Wie lange dauert es, bis Judasohrgemüse keimt?Normalerweise dauert es 3–5 Tage, bis Auricularia auricula nach der Aussaat keimt. Da die Samenschale von Auricularia auricula relativ hart und schwer keimfähig ist, muss sie vor der Aussaat gekeimt werden. Weichen Sie die Samen zunächst 1–2 Tage lang in 35 °C warmem Wasser ein, nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie zum Keimen bei 25–30 °C hin. Nachdem die Samen weiß geworden sind, können sie ausgesät werden. Zeitpunkt für das Auftreten von SpeisepilzenBei Direktsaat dauert es etwa 10 Tage, bis der schwarze Pilz keimt. Wenn Sie eine schnellere Keimung und eine höhere Keimrate wünschen, empfiehlt es sich, die Pflanze vor der Aussaat keimen zu lassen und sie erst auszusäen, wenn die Blätter weiß geworden sind. Auf diese Weise keimen die Samen des schwarzen Pilzes in 6–7 Tagen. Management von Xanthoceras nach der Keimung1. Ausdünnung und Finalisierung Wenn die Gehölzgemüsesetzlinge 1–2 Blätter ausbilden, müssen sie ausgedünnt werden. Wenn sie 4–5 Blätter haben, müssen sie umgepflanzt werden. Der Pflanzabstand sollte wie bei der Aussaat erfolgen und bei etwa 20 cm liegen. 2. Temperaturmanagement Die Temperaturansprüche des Judasohrgemüses sind in den verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedlich. Wenn es sich um einen Setzling handelt, sollte die Tagestemperatur bei 25–26 Grad und die Nachttemperatur bei 16–17 Grad gehalten werden. Nachdem sich die Keimblätter entfaltet haben, halten Sie die Temperatur tagsüber bei 28–30 Grad und nachts bei 18–20 Grad, senken Sie die Temperatur jedoch eine Woche vor der Entnahme. Im Allgemeinen liegt die Temperatur tagsüber bei 24–25 Grad und nachts bei 14–15 Grad. Der Hauptzweck besteht darin, ein gesundes Wachstum zu ermöglichen, die Dicke und Farbe der Blätter zu steigern und die Qualität zu verbessern. 3. Boden-, Dünge- und Wassermanagement Nachdem die Setzlinge gewachsen sind, sollte rechtzeitig Unkraut gejätet und der Boden richtig bearbeitet werden, um zu verhindern, dass die Wurzeln freigelegt werden. Neben einer ausreichenden Grunddüngung sollte während der Wachstumsperiode mehrmals und auch rechtzeitig nach jeder Ernte eine Kopfdüngung erfolgen. Das Judasohrgemüse bevorzugt feuchte Erde, daher müssen Sie es häufig gießen, um die Erde feucht zu halten. Es empfiehlt sich, das Gemüse in kleinen Mengen und mehrmals zu gießen, was das Wachstum des Judasohr-Gemüse fördert und somit den Ertrag steigert. |
Wilde Pfirsichblüten sind in der Natur sehr verbr...
Birnen sind sehr beliebte Früchte. Sie zählen zu ...
Die Schüler freuen sich endlich über die lang ers...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von Hirse- und...
Autor: Ihebari Chi, Chefarzt, Krebskrankenhaus, C...
Apropos Krebs: Meine lebhafteste Erinnerung ist e...
Kiwis sind gesunde Früchte mit wenig Fett und Kal...
Wie oft sollten Topferdbeeren gegossen werden? Di...
Laut Statistiken der Weltgesundheitsorganisation ...
Einführung in Lanmei Die Orchideenpflaume wächst ...
Normalerweise sind die Muskeln und Knochen eines ...
Passionsfrüchte haben ein starkes Aroma und schme...
Getrockneter Tintenfisch ist eine Lebensmittelzut...
Pflanzzeit von Lotussamen Die Schalenlotuspflanze...