Früher ging es darum, die drei Hochs zu verhindern, aber jetzt müssen wir auch vor dem vierten Hoch auf der Hut sein, das uns überraschen kann, und das ist ein hoher Harnsäurespiegel. Wenn Sie bereits einen hohen Harnsäurespiegel haben und Ihre Ernährung nicht im Griff haben, kann es bei Gicht zu schrecklichen Schmerzen kommen. Ich bin sicher, Sie haben davon gehört. Ich versuche nicht, Ihnen Angst zu machen. Die Prävalenz der Hyperurikämie liegt in unserem Land bei 13,3 %, was bedeutet, dass einer von zehn Menschen an Hyperurikämie leidet und etwa ein Drittel davon an Gicht erkrankt. Was sollten wir also tun, wenn wir Gicht vermeiden möchten? Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Wenn Sie Gicht vermeiden möchten, sollten Sie von drei Nahrungsmitteln weniger essen. Der erste ist Fleisch, einschließlich Viehfleisch, Geflügelfleisch und Meeresfrüchte. Sie alle haben einen hohen Puringehalt. Fettes Fleisch ist außerdem reich an Fett und Cholesterin, was Störungen des Harnsäurestoffwechsels verschlimmert und unser Gichtrisiko weiter erhöht. Wie viel Fleisch gilt also als zu wenig? Wenn Ihr Harnsäurespiegel nicht erhöht ist, können Sie maximal 3 Tael Fleisch pro Tag essen. Bei einem sehr hohen Harnsäurespiegel dürfen Sie täglich maximal 2 Tael Fleisch essen. Um es anschaulicher auszudrücken: 2 Tael Fleisch entsprechen ungefähr 4 Rindfleischrollen für einen Eintopf plus einer handtellergroßen Portion Wolfsbarsch. Wenn Sie einen Gichtanfall haben, essen Sie kein Fleisch. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Darüber hinaus können Alkohol und Fruktose den Harnsäurespiegel erhöhen. Mit Alkohol kennen wir uns aus, denn der Alkoholstoffwechselprozess steigert nicht nur die Harnsäureproduktion, sondern hemmt auch die Harnsäureausscheidung. Darüber hinaus enthält Bier auch eine große Menge Purin, das ebenfalls die Harnsäuresynthese erhöhen kann. Aber warum Fruktose? In der Ausgabe 2019 der „Leitlinien zur Diagnose und Behandlung von Hyperurikämie und Gicht in China“ wird Patienten mit Hyperurikämie und Gicht ausdrücklich empfohlen, den Verzehr von fructosehaltigen Lebensmitteln zu begrenzen. Dies liegt daran, dass Fruktose im Körper zu Harnsäure verstoffwechselt werden kann und dieser Stoffwechselprozess über kein Enzym verfügt, das die Rate begrenzt. Eine Ernährung mit hohem Fruktoseanteil lässt den Harnsäurespiegel daher sehr schnell ansteigen, was leicht Gichtanfälle auslösen kann. Copyright-Bilder in der Galerie. Der Nachdruck und die Verwendung können zu Urheberrechtsstreitigkeiten führen. Versuchen Sie außerdem, weniger Süßigkeiten aller Art zu essen. Denn auch wenn Süßigkeiten keine Fruktose oder Fruktose-Glukose-Sirup zugesetzt wird, wird Saccharose im Körper zu Fruktose umgewandelt, was ebenfalls zu einem Anstieg der Harnsäure führt. Okay, das ist alles für heute. Bis zum nächsten Mal. Review丨Gu Chuanling, Direktor der Capital Health Nutrition and Gourmet Society, registrierter Ernährungsberater |
Zitrusfrüchte sind im Winter die am häufigsten ve...
Lotuswurzelpulver ist ein nahrhaftes Lebensmittel...
Ich glaube, jeder kennt Apfel-Sago-Brei. Die Zuta...
Mondkuchen sind ein weit verbreitetes traditionel...
Golden Trachelospermum ist relativ einfach zu züc...
Der Frühling kommt Alles ist wiederbelebt und vol...
Was ist Assassin's Creed? Assassin's Creed...
Was ist die Website der Tokyo Motor Show? Die Toky...
Was ist die Centrica Group? Centrica ist der größt...
Jedes Jahr im Spätfrühling und Frühsommer sieht m...
Die Schalen hochwertiger Austern sind größer und ...
Mangostan wächst in tropischen Gebieten im Süden ...
Äpfel sind eine Frucht, die die Menschen oft und ...
Wie lautet die Website der Staatsbank von Vietnam?...
Die Lilie ist eine wunderschöne Blume, die jeder ...