Apropos Tee Vom Westsee Longjing über Huangshan Maojian bis Anxi Tieguanyin Unzählige Sorten Teetrinken ist nicht nur eine Notwendigkeit im täglichen Leben Es hat auch bestimmte gesundheitliche Vorteile Aber wissen Sie es? Beim Teetrinken geht es nicht nur um die Teeblätter, sondern auch um die Beschaffenheit des Tees Tee kann in kalte und heiße Eigenschaften unterteilt werden Jeder hat einen anderen Körperbau Passender Tee ist auch anders Yang Wei, Chefarzt der Abteilung für Gastroenterologie an der Klinik für Chinesische Medizin der Chinesischen Akademie der Chinesischen Medizinwissenschaften, beantwortete Ihre Fragen. Wenn Sie Ihre Gesundheit durch Teetrinken erhalten möchten, müssen Sie zunächst entsprechend Ihrer körperlichen Verfassung die richtige Teesorte auswählen und dann entsprechend den saisonalen Veränderungen entsprechende Anpassungen vornehmen. Im Frühling empfehlen wir Ihnen zunächst, aromatisierten Tee mit einem würzigen Duft zu trinken, beispielsweise Jasmintee. Jasmintee hat eine warme Natur, kann Kälte vertreiben und den Geist erfrischen. Die Verschmelzung des Blumenduftes mit dem Teeduft kann für ein glückliches und erfrischtes Gefühl sorgen und die Frühlingsmüdigkeit vertreiben. Zweitens empfiehlt es sich, Tee zu trinken, der die Leber nährt und reguliert, da die Leber zu den fünf Elementen Holz gehört, was der Vitalität des Frühlings entspricht. Daher ist der Frühling die am besten geeignete Jahreszeit zur Regulierung und Ernährung der Leber. Wenn Sie eine normale körperliche Verfassung haben, können Sie etwas Rosentee trinken. Rose kann die Leber beruhigen und Qi regulieren, und bei Frauen hat sie eine durchblutungsfördernde, menstruationsregulierende und verschönernde Wirkung. Wenn Ihre Konstitution zu übermäßiger Leberbelastung neigt, besteht in dieser Jahreszeit möglicherweise die Gefahr, dass Sie die Beherrschung verlieren, reizbar und gereizt werden. Einige Lebererkrankungen können im Frühjahr sogar wieder auftreten. Um die Leberhitze zu lindern, wird empfohlen, Chrysanthementee zu trinken. Tees wie Tieguanyin (Tee) und Pu'er-Tee können auch im Frühling getrunken werden. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Konstitution eher kalt oder heiß ist, können Sie einige milde und neutrale Tees wählen, wie beispielsweise Tieguanyin-Tee, Oolong-Tee, weißen Tee, Pu'er-Tee usw. Tee kaufen Streben Sie nicht zu viel nach „neu“ und „teuer“ Stattdessen sollten Sie den Tee je nach Jahreszeit und körperlicher Verfassung auswählen. Es ist förderlicher für die Erhaltung der Gesundheit und die Vorbeugung von Krankheiten Verschiedene Teesorten, verschiedene Vorteile 1 Grüner Tee: reduziert innere Hitze und beugt Krebs vor Repräsentative berühmte Tees: West Lake Longjing, Dongting Biluochun, Xinyang Maojian. Grüner Tee ist unfermentierter Tee. Die kühlende Wirkung von grünem Tee trägt dazu bei, innere Hitze zu reduzieren und ist besonders für Menschen geeignet, die zu innerer Hitze neigen. Im Vergleich zu anderen Teesorten hat grüner Tee eine bessere Anti-Krebs-Wirkung. Grünem Tee wird allgemein eine blutfett- und blutdrucksenkende sowie gewichtsreduzierende Wirkung zugeschrieben. Für regelmäßige Raucher kann das Trinken von grünem Tee die schädliche Wirkung von Nikotin verringern. Hinweis: Grüner Tee ist von Natur aus kalt, daher sollten Menschen mit schwacher Milz und schwachem Magen weniger trinken. 2 Weißer Tee: Verbessert die Sehkraft und schützt die Leber Repräsentative berühmte Tees: Baihao Yinzhen, Weiße Pfingstrose, Shoumei. Weißer Tee ist leicht fermentierter Tee. Weißer Tee hat im Allgemeinen bestimmte Wirkungen, wie die Verbesserung der Sehkraft, den Schutz der Leber und die Förderung des Blutzuckergleichgewichts. Besonders alter weißer Tee kann Feuer und Entzündungen lindern, Halsschmerzen lindern und ist wirksam bei der Behandlung von Kehlkopfentzündungen und Halsschmerzen. Im Vergleich zu anderen Teesorten hat weißer Tee eine bessere antibakterielle und strahlenhemmende Wirkung. 