richtig beschnitten werden, wenn die Blätter gerade wachsen. Der Zweck des Beschneidens zu diesem Zeitpunkt besteht darin, das Wachstum des Hauptstamms zu fördern. Nach der Blütezeit sollten die Zweige außerdem gut ausgelichtet werden, um das spätere Wachstum zu erleichtern. Durch rechtzeitiges Beschneiden abgestorbener Äste kann zudem ein Befall durch Krankheiten und Insekten wirksam vermieden werden. 2. Halten Sie die Pflanzen schön Nachdem sich die Wurzeln gebildet haben, sollten Sie mit dem Beschneiden des kleinblättrigen Roten Sandelholzes beginnen. Der beste Zeitpunkt zum Beschneiden ist im späten Frühjahr und frühen Sommer. Es gibt viele Arten von kleinblättrigen Bonsais aus rotem Sandelholz, daher sind auch die Schnittmethoden unterschiedlich. Zu den gängigen Formen gehören der Ufertyp, der aufrechte Typ und der liegende Stammtyp. So beschneiden Sie Zweige und Blätter von rotem Sandelholz1. Keimlingsstadium Wenn sich das kleinblättrige rote Sandelholz im Keimlingsstadium befindet, müssen die zarten Knospen an der Spitze sorgfältig entfernt und die Apikaldominanz beseitigt werden. Dadurch kann die Pflanze eine relativ niedrige Höhe beibehalten und gleichzeitig das Wachstum des Hauptstamms gefördert werden. 2. Nach der Blüte Nach der Blütezeit muss auch das Kleinblättrige Rote Sandelholz richtig beschnitten werden, und die überzähligen Zweige sollten abgeschnitten werden, insbesondere die Zweige mit verwelkten Blüten oder solche, die nie geblüht haben. Es müssen lediglich 2 bis 3 Äste an den Hauptästen stehen bleiben. 3. Tägliche Wartung Um die Schönheit der Pflanzen zu erhalten und sie vor Krankheiten und Insektenbefall zu schützen, müssen wir abgestorbene und abgebrochene Äste normalerweise mit Bedacht zurückschneiden. Daher ist auch die tägliche Pflege im späteren Stadium sehr wichtig. Tipps zum Beschneiden von kleinblättrigem Rotem SandelholzDas Beschneiden des kleinblättrigen roten Sandelholzes darf erst erfolgen, wenn die Zweige eine entsprechende Dicke erreicht haben. Die beschnittenen Zweige können für Stecklinge verwendet werden und anschließend können die schneller wachsenden Zweige beschnitten werden. Wenn Sie einen ausgewachsenen Roten Sandelholzbaum in Form bringen möchten, müssen Sie mit dem Beschneiden warten, bis die Zweige eine entsprechende Dicke erreicht haben. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie zunächst einen Abschnitt abschneiden und dann mit dem Beschneiden fortfahren, nachdem dieser herausgewachsen ist. Das Beschneiden von kleinblättrigem Rotem Sandelholz muss mit Vorsicht erfolgen, da es sich um eine äußerst langsam wachsende Pflanze handelt, die Hunderte von Jahren zum Ausreifen benötigt und sehr wertvoll ist. Daher ist es nicht empfehlenswert, sie nachlässig zu beschneiden. |
>>: So züchten Sie Chlorophytum comosum hydroponisch, um es kräftiger zu machen
Wenn die Feiertage kommen, sind Sie damit beschäf...
Schweineleberbrei ist in vielen Frühstücksläden e...
Steine sind eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ...
Den Atem 30 Sekunden lang anzuhalten ist kein zuv...
Kürzlich erhielt ich eine Frage von einem Patient...
Ein Hirninfarkt wird im Allgemeinen durch eine Ne...
Im Folgenden werde ich Ihnen zeigen, wie man Kakik...
Was ist die St. Louis Times? Die St. Louis Times w...
Wie lautet die Website des philippinischen General...
Taglilien sind frisch, zart und nahrhaft. Es enth...
Was ist die Website von Mitsubishi Estate? Mitsubi...
Obwohl wir alle oft Kohl essen, schmeckt er je na...
Heutzutage entscheiden sich immer mehr junge Mens...
Wie oft sollte ich die Glockenblume gießen? Beim ...
Der Weißrückenpilz ist eine Pilzart, aber der Wei...