Pflanzzeit und -methode für Knollenfenchel, Anbau- und Managementtechnologie

Pflanzzeit und -methode für Knollenfenchel, Anbau- und Managementtechnologie

Wann pflanzt man Fenchelknollen

In vielen Gegenden meines Landes wird Knollenfenchel angebaut. Sie wachsen am liebsten in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht und einem kühlen, aber nicht heißen Klima. Sie sind sowohl kälteresistent als auch trockenheitsresistent. Daher können sie im Frühjahr oder Herbst ausgesät werden. Bei geeigneten Klimabedingungen ist das Wachstum sehr schnell. Sie können in der Regel etwa zwei Monate nach der Aussaat geerntet werden.

Pflanzmethoden und wichtige Punkte für Fenchelknollen

1. Frühjahrsaussaat

Bei einer Frühjahrsaussaat des Knollenfenchels erfolgt die Aussaat meist von Februar bis Mai, sodass ab Mitte Mai bis Juni geerntet werden kann. Die allgemeine Praxis besteht darin, Fenchel zwischenzupflanzen. Aufgrund der kurzen Wachstumsperiode können Fenchelsamen nach der Aussaat der Pflanzen mit schmaler Mulchschicht im Frühjahr in breiten Reihen ausgesät werden.

Natürlich muss bei der Aussaat im Frühjahr auf eine entsprechende Feldbewirtschaftung geachtet, auf eine Temperaturerhöhung geachtet und entsprechende Dämmmaßnahmen getroffen werden. Wenn es regnet, bevor die Setzlinge aufgehen, müssen Sie das Land rechtzeitig eggen, um die Verdichtung aufzubrechen, damit die Setzlinge ungehindert wachsen können. Wenn der Knollenfenchel 20–30 cm groß ist, kann er geerntet werden.

2. Herbstaussaat

Auch im Herbst von Juli bis September kann Knollenfenchel gepflanzt werden. Die Ernte kann in der Regel im September bis Oktober erfolgen. Auch die Pflanzmethode ist sehr einfach. Fenchelsamen sollten vor dem Pflanzen gekeimt werden. Weichen Sie die Samen 24 Stunden lang in Wasser ein, trocknen Sie sie dann, legen Sie sie auf ein feuchtes Tuch, regeln Sie die Temperatur auf 15–25 °C und warten Sie, bis sie sprießen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Fenchelknollen

Während der Wachstumsphase sollte der Knollenfenchel in unregelmäßigen Abständen gegossen werden, im Allgemeinen alle 3–5 Tage, damit er relativ schnell wächst. Die tatsächliche Häufigkeit des Gießens sollte sich nach dem Feuchtigkeitsgehalt des Bodens richten. Bei bewölktem oder regnerischem Wetter können Sie noch ein paar Tage warten.

<<:  Ist die WeChat-Karte China Unicom oder China Mobile? Was ist der Unterschied zwischen der WeChat-Karte und der Tencent King-Karte?

>>:  Zeitpunkt und Methode zum Beschneiden von Pfirsichbäumen

Artikel empfehlen

Wie weit ist es von der Fettleber zum Leberkrebs?

Eine Fettleber ist wahrlich keine leichte Erkrank...

Wie vermehrt man Wasserfeigen? Gängige Vermehrungsmethoden

So vermehren Sie Wasserfeigen Zur Vermehrung der ...

Wie kann man den Salzgehalt in der täglichen Ernährung sinnvoll kontrollieren?

Speisesalz (NaCl) ist ein unverzichtbares Gewürz ...

Pflanz- und Erntezeit für Radieschen

Pflanzzeit für Radieschen Radieschen können das g...

Wie isst man Ginkgo-Nüsse? Wie isst man Ginkgo-Nüsse?

Ginkgo-Nüsse sind eine nahrhafte Zutat, die auf v...

Die Wirksamkeit, Funktion und der medizinische Wert der Lotusschale

Die Lotusschale ist die äußere Schale der Lotusfr...

Wie man Weißdornmarmelade macht Anleitung zum Weißdornmarmelade-Rezept

Weißdorn, auch als rote Frucht bekannt, ist eine ...

Wie wäre es mit Nokia? Nokia-Rezensionen und Website-Informationen

Was ist Nokia? Nokia ist ein weltbekannter Herstel...

Bevorzugen Ahornbäume Schatten oder Sonne?

Bevorzugen Ahornbäume Schatten oder Sonne? Ahornb...

Wann und wie man den Boden von Banyanbäumen wechselt

Bodenaustauschzeit für Banyan-Bäume Am besten wec...