Wir alle wissen, dass Pfannkuchen ein sehr beliebter Snack sind. Es gibt viele Zubereitungsarten, zum Beispiel Pfannkuchen mit Frühlingszwiebeln, Pfannkuchen mit tausend Schichten, Pfannkuchen mit Soße usw. Verschiedene Pfannkuchen haben unterschiedliche Texturen und Aromen. Manche Leute machen Pfannkuchen zu Hause. Warum sind die Pfannkuchen trockener? Schauen wir uns das unten genauer an! Warum sind die Kekse so trocken?① Die Wassertemperatur zum Mischen des Teigs ist nicht richtigWenn wir hausgemachte Pfannkuchen machen, müssen wir zum Kneten des Teigs warmes Wasser statt kaltes Wasser verwenden. Durch das Kneten des Teigs mit warmem Wasser kann der Glutengehalt des Mehls reduziert werden, der Teig wird weicher und die Pfannkuchen werden ebenfalls weich, zart und lecker. ② Den Teig kneten und ruhen lassenWenn wir den Teig für Pfannkuchen zubereiten, sollten wir ihn gleichmäßig und glatt kneten und ruhen lassen, damit er sich vollständig integrieren kann und weicher und elastischer wird. ③ TeigverhältnisWenn wir Pfannkuchen machen, verwenden wir am besten die Methode, heißen Teig mit Wasserteig zu mischen. Dadurch werden die Pfannkuchen weicher und bissfester, ohne trocken zu werden. ④BackmethodeBeim Zubereiten von Pfannkuchen müssen wir die Temperatur gut kontrollieren. Wir können für die Zubereitung der Pfannkuchen keine zu hohe Temperatur verwenden. Damit die Pfannkuchen langsam reifen können, müssen wir sie bei niedriger Hitze backen. Gleichzeitig müssen wir darauf achten, die Pfannkuchen mit einer kleinen Menge Öl zu bestreichen, damit sie weicher werden. Welche Kuchensorten werden sehr trocken?Der Erste: Beim Backen der Pfannkuchen verdunstet die gesamte Feuchtigkeit an der Oberfläche, sodass sie nach dem Backen sehr trocken sind. Zweiter Typ: Normalerweise sind Pfannkuchen nach der Zubereitung nicht sehr trocken. Sollten sie nach der Herstellung sehr trocken sein, kann dies folgende Gründe haben. 1. Wenn Sie beim Kneten des Teigs zu wenig Wasser hinzufügen, wird der Teig trocken und die auf diese Weise hergestellten Pfannkuchen werden leicht trocken. 2. Die Wassertemperatur ist beim Kneten des Teigs zu niedrig, wodurch der Teig nicht aufgeht und die Pfannkuchen sehr trocken werden. Wie man hausgemachte Pfannkuchen macht1. Bereiten Sie zwei Schüsseln mit 250 g Steinmehl vor 2. Gießen Sie kochendes Wasser in die erste Schüssel und rühren Sie dabei mit Stäbchen um. Dies nennt man Brühen des Teigs. Die daraus hergestellten Pfannkuchen werden auch bei längerem Stehen nicht hart. Die gekochten Nudeln zu einem Teig vermengen und mit den Händen kneten, bis er nicht mehr an der Schüssel klebt. 3. Gießen Sie unter Rühren mit Stäbchen kaltes Wasser in die zweite Schüssel. Mit der gleichen Methode den Teig kneten, bis er nicht mehr an der Schüssel klebt. 4. Anschließend den Teig aus beiden Schüsseln miteinander vermengen und mehrmals durchkneten, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht. 5. In eine Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. |
Die goldene Zikadenblüte hat einen anderen, bekan...
Die Nieren sind eines der wichtigsten Organe im m...
Wir alle wissen, dass Teigtaschen und Wan Tans zw...
Frischhaltefolie ist eine Art Kunststoffverpackun...
Buddhas Hand, auch bekannt als Langlebigkeitsmelo...
Das gemeinsame Schmoren von Fritillaria cirrhosa,...
Behandlung der Lilie nach der Blüte 1. Restliche ...
Die meisten von uns denken, dass Erkältungen haup...
Koelreuteria paniculata, auch Geldbaum und Latern...
Was ist die Website der Seton Hall University? Die...
1. Warum ist eine Gebärmutterhalskrebsvorsorge no...
Wie lautet die Website der Turiner Akademie der Sc...
Bitterorange ist eine Orangensorte, schmeckt aber...
Der jüngste „Lanzhou-Brucellose-Vorfall“ hat für ...