Warum ist es schwierig, einen Dieselmotor zu starten? Was kann ich tun, wenn ein Dieselmotor bei niedrigen Temperaturen nur schwer startet?

Warum ist es schwierig, einen Dieselmotor zu starten? Was kann ich tun, wenn ein Dieselmotor bei niedrigen Temperaturen nur schwer startet?

Diesel- und Benzinfahrzeuge sind die beiden am häufigsten verwendeten Typen. Landwirtschaftliche Maschinen wie Traktoren verwenden Diesel. Wenn ein Dieselmotor Startschwierigkeiten oder Verzögerungen beim Starten hat, was kann die Ursache sein?

Warum ist es schwierig, einen Dieselmotor zu starten?

Stromkreisfehler.

Die Hauptgründe sind Verschleiß der vorderen und hinteren Kupferhülsen bzw. Lager des Anlassers, Reibung zwischen Rotor und Stator sowie unzureichende Startkraft. Dieser Umstand äußert sich darin, dass die Motordrehzahl beim Starten nicht mithalten kann und mehrere Kompressionen oder sogar mehr als zehn Sekunden durchlaufen muss, bevor das Auto starten kann.

Zweitens liegt die Akkuspannung unter 10,8V (Einzelakku), was offensichtlich zu Leistungseinbußen führt. Hinzu kommt eine Erwärmung des Massekabels und eine Oxidation der Batteriepole, die sich allesamt darin niederschlagen, dass die Startdrehzahl nicht den Anforderungen entspricht.

Es befindet sich Luft in der Kraftstoffzufuhr.

Dies deutet im Allgemeinen darauf hin, dass der Druck im Kraftstoffsystem nicht ausreicht. Nachdem der Anlasser funktioniert hat, kann das Fahrzeug gestartet werden, wenn der Kraftstoffdruck normal ist. Diese Situation sollte vorliegen, wenn im System ein Leck vorliegt. Es ist auch möglich, dass das Auslassrohr des Kraftstofftanks verstopft ist. Diese Art von Fehler ist sehr lästig und schwer zu beheben.

Unzureichender Flaschendruck.

Die Hauptgründe hierfür sind, dass das Ventil nicht richtig schließt und Zylinderlaufbuchse, Kolben und Ring verschlissen sind. Der Zylinderdruck ist niedrig (weniger als 12 Kompressionen) und der Anlasser benötigt mehr Kompression, um das Fahrzeug zu starten. Zudem ist eine leichte Undichtigkeit in der Zylinderdichtung vorhanden, die ebenfalls dazu führt, dass der Motor nur langsam anspringt.

Kraftstoffversorgungszeit.

Das dürfte ein altes Auto sein. Das Steuerzahnrad, das Kettenrad und die Kurbelwellenzähne sind abgenutzt, was zu einer verzögerten Kraftstoffzufuhr und Startschwierigkeiten führt.

Es gibt viele Fehlerquellen für Startverzögerungen bei Dieselmotoren, wie z. B. ein Ausfall des Kurbelwellenpositionssensors, ein Ausfall des Common-Rail-Drucks usw., die zu einem langsamen Start führen. Analysieren Sie die jeweilige Situation entsprechend. Ohne das Auto tatsächlich zu sehen, kann ich nur die Hauptgründe analysieren.

Generell dürften bei einem langsamen Startvorgang andere Phänomene vorliegen. Beispielsweise tritt schwarzer oder blauer Rauch aus dem Auspuff aus, oder der Motor macht Geräusche usw.

Was tun, wenn ein Dieselfahrzeug bei niedrigen Temperaturen schlecht startet?

Wie wir alle wissen, basieren Dieselmotoren auf Kompressionszündung und haben einen höheren Zündpunkt. Besonders im Winter neigt Diesel vermehrt zur Kondensation. Solange die Temperatur unter 0 °C liegt, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Rohre, Filter, Ölpumpen und Kraftstofftanks einfrieren. Wie kann der Motor starten, wenn kein Diesel in den Zylinder gelangen kann?

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Batterie eine normale Kapazität hat und der Anlasser ordnungsgemäß funktioniert.

Zweitens können Sie Ihr Auto, wenn es die Bedingungen erlauben, in der Garage parken. Parken Sie Ihr Auto im Freien an einem geschützten Ort. Nach dem Starten und einer gewissen Laufzeit leitet die Ölrücklaufleitung Öl in den Kraftstofftank zurück, um das Tanköl vorzuwärmen. Verhindern Sie das Einfrieren des Kraftstofftanks während der Fahrt.

Drittens: Fügen Sie Negativdiesel hinzu. Wenn nicht, können Sie Diesel-Antikoagulans hinzufügen (an Tankstellen erhältlich). Oder 3 % Benzin hinzufügen (nur für den Notfall, nicht für den Langzeitgebrauch empfohlen).

Viertens sollte das verwendete Motoröl eine geringere Viskosität und eine bessere Fließfähigkeit aufweisen, um einer Erhöhung des Ölwiderstands vorzubeugen. Im Süden kann 5W-30 und im Norden 0W-20 Motoröl verwendet werden.

Fünftens: Fügen Sie echtes Frostschutzmittel hinzu.

Viele Menschen verwenden Feuer, um den Kraftstofftank zu erwärmen, wenn dieser gefroren ist. Dies sollte niemals getan werden, da es leicht Feuer fangen kann. Um ein Verwachsung des Diesels zu verhindern, kann eine Tank- und Ölleitungsheizung eingebaut werden!

Wie viele Jahre hält ein Dieselauto?

Da sich die Arbeitsstruktur eines Dieselmotors von der eines Benzinmotors unterscheidet, ist der Zylinderkolben selbst relativ robust. Eine durchschnittliche Lebensdauer von 500.000 bis 1.000.000 Kilometern ist in Ordnung, während die durchschnittliche Lebensdauer eines Benzinmotors zwischen 200.000 und 500.000 Kilometern liegt.

Bei den einheimischen Autos war der Anfang relativ spät, und jetzt beginnt bei vielen eine Phase steigender Kilometerleistung. Mit der Erfassung dieser Datenmenge seit 2008 erreichen inländische Benzinmotoren offiziell die industrielle Reife.

<<:  Wie schneidet man den Glücksbaum? Schnittmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Warum leuchtet die Bremskontrollleuchte ständig? Warum leuchtet das Brems-Rücklicht ständig?

Artikel empfehlen

Wirksamkeit und Effekte von gedünsteten Heidelbeeren

Die meisten Menschen in unserem Leben haben köstl...

So trimmen Sie den schwarzen Magiemeister

Wann sollte man den Meister der schwarzen Magie b...

Der Schaden von Passivrauchen und Dritthandrauchen für Jugendliche

Der Schaden von Passivrauchen und Dritthandrauche...

Wie lagert man Lorbeer? Wirkung und Funktion von Lorbeer

Das Fruchtfleisch der Myrica ist leuchtend rot. W...

So lassen Sie grüne Bohnen schnell keimen

Keimumgebung für grüne Bohnen Bei der Pflege von ...

Was ist mit FriendFinder? FriendfFinder-Rezension und Website-Informationen

Was ist FriendFinder? FriendfFinder ist eine der b...

Die Wirksamkeit und Funktion von Wildpilzen Der medizinische Wert von Wildpilzen

Die Wirksamkeit und Funktion von Waldpilzen 1. Di...

Tabus und Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Wasserkastanien

Viele Menschen haben schon Wasserkastanien gegess...

Die Praxis und Wirksamkeit des Schmorens von Schneebirnen mit Kandiszucker

Mit Kandiszucker gedünstete Schneebirne ist im Wi...