3 Gelber Tee: wirkt positiv auf Milz und Magen und unterstützt die Verdauung Repräsentative berühmte Tees: Junshan Yinzhen, Huoshan Huangya, Pingyang Huangtang. Gelber Tee ist leicht fermentierter Tee. Gelber Tee hat eine gewisse entgiftende Wirkung, ist wohltuend für Milz und Magen, fördert die Verdauung und hilft auch beim Fettstoffwechsel. Es ist für fast jeden geeignet. 4 Grüner Tee: senkt Blutfette und Anti-Aging Repräsentative berühmte Tees: Dahongpao, Tieguanyin, Phoenix Dancong und Taiwan Dongding Oolong. Grüner Tee ist halbfermentierter Tee, auch als Oolong-Tee bekannt. Im Vergleich zu anderen Teesorten ist Oolong-Tee bei der Gewichtsabnahme wirksamer. Einige Oolong-Tees sind reich an „methylierten Catechinen“, die entzündungshemmend und antiallergisch wirken. Grüner Tee enthält mehr Teepolyphenole, die blutfettsenkend, alterungshemmend und erfrischend wirken, ist jedoch nicht zum Trinken auf leeren Magen oder vor dem Schlafengehen geeignet. 5 Schwarzer Tee: wärmt Milz und Magen und lindert Müdigkeit Repräsentative berühmte Tees: Sichuan Hong Gongfu, Dian Hong Gongfu und Qimen Gongfu. Schwarzer Tee ist vollständig fermentierter Tee. Zhengshan Xiaozhong, Darjeeling, Sri Lanka usw. sind alles schwarze Tees. Schwarzer Tee enthält normalerweise rote Suppe und rote Blätter, was die Verdauung fördert, den Magen wärmt, den Geist erfrischt und Müdigkeit lindert. Im Vergleich zu anderen Teesorten ist Schwarztee wirksamer bei der Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Hinweis: Menschen mit einer hitzigen Konstitution sollten weniger schwarzen Tee trinken. 6 Schwarzer Tee: senkt die Blutfette und lindert Fettigkeit Repräsentative berühmte Tees: Yunnan Pu'er, Anhua-Schwarztee, Wuzhou Liubao-Tee. Schwarzer Tee ist nachfermentierter Tee. Beispielsweise sind Pu'er-Tee, Liubao-Tee, dunkler Anhua-Tee, alter grüner Hubei-Tee usw. im Allgemeinen dunkle Tees. Schwarzer Tee hat eine gute Wirkung bei der Beseitigung von Fett und Schmierigkeit, hat eine starke lipidsenkende Funktion und wirkt Diabetes vorbeugend und gegen Alterung. Missverständnisse beim Teetrinken 1 Tee trinken unabhängig vom Körpertyp Es gibt viele Teesorten, die grob in unfermentierten Tee, halbfermentierten Tee und fermentierten Tee unterteilt werden können. Für unterschiedliche Personengruppen eignen sich unterschiedliche Teesorten. Unabhängig von Ihrem Körpertyp kann das Trinken von Tee zu Beschwerden führen: Grüner Tee: Reich an Teepolyphenolen und Koffein, wirkt er etwas magenreizend. Menschen mit einem schwachen Magen sollten weniger grünen Tee trinken, insbesondere nicht auf leeren Magen, da es sonst zu einer „Teetrunkenheit“ kommen kann. Menschen dieses Typs können magenwärmenden schwarzen Tee wählen oder dem Tee Milch und braunen Zucker hinzufügen. Dufttee: Geeignet für Frauen, insbesondere vor und nach der Menstruation oder in den Wechseljahren. Das Trinken von aromatisiertem Tee kann Reizbarkeit lindern. Oolong-Tees wie Tieguanyin und Wuyi Rock Tea: haben eine gute Wirkung bei der Senkung der Blutfette und der Unterstützung der Verdauung. Sie können auch beim langen Aufbleiben eingenommen werden, um den Geist zu erfrischen und Müdigkeit zu lindern. 2 Trinken Sie das ganze Jahr über den gleichen Tee Wer Tee zur Erhaltung seiner Gesundheit nutzen möchte, sollte nicht das ganze Jahr über nur eine Teesorte trinken, sondern den Tee der Jahreszeit entsprechend auswählen. Frühling: Es eignet sich zum Trinken von aromatisiertem Tee (z. B. Jasmintee). Duftender Tee ist süß und kühl, mit einem aromatischen und scharfen Aroma. Es hilft nicht nur, die Kälte im Körper zu vertreiben, sondern fördert auch den Anstieg der Yang-Energie und sorgt so für Erfrischung. Sommer: Es eignet sich zum Trinken von grünem Tee. Da grüner Tee von Natur aus kalt ist, eignet er sich am besten zum Entfernen innerer Hitze, fördert die Speichelbildung und löscht den Durst. Darüber hinaus unterstützt