Ertrag an Süßkartoffeln pro MuDer Ertrag pro Acre Süßkartoffel wird von der Sorte und dem Klima des Anbaugebiets beeinflusst und liegt normalerweise bei etwa 4.000–6.000 Jin. Bei richtiger Bewirtschaftung kann der Ertrag auf etwa 7.000 Jin gesteigert werden. Aussichten für den SüßkartoffelanbauDie Mietkosten für den Süßkartoffelanbau betragen etwa 800 Yuan. In manchen Gebieten mit knappen Landressourcen kann der Preis höher sein. Die Kosten für Süßkartoffelsetzlinge betragen etwa 600 Yuan. Während der Pflanzung fallen für die manuelle Bodenvorbereitung, das Jäten, die Wasser- und Düngemittelverwaltung sowie andere Verwaltungskosten ebenfalls Kosten von etwa 500 Yuan an. Daher betragen die Kosten für das Anpflanzen von Süßkartoffeln etwa 1.900 Yuan. Hinzu kommen etwa 600 Yuan für sonstige Ausgaben. Die Gesamtkosten betragen also etwa 2.500 Yuan. Der Ertrag pro Mu beträgt etwa 4.000 Jin. Berechnet auf Basis des Marktpreises von 2 Yuan beträgt der Produktionswert pro Mu 8.000 Yuan. Nach Abzug der Pflanzkosten beträgt der Nettogewinn 5.500 Yuan und die Pflanzaussichten sind relativ gut. So züchten Sie Süßkartoffeln für hohe Erträge1. Pflanzzeit: Die Pflanzzeit der Süßkartoffel hängt vom Pflanzgebiet und der Sorte ab. Die Aussaat erfolgt in der Regel im Frühjahr und Herbst. Im Norden werden sie im Allgemeinen jedes Jahr im April und Mai gepflanzt, während sie im Süden im Frühjahr von März bis April und im Herbst von September bis Oktober gepflanzt werden. 2. Setzlingszucht: Bei der Zucht von Süßkartoffelsetzlingen müssen diese etwa 6 cm tief in lockere, fruchtbare Erde eingegraben werden. Um die Erfolgsquote der Setzlinge zu gewährleisten, ist ausreichend Wasser erforderlich. 3. Jäten: Während der Wachstumsphase der Süßkartoffeln sollte rechtzeitig Unkraut gejätet werden. Dadurch kann der Nährstoffverbrauch reduziert und eine ausreichende Nährstoffversorgung der Süßkartoffel sichergestellt werden. Dadurch kann der Ertrag an Süßkartoffeln gesteigert und die Qualität der Süßkartoffeln sichergestellt werden. 4. Düngung: Die Honigmelone ist eine düngerliebende Pflanze. Während der Wachstumsphase häufig dünnen Dünger auftragen. Achten Sie darauf, keine schnell wirkenden chemischen Düngemittel zu verwenden. Am besten verwenden Sie organische Mehrnährstoffdünger. Dadurch schmeckt die Honigmelone besser und ist gesünder. |
Was ist die Charles Sturt University? Die Charles ...
Menschen mit Behinderung sind Teil der Gesellscha...
Kann ich Bougainvillea zu Hause anbauen? Sie könn...
Sanya ist im Norden von Bergen umgeben und blickt...
Die Hundsdattel ist eine Wildfrucht. Obwohl ihr N...
Können Weiden vor Ihrem Haus gepflanzt werden? We...
Huaiju ist eines der vier wichtigsten Huai-Medika...
Ein Freund hinterließ Huazi eine Nachricht mit de...
Kostümierte Krimiserien im Fernsehen sind seit ih...
Übersicht zum Gießen der Purpur-Luftblume So beur...
Medienberichten zufolge erhielt Nanjing 120 vor e...
Die Wuchshöhe der Liusha-Rose beträgt etwa 80 cm,...
Kalium ist ein in Zellen vorhandener Bestandteil....
Unter Zimmerblumen versteht man Pflanzen, die im ...
Geeignete Pflanzen für den Anbau in Taiyuan Taiyu...