Wie man Pfirsichbäume beschneidet

Wie man Pfirsichbäume beschneidet

Zeit zum Beschneiden von Pfirsichbäumen

Pfirsichbäume werden im Allgemeinen während der Keimlingsphase, der Wachstumsperiode, nach der Blütezeit und der Ruhephase beschnitten. Während der Keimlingsphase besteht der Hauptschnitt darin, die Bäume zu kappen, während in der Wachstums- und Ruhephase schwache Äste abgeschnitten werden müssen, die zu stark oder schlecht wachsen. Nach der Blütezeit besteht der Hauptschnitt darin, die verwelkten Blüten abzuschneiden.

Das Beschneiden von Pfirsichbäumen im Keimlingsstadium kann ihr Wachstum hemmen und zu mehr Seitenzweigen führen, was sich auch äußerst positiv auf die Fruchtbildung auswirkt. Durch das Beschneiden während der Wachstumsperiode und nach der Blütezeit kann ein übermäßiger Nährstoffverbrauch verringert und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen reduziert werden.

Methode zum Beschneiden von Pfirsichbäumen

1. Beschneiden im Keimlingsstadium

Wenn Pfirsichbäume sich im Keimlingsstadium befinden, müssen sie richtig gestutzt und beschnitten werden, hauptsächlich um die zarten Knospen und Blätter an der Spitze der Keimlinge abzuschneiden. Dies kann das Wachstum des Hauptstamms hemmen und zum Austreiben weiterer Seitenäste führen. Daher muss während der Keimlingsphase mehrmals gekniffen werden.

2. Beschneiden während der Vegetationsperiode

Während der Wachstumsperiode ist es notwendig, die schlecht wachsenden oder zu dichten Äste des Pfirsichbaums zu beschneiden. Dadurch kann ein übermäßiger Nährstoffverbrauch reduziert und die Nährstoffe auf die Blüte und Fruchtbildung konzentriert werden.

3. Rückschnitt nach der Blüte

Das Beschneiden von Pfirsichbäumen nach der Blüte erfolgt normalerweise jedes Jahr etwa im März oder April. Zu diesem Zeitpunkt müssen die verwelkten Blütenknospen abgeschnitten werden, um Nährstoffe für zukünftige Erträge zu speichern, und einige schlecht wachsende Zweige können ebenfalls beschnitten werden.

4. Beschneiden während der Ruhephase

Während der Ruhephase ist das Wachstum von Pfirsichbäumen relativ langsam, sodass einige von Krankheiten und Insekten befallene Äste abgeschnitten werden müssen. Dadurch kann verhindert werden, dass die Bakterien weitere Zweige befallen und die Pflanzen können im zweiten Jahr besser wachsen.

<<:  Warum dürfen Lastwagen Viadukte und Überführungen nicht benutzen? Werden LKWs fotografiert, wenn sie versehentlich Viadukte befahren?

>>:  Wie vermehrt man den Frauenhaarfarn? Gängige Vermehrungsmethoden

Artikel empfehlen

So macht man leckeren Blumenkohl

Ich glaube, jeder hat schon Blumenkohl gegessen, ...

So nehmen Sie Maca ein So nehmen Sie Maca ein, um optimale Ergebnisse zu erzielen

Maca ist ein natürliches Gesundheitsprodukt, das ...

Wie pflanzt man Minzsamen? Aussaatzeit und -methode

Pflanzzeit für Minzsamen Die Aussaat von Minzsame...

Wie man Bambus gießt

Tipps zum Gießen von Bambus Bambus benötigt zum W...

Wie man köstlichen Brei mit Entensauce macht

Entensaftbrei ist eine Art gesundheitsfördernder ...

Wie weit ist der Jugendschlaganfall von uns entfernt?

Autor: He Yanbo, stellvertretender Chefarzt des B...

Empfehlungen für eine Leberentgiftungsdiät und Leberentgiftungsgetränke

Die Leber ist das wichtigste der fünf inneren Org...

Wie wäre es mit Fiat? Fiat-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Fiat? FIAT ist eine italienische Automobil...

Vor- und Nachteile von Yuzen Rose

Yuzen ist eine in Japan angebaute Rosensorte. Die...