Wir alle wissen, dass die Küche ein wichtiger Ort im Haus ist und dass die Einrichtung viel Überlegung und Aufmerksamkeit erfordert. Dabei gibt es viele Details und Vorkehrungen, wie zum Beispiel die Wahl der Bodenfliesen. Küchen werden im Allgemeinen leicht schmutzig, daher ist es im Allgemeinen nicht empfehlenswert, weiße oder beige Farben für Bodenfliesen zu verwenden. Welche Farbe von Küchenbodenfliesen ist also schmutzabweisender? Schauen wir uns das unten genauer an! Welche Farbe von Küchenbodenfliesen ist schmutzabweisender?In der Regel sind die Bodenfliesen in der Küche die gleichen wie im Wohnzimmer, Esszimmer und Flur. In der Küche sollte die gleiche Farbe wie im Wohnzimmer verwendet werden, damit der Boden einheitlicher wirkt. Der Küchenboden verschmutzt schnell und sollte mindestens einmal täglich gereinigt werden, da in der Küche häufig gekocht wird. Wenn die Küche längere Zeit nicht gereinigt wird, verderben Speisereste leicht und es bilden sich Bakterien, die das Wohnklima und die körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Aus Sicht der Schmutzresistenz sind antike Fliesen grundsätzlich schmutzunempfindlicher als polierte Fliesen und glasierte Fliesen. Antike Fliesen weisen jedoch eine ungleichmäßige Struktur auf und sind schwer zu pflegen. Farblich eignen sich für die Küche helle, neutrale Böden. Dunkle Böden können schnell zu Ermüdungserscheinungen führen und sind nicht sehr fleckenbeständig. In Küchen mit schlechter Beleuchtung sollten keine dunklen Farben verwendet werden. Achten Sie bei der Auswahl der Farbe der Küchenbodenfliesen darauf, dass sie zur Farbe der Schränke und Wandfliesen passt, sowie auf den Stil und die allgemeine Farbabstimmung der Küche. Grau ist derzeit eine beliebte Farbe. Für den Küchenboden kann Hellgrau oder Dunkelgrau gewählt werden, welches schmutzunempfindlicher ist. Für die Wände kann Hellgrau verwendet werden oder es können weiße Fliesen mit schwarzem Fugenmörtel verwendet werden. Wenn Sie ausschließlich auf Schmutzresistenz achten, empfiehlt sich die Verwendung neutraler Farben mit moderater Helligkeit und moderaten kalten und warmen Tönen. Eine andere Sache ist die Textur. Generell gilt, dass Strukturfliesen schmutzunempfindlicher sind als Fliesen ohne Struktur. Besonders auffällig ist die Textur. Wie die Bodenfliesen mit Marmorstruktur im Bild unten. Versuchen Sie, natürliche Texturen zu wählen, horizontale und vertikale Texturen, die sehr regelmäßig sind und Flecken leichter sichtbar machen. Gesamtübereinstimmung: Eine relativ häufige Kombination besteht darin, dass der Boden tief und die Schrankwand flach ist. Verwenden Sie außerdem hellgraue oder neutrale Farben für Wände und Böden, helle oder dunkle Farben für die Schränke und helles Weiß für die Arbeitsplatten. Darüber hinaus kann der Boden mit Fliesen in verschiedenen Farben dekoriert werden und in kleinen Küchen können kleine Blumenfliesen verwendet werden. Es ist sowohl schön als auch schmutzabweisend. Welche Bodenfliesen eignen sich für die Küche?1. Keramikfliesen und Vollkörperfliesen sind die beste WahlDie derzeit am häufigsten verwendeten Küchenbodenfliesen sind rutschfeste Fliesen und Vollkörperfliesen. Sie verfügen über gute Feuchtigkeitsbeständigkeit und sind leicht zu reinigen. Sie können mit handelsüblichen Reinigungsmitteln und Metalldrähten gereinigt werden. Sie sind außerdem verschleißfest und verkratzen nicht so leicht. Sie sind praktisch und wirtschaftlich. Zweitens wird die Verwendung von Naturstein nicht empfohlenUm einen einheitlichen Einrichtungsstil beizubehalten, verlegen manche Familien Natursteine wie Marmor und Granit in der Küche. Die Textur von Stein ist hart, haltbar, schön und elegant, aber die Wasserfestigkeit von Naturstein ist nicht sehr gut. Bei längerem Gebrauch und Kontakt mit Wasser wird die Farbe dunkler. Darüber hinaus ist die Rutschfestigkeit von Stein nicht sehr gut und man rutscht leicht darauf, daher ist seine Verwendung nicht zu empfehlen. 