Was passiert, wenn Sie während der Schwangerschaft täglich Haferbrei trinken? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Trinken von Haferbrei während der Schwangerschaft zu beachten?

Was passiert, wenn Sie während der Schwangerschaft täglich Haferbrei trinken? Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim Trinken von Haferbrei während der Schwangerschaft zu beachten?

Wir alle wissen, dass es nach der Schwangerschaft viele Dinge zu beachten und zu beachten gibt, insbesondere in Bezug auf die Ernährung. Viele Frauen haben nach der Schwangerschaft keinen Appetit und können nicht essen, deshalb möchten sie Brei trinken. Dies ist ein weit verbreitetes Phänomen. Sie können während der Schwangerschaft Haferbrei trinken, er muss jedoch zusammen mit anderen Nahrungsmitteln verzehrt werden. Was passiert also, wenn Sie während der Schwangerschaft jeden Tag Haferbrei trinken? Schauen wir uns das unten genauer an!

Können Schwangere häufig Porridge trinken?

Sie können während der Schwangerschaft Brei trinken. Das Trinken von Brei allein ist zwar nicht besonders nahrhaft, dafür aber gut verdaulich und kann Verstopfung vorbeugen.

Schwangere Frauen sollten beim Verzehr von Haferbrei auf eine ausgewogene Ernährung achten, versuchen, über längere Zeit keinen einfachen Haferbrei zu essen und stattdessen einige nahrhafte Zutaten hinzufügen, um den Nährwert des Breis zu verbessern und den Nährstoffbedarf der Schwangeren und des Fötus zu decken.

Beispiel: Schwarzer Reisbrei kann Eisen und Blut wieder auffüllen und Anämie vorbeugen; Roter Bohnenbrei kann die Milz stärken und Durchfall stoppen, die Diurese fördern und Schwellungen reduzieren sowie Qi und Blut auffüllen; Grobkörniger Brei kann Verstopfung vorbeugen.

Das Trinken von Haferbrei ist vorteilhaft, hängt jedoch von den individuellen Umständen ab. Beispielsweise ist meine Glukosetoleranz sehr schlecht. Während meiner Schwangerschaft stieg mein Blutzuckerspiegel, wenn ich Haferbrei trank oder Obst aß, deshalb konnte ich während der gesamten Schwangerschaft nur festen Reis essen.

Was passiert, wenn Schwangere täglich Brei trinken?

Besonders während der Schwangerschaft kommt es leicht zu Appetitlosigkeit und Appetitlosigkeit. Zu diesem Zeitpunkt wäre Haferbrei die erste Wahl, da Haferbrei über einem langsamen Feuer gekocht wird, relativ weich und zart ist und sehr leicht verdaulich ist. Das Trinken von weißem Brei während der Schwangerschaft ist gut für Magen und Darm. Obwohl das Trinken von Porridge Vorteile hat, wird schwangeren Frauen nicht empfohlen, ihn täglich zu trinken. Da Porridge relativ viel Zucker enthält, kann es bei häufigem Porridge-Genuss leicht zu einem hohen Blutzuckerspiegel kommen.

Obwohl der Verzehr von Haferbrei nicht unbedingt zu einem hohen Blutzuckerspiegel führt, sollten schwangere Frauen für ein gesundes Wachstum des Fötus auf eine abwechslungsreiche Ernährung achten und nicht jeden Tag Haferbrei essen.

Worauf sollten Schwangere beim Porridge-Trinken achten

Außerdem gibt es beim Porridge-Trinken in der Schwangerschaft folgendes zu beachten:

1. Am besten trinkt man zu drei Mahlzeiten am Tag keinen Brei

Obwohl Porridge leicht verdaulich ist, liefert es nicht genügend Nährstoffe, wenn Sie es zu drei Mahlzeiten am Tag trinken, und Sie werden wahrscheinlicher Hunger verspüren.

Sie können Porridge zum Frühstück oder zum Abendessen trinken. Wenn es sich um weißen Brei handelt, können Sie etwas Gemüse oder Fleisch anbraten. Handelt es sich um Hackfleischbrei, Gemüsebrei, Mehrkornbrei etc., können Sie nach dem Trinken des Breis etwas Obst, Nüsse etc. essen.

2. Trinken Sie keinen zu kalten oder zu heißen Brei

Zu heißer Brei kann leicht zu Verbrennungen der Speiseröhre führen, während zu kalter Brei leicht Durchfall verursachen und zu Gebärmutterkontraktionen führen kann.