er die Verdauung und reduziert Schleim. Hinweis: Grüner Tee ist reich an Nährstoffen, wirkt jedoch stark reizend auf Magen und Darm. Daher ist es nicht für Menschen mit Allergien, Milz- und Magenschwäche geeignet, und wer nervös ist und zu Schlaflosigkeit neigt, sollte es nicht abends trinken. Herbst: Es ist besser geeignet, Oolong-Tee zu trinken. Da der Tee milde ist und weder kalt noch heiß ist, hilft er, überschüssige Hitze im Körper abzubauen. Es hat außerdem die Wirkung, die Haut und den Hals mit Feuchtigkeit zu versorgen, die Speichelproduktion anzuregen, angesammelte Hitze im Körper abzubauen usw. und lindert die Trockenheit im Herbst. Winter: Es empfiehlt sich, warmen schwarzen Tee zu trinken. Tee ist von Natur aus süß und warm, kann die Yang-Energie nähren, ist außerdem reich an Proteinen und Zucker, kann die Kälteresistenz erhöhen und die Verdauung unterstützen. Tee trinken unabhängig vom Körpertyp 3 Eine Handvoll Teeblätter für einen Tag Einerseits kann man das Aroma des Tees nicht mehr schmecken, wenn man ihn zu oft aufbrüht. Andererseits führt das lange Einweichen in heißem Wasser dazu, dass die Vitamine, Teepolyphenole, Flavonoide und anderen Nährstoffe im Tee oxidieren und abgebaut werden, was seinen gesundheitlichen Nutzen stark verringert. Empfehlung: Verwenden Sie zum Aufbrühen von Tee eine kleine Teekanne oder eine Teetasse mit Sieb, um Wasser und Tee zu trennen. Teeblätter werden normalerweise 4 bis 5 Mal aufgebrüht oder ersetzt, wenn sie kein Aroma mehr haben. 4 Waschen Sie alten Tee nicht Tee oder Oolong-Tee wird oft gealtert, insbesondere Pu'er-Teekuchen. Je älter es ist, desto stärker ist das Aroma. Diese Teesorte muss in der Regel kurz (10 bis 20 Sekunden) mit kochendem Wasser übergossen werden, bevor der erste Aufguss ausgegossen wird. Dadurch kann der Tee nicht nur gewaschen und von oberflächlichen Verunreinigungen befreit werden, sondern auch erwärmt werden, damit das Teearoma verdunsten kann. 5 Teeflecken sind nicht klar Teeschuppen entstehen durch die Oxidation von Teepolyphenolen in Teeblättern und Metallelementen im Teerost und sind ein Metallchelat. Obwohl keine einschlägigen Untersuchungen bestätigt haben, dass Teeflecken eine konkrete Gesundheitsgefährdung darstellen, empfiehlt es sich aus hygienischer Sicht, Teeflecken rechtzeitig auszuwaschen. Teeflecken lassen sich leicht mit Zahnpasta oder Salzwasser auswaschen. 6 Tee sollte mit kochendem Wasser aufgebrüht und heiß getrunken werden Nicht jede Teesorte muss mit kochendem Wasser aufgebrüht werden. Für Schwarztee, Schwarztee und Oolong-Tee verwenden Sie am besten frisch abgekochtes Wasser, da das Teearoma dadurch reicher wird. Am besten verwenden Sie 80–85 °C heißes Wasser, um grünen Tee 2–3 Minuten lang ziehen zu lassen. Am besten sofort aufbrühen und trinken. Grüner Tee ist relativ empfindlich. Wird er mit kochendem Wasser aufgebrüht, werden die enthaltenen Polyphenole zerstört. Dadurch vergilbt die Teesuppe nicht nur, auch die Aromastoffe gehen verloren. Erinnerung: Es wird nicht empfohlen, heißen Tee zu trinken, da er leicht die Magenschleimhaut und die Mundhöhle verbrennen kann. Lassen Sie den Tee eine Weile ziehen, bevor Sie ihn trinken. |
>>: Die Knie altern, bevor der Mensch selbst altert?
Was ist die Website der Federal Communications Com...
1. Soldaten sind eine Hochrisikogruppe für Bandsc...
Kann Jackfrucht in Töpfen angebaut werden? Jackfr...
Reis, Öl, Salz und andere Dinge des täglichen Leb...
Roter Rettich, auch als Herz-Schön-Rettich bekann...
Kiwis sind Früchte mit besonders hohem Nährwert. ...
Es ist das Ende des Jahres Um das neue Jahr willk...
Die Lebensmittelwissenschaft ist eine Disziplin, ...
Chicorée-Aussaatzeit Chicorée gehört zur Familie ...
Monstera ist eine immergrüne Kletterpflanze, auch...
Es kommt häufig vor, dass Neugeborene mitten in d...
Mag der Granatapfelbaum lieber Schatten oder Sonn...
Fischöl ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das vie...