Wie man Kürbiskerne pflanzt

Wie man Kürbiskerne pflanzt

Pflanzzeit für Kürbiskerne

Kürbiskerne eignen sich zur Aussaat im Frühjahr und Herbst. Die Pflanzzeit im Frühjahr ist von Januar bis März, wobei die Sämlingspflanzmethode angewendet wird. Die Pflanzzeit im Herbst erfolgt in der Regel von Juli bis August, wobei Direktsaat verwendet wird.

Wie man Kürbiskerne pflanzt

1. Aussaat und Jungpflanzenaufzucht

Wenn Sie die Keimrate von Kürbiskernen erhöhen möchten, können Sie die Samen vor der Aussaat 4–7 Stunden in warmem Wasser einweichen, die Samen dann in ein feuchtes Handtuch wickeln und zum Keimen in eine Umgebung mit 26–30 Grad legen. Warten Sie mit der Aussaat, bis die Keimwurzel der Kürbiskerne 2–3 cm aus der Samenschale herausragt.

2. Bodenvorbereitung und Düngung

Vor dem Anpflanzen von Kürbissen sollte der Boden vorbereitet und gedüngt werden und dem Boden ausreichend organischer Dünger sowie Phosphor- und Kaliumdünger als Grunddünger beigemischt werden. Während der Wachstumsperiode des Kürbisses sollten Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um den Ertrag des Kürbisses zu steigern. Generell sollte nach der Grunddüngung eine Topdressing-Mischung erfolgen, die den Wachstumsvoraussetzungen des Kürbisses angemessen ist.

3. Umpflanzen und Pflanzen

Wenn sich die Bodentemperatur der 10 cm dicken Erdschicht im Freien bei 12–13 °C stabilisiert, können die kultivierten Kürbissetzlinge in die Erde verpflanzt werden. Die Pflanzung erfolgt üblicherweise in einem Reihenabstand von 130–150 cm und einem Pflanzabstand von 40–50 cm. Im frühen Wachstumsstadium des Kürbisses können auch Spinat und andere schnell wachsende Salatsorten als Zwischenfrucht angebaut werden.

Tägliche Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Kürbissen

1. Drücken und kneifen Sie die Reben

Die Stiele des Kürbisses sind lang. Während des Wachstums können sie an einem Spalier kultiviert werden. Natürlich ist auch eine Anzucht im Freiland möglich. Wenn Sie die Kriechkulturmethode verwenden, sollten Sie, wenn die Hauptranke des Kürbisses 40–50 cm lang ist, mit dem Pressen der Ranken beginnen, normalerweise einmal alle 5–6 Knoten, und das Pressen mit dem Abknipsen und Entfernen überschüssiger Seitenzweige kombinieren.

2. Bestäubung und Ernte

Der Kürbis ist eine durch Insekten bestäubte, kreuzbestäubte Pflanze. Es ist eine künstliche Bestäubung in der Regenzeit erforderlich. Um den höchsten Kürbisertrag zu erzielen, muss die Bestäubung täglich zwischen 6 und 7 Uhr erfolgen.

<<:  Wie beschneidet man Obstbäume? Einfache Schnittmethoden und -schritte

>>:  Lohnt sich die Rasenbepflanzung? Gewinnanalyse

Artikel empfehlen

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Jasmin?

Jasmin Einführung Jasmin, auch Jasmin genannt, ge...

Wie wäre es mit MaxMara? MaxMara-Rezension und Website-Informationen

Was ist MaxMara? MaxMara ist eine berühmte italien...

Wie man Haferbrei macht und seine Vorteile

Haferbrei ist ein nährstoffreicher Spezialbrei, d...

Zutaten und Schritte für Lachsbrei

Im Winter müssen Sie Ihre Nährstoff- und Proteinz...

Wie wählt man Schweineleber aus? So lagern Sie Schweineleber

Es gibt wahrscheinlich nicht viele Menschen, die ...

Die Vorteile des Trinkens von getrocknetem, in Wasser eingeweichtem Weißdorn

Jeden Herbst, wenn Weißdorn in großen Mengen reif...

Zutaten und Schritte für Erdnuss- und rote Bohnensuppe

Die Kombination aus Grün und Rot erzeugt einen st...