3. Vorsicht bei der Verwendung von HolzbödenManche Familien verlegen mittlerweile in der Küche einen neuartigen Verbundboden, der speziell für die Küche konzipiert wurde. Bei dieser Art von Boden ist die Oberfläche mit einer Strukturbehandlung versehen und mit einer speziellen Schutzschicht versehen. Daher ist er wasserdichter, rutschfester und schmutzabweisender als herkömmliche Holzböden und zudem verschleißfest und verkratzt nicht so leicht. Allerdings sind Holzböden schwieriger zu pflegen und werden hauptsächlich in Villenküchen verwendet. So wählen Sie Küchenbodenfliesen aus1. MaterialBodenfliesen werden in glasierte Fliesen, Vollkörperfliesen, polierte Fliesen, Steinzeugfliesen, Mosaike usw. unterteilt. Die Küche ist ein Raum mit starker Ölverschmutzung, daher werden glatte oder matte glasierte Fliesen bevorzugt. Manche Leute denken, dass matte Fliesen schwer zu reinigen sind, aber in Wirklichkeit sind hochwertige matte Fliesen sehr leicht zu reinigen, sie sind zart, schlicht und vermitteln ein modisches Gefühl. 2. GrößeDie Abmessungen der auf dem Markt erhältlichen Bodenfliesen liegen ungefähr zwischen 300 x 300 mm und 500 x 500 mm. Im Allgemeinen denken die Leute, dass die Küchenfläche nicht groß ist und die Schränke einen bestimmten Platz einnehmen, deshalb entscheiden sie sich gerne für kleinformatige Bodenfliesen. Tatsächlich gilt: Je kleiner die Größe, desto mehr Lücken bleiben nach dem Verkleben der Fliesen übrig, was der Reinigung der Küche nicht förderlich ist. Im Gegenteil, große Fliesen lassen sich leichter reinigen. 3. FarbeBei der Farbauswahl können Sie zwischen Hellblau, Hellgrün und weiteren Farben wählen. Da die Temperatur in der Küche beim Kochen relativ hoch ist, insbesondere im Sommer, schwitzt man nach dem Kochen einer Mahlzeit stark. Helle Farben können eine kühlende Wirkung haben und den Raum zudem optisch vergrößern. Im Gegenteil, dunkle Farben können bei Menschen ein trübes und deprimierendes Gefühl hervorrufen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Wahl von weißen, hellgrauen oder beigen Farben für Küchenbodenfliesen nicht zu empfehlen ist, da diese Farben besonders auffällig sind, wenn sie gebeizt sind, und mit der Zeit gelb werden oder Flecken bekommen. Wählen Sie sie daher sorgfältig aus. 4. Hohe TemperaturbeständigkeitWenn wir von der Küche ausgehen, wozu dient die Küche? Die Küche war ursprünglich ein Ort zum Braten, Pfannenrühren und Kochen. Die Temperatur ist hoch und es besteht leicht die Gefahr, dass sich Feuer fängt. Daher ist bei der Auswahl von Fliesen zunächst darauf zu achten, dass diese temperaturbeständig sind. 5. RutschfestDer Küchenboden bekommt leicht Wasserflecken und wenn die Rutschfestigkeit nicht gut ist, stürzt man leicht, wenn man darauf tritt. Deshalb ist es wichtig, dass die Küchenfliesen rutschfest sind. |
<<: Wann ist die beste Zeit, um Sorghum zu ernten? Wann pflanzen und wann ernten
>>: Vor- und Nachteile von Shakespeare-Rosen Was sind die Merkmale von Shakespeare-Rosen
Rote Bete, auch als Rüben- oder Flammengemüse bek...
Schwangere Frauen müssen in dieser besonderen Zei...
Rotwein ist ein Getränk, das den menschlichen Ges...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen für Narzis...
Wie viele Saisons können Bohnen pro Jahr gepflanz...
Jeder möchte mehr über die therapeutische Wirkung...
Was ist das Lawrence Berkeley National Laboratory?...
Was ist die höchste Webseite der Welt? Worlds-high...
Jianlan ist eine gewöhnliche Blume. Aufgrund der ...
Jetzt ist die Saison, in der man Kakis isst. Kaki...
Welche Ernährungsvorkehrungen sind für ältere Men...
In den Kindheitserinnerungen vieler Menschen, die...
In den meisten Gegenden Chinas ist es Brauch, am ...
Was ist die Website der Chicago Mercantile Exchang...
Der Schlangenapfel stammt ursprünglich aus den US...