3. Kochen Sie nicht mehrere Tage lang einen Topf Brei, nur aus Bequemlichkeit

Manche schwangere Frauen können den Geruch von Kochdünsten nicht ertragen und haben niemanden, der sich um sie kümmert. Sie sind auch besorgt über die Unhygienikigkeit des Essens zum Mitnehmen, also kochen sie einen Topf Haferbrei und essen ihn mehrere Tage lang. Durch wiederholtes Erhitzen des Breis gehen die Nährstoffe leicht verloren und es kann auch passieren, dass die Tiere verdorbene Nahrung zu sich nehmen.

Enthält der Brei leicht verderbliche Lebensmittel wie Kartoffeln und Mungobohnen, sollte besonders darauf geachtet werden, ob sich der Geschmack beim Verzehr verändert hat. Am besten kochen und essen Sie es noch am selben Tag.

4. Schwangere mit Magenproblemen sollten weniger Brei trinken

Beim Trinken von Brei wird dieser meist direkt geschluckt, was die Sekretion der Speicheldrüsen im Mund nicht fördern kann; Der Brei enthält viel Wasser, das nach dem Eintritt in den Magen die Magensäure verdünnt, die Ausdehnung des Magens beschleunigt und die Magenbewegung verlangsamt, was der Verdauung nicht förderlich ist.

Bei starker Morgenübelkeit kann das Trinken von zu dünnem Brei dazu führen, dass die Nahrung leichter in den Magen zurückfließt. In Kombination mit Magensäure kommt es auch zu einer Schädigung der Speiseröhre.

Daher sollten Schwangere, die unter starker Morgenübelkeit, Sodbrennen oder Magengeschwüren leiden, nicht zu viel Brei trinken, um die Beschwerden nicht zu verschlimmern.

5. Schwangere mit Schwangerschaftsdiabetes sollten nicht zu viel Brei trinken

Schwangere Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes können durch das Trinken von Haferbrei kurzfristig davon profitieren, dass dieser leichter vom Körper aufgenommen wird und die Umwandlung von Glukose beschleunigt wird, was zu einem schnellen Anstieg oder zu starken Schwankungen des Blutzuckerspiegels führt.

Daher sollten solche Schwangeren den Brei nur in Maßen trinken. Wenn Ihr Kind besonders gern trinkt, empfiehlt es sich, jedes Mal nur eine kleine Schüssel zu trinken.

<<:  Pränataldiagnostik: Soll ich eine Pränataldiagnostik durchführen lassen? Welche Punkte sollte ich überprüfen?

>>:  Welche Schwangerschaftsbinde ist gut? So wählen Sie Schwangerschaftsbinden aus

Artikel empfehlen

Wie man weiße Palmen hydroponisch anbaut, um sie kräftiger zu machen

Anthurium kann im Boden oder hydroponisch angebau...

Wie macht man Tomaten-Schweinelebersuppe? Nährwert von Schweineleber

Schweineleber ist reich an Nährstoffen und gesund...

Die Wirksamkeit und Funktion von gedämpftem Taro

Viele Menschen dämpfen Taro nach dem Kauf gerne v...

Die Wirksamkeit und Funktion von kostbarer grüner Jade

Euphorbia obesa ist eine Pflanze aus der Familie ...

Wie man trinkt, ohne schnell betrunken zu werden

Trinken ist für viele Menschen die Lieblingsbesch...

Wirkung und Funktion von Kaktusfeigen. Wann sind Kaktusfeigen reif?

Die Kaktusfeige ist eine Wildfrucht, die reife Fr...

Zeitpunkt und Methode der Stecklinge von Chlorophytum comosum

Schnittzeit für Goldfisch-Chlorophytum Wenn Sie e...

Was kann Klebreismehl? Wie isst man Klebreismehl?

Ich bin sicher, dass nicht jeder weiß, dass man a...

Die Wirksamkeit und Funktion des Schuppenbaums

Haben Sie schon einmal den Schuppenbaum gesehen? ...

Was ist der beste Dünger für Tomaten?

Tomatendüngungszeit Nachdem die Blütenstände der ...

Wie isst man Oliven am besten? Tipps zum Olivenessen

Oliven sind Pflanzenfrüchte mit einem extrem hohe...