Wie man Pfirsichbäume beschneidet

Wie man Pfirsichbäume beschneidet

Zeit zum Beschneiden von Pfirsichbäumen

Pfirsichbäume werden im Allgemeinen während der Keimlingsphase, der Wachstumsperiode, nach der Blütezeit und der Ruhephase beschnitten. Während der Keimlingsphase besteht der Hauptschnitt darin, die Bäume zu kappen, während in der Wachstums- und Ruhephase schwache Äste abgeschnitten werden müssen, die zu stark oder schlecht wachsen. Nach der Blütezeit besteht der Hauptschnitt darin, die verwelkten Blüten abzuschneiden.

Das Beschneiden von Pfirsichbäumen im Keimlingsstadium kann ihr Wachstum hemmen und zu mehr Seitenzweigen führen, was sich auch äußerst positiv auf die Fruchtbildung auswirkt. Durch das Beschneiden während der Wachstumsperiode und nach der Blütezeit kann ein übermäßiger Nährstoffverbrauch verringert und das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen reduziert werden.

Methode zum Beschneiden von Pfirsichbäumen

1. Beschneiden im Keimlingsstadium

Wenn Pfirsichbäume sich im Keimlingsstadium befinden, müssen sie richtig gestutzt und beschnitten werden, hauptsächlich um die zarten Knospen und Blätter an der Spitze der Keimlinge abzuschneiden. Dies kann das Wachstum des Hauptstamms hemmen und zum Austreiben weiterer Seitenäste führen. Daher muss während der Keimlingsphase mehrmals gekniffen werden.

2. Beschneiden während der Vegetationsperiode

Während der Wachstumsperiode ist es notwendig, die schlecht wachsenden oder zu dichten Äste des Pfirsichbaums zu beschneiden. Dadurch kann ein übermäßiger Nährstoffverbrauch reduziert und die Nährstoffe auf die Blüte und Fruchtbildung konzentriert werden.

3. Rückschnitt nach der Blüte

Das Beschneiden von Pfirsichbäumen nach der Blüte erfolgt normalerweise jedes Jahr etwa im März oder April. Zu diesem Zeitpunkt müssen die verwelkten Blütenknospen abgeschnitten werden, um Nährstoffe für zukünftige Erträge zu speichern, und einige schlecht wachsende Zweige können ebenfalls beschnitten werden.

4. Beschneiden während der Ruhephase

Während der Ruhephase ist das Wachstum von Pfirsichbäumen relativ langsam, sodass einige von Krankheiten und Insekten befallene Äste abgeschnitten werden müssen. Dadurch kann verhindert werden, dass die Bakterien weitere Zweige befallen und die Pflanzen können im zweiten Jahr besser wachsen.

<<:  Warum dürfen Lastwagen Viadukte und Überführungen nicht benutzen? Werden LKWs fotografiert, wenn sie versehentlich Viadukte befahren?

>>:  Wie vermehrt man den Frauenhaarfarn? Gängige Vermehrungsmethoden

Artikel empfehlen

Wie man Minirosen in Töpfe teilt und wann und wie man sie in Töpfe teilt

Zeit, Minirosen in Töpfe zu teilen Am besten teil...

Stehen Sie aufrecht und verabschieden Sie sich vom Problem des „Vorstehens“

Autor: Dai Xuanhui, Zweites angeschlossenes Krank...

Wie man chinesische Senfblätter isst

Sie haben vielleicht noch nie von chinesischem Se...

Was ist die Wirkung von vier schwarzen Brei

Ich frage mich, ob Sie jemals den Four Black Porr...

Die Vorteile des Verzehrs von Bärlauch

Ich bin sicher, dass jeder oft Lauch isst, aber d...

Wie isst man Wassermelonensauce? Tipps zur Zubereitung von Wassermelonensauce

Wassermelonen sind im Sommer ein Muss und Obst zu...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Algenbrei Tabus beim Verzehr von Algenbrei

In chinesischen Medizinbüchern heißt es, der Herb...

So isst man Ginkgo-Nüsse So isst man Ginkgo-Nüsse

Ginkgo-Nüsse, auch Ginkgo-Nüsse oder weiße Nüsse ...

Kann ich Pfirsichbäume im Haus züchten?

Können Pfirsichbäume im Haus angebaut werden? Pfi...