Alarm! Das Winterklima ist kalt und trocken, was leicht zu vier Arten von Augenkrankheiten führen kann. Es ist wichtig zu wissen, wie man ihnen richtig vorbeugt!

Alarm! Das Winterklima ist kalt und trocken, was leicht zu vier Arten von Augenkrankheiten führen kann. Es ist wichtig zu wissen, wie man ihnen richtig vorbeugt!

Es ist Winter, das Klima ist kalt und trocken und das trockene und kalte Wetter kann zu Augenschäden führen, die leicht zu trockenen Augen, Fremdkörpergefühl und Sehschwäche führen.

Gleichzeitig können dadurch leicht verschiedene Augenkrankheiten ausgelöst werden, darunter trockene Augen, Glaukom und Augeninfarkt. Wie können Sie dem also vorbeugen?

01 Tränen im Wind

Im Norden ist das Wetter im Winter windiger und sandiger. Der kalte Wind kann die Augen reizen, die Tränendrüsen zur Absonderung großer Informationsmengen anregen und eine Kontraktion der Muskeln um die Tränenkanäle herum verursachen, was zu Tränen im Wind führt. Besonders ältere Menschen haben eine eingeschränkte Funktion der Tränendrüsen und Tränenkanäle und neigen zu rheumatischen Tränen.

Wenn der Tränennasengang nicht verstopft ist, kann es sich um eine chronische Bindehautentzündung oder ein Trachom handeln. Versuchen Sie, bei windigem Wetter nicht nach draußen zu gehen. Wenn Sie nach draußen gehen müssen, schützen Sie Ihre Augen und tragen Sie am besten eine Schutzbrille.

02 Trockene Augen

Im kalten Winter sind die Aktivitäten der Menschen im Freien eingeschränkt. Längerer Aufenthalt in beheizten Räumen oder die Nutzung von Klimaanlagen kann die Verdunstung der Tränen beschleunigen. Darüber hinaus führt langes Fernsehen oder Spielen mit Mobiltelefonen zu einer Überbeanspruchung der Augen, was zu trockenen Augen und einem Fremdkörpergefühl führt.

Es gibt viele Faktoren, die zu trockenen Augen führen, darunter Vitaminmangel, endokrine Störungen und Immunerkrankungen, und diese Faktoren müssen aktiv behandelt werden.

Wenn trockene Augen durch einen Mangel an Tränenflüssigkeit verursacht werden, müssen Sie künstliche Tränen nach ärztlicher Verordnung verwenden. Wählen Sie dabei solche ohne Zusatz von Konservierungsstoffen, um die Augäpfel zu befeuchten und die Beschwerden zu lindern. Richtiges Blinzeln hilft dabei, Tränen abzusondern und die Augäpfel besser zu befeuchten.

03 Augenschlag

Der Winter ist die Jahreszeit, in der die meisten Augeninfarkte auftreten, die in der Medizin als Verschluss der Netzhautarterie bezeichnet werden. Durch die Stimulation mit kalter Luft kommt es zu Gefäßkrämpfen, die innerhalb kurzer Zeit zu Sehbehinderungen, verminderter Sehkraft, dunklen Schatten usw. führen.

Die Erblindungsrate durch einen Augeninfarkt liegt bei über 80 %, daher sollten Sie beim Auftreten jeglicher Anomalien sofort die Notrufnummer 120 für eine Notfallbehandlung anrufen. Die goldene Behandlungszeit beträgt lediglich 1,5 Stunden. Besondere Aufmerksamkeit ist Patienten mit Arteriosklerose, Bluthochdruck und Diabetes zu widmen.

04 Glaukom

Bei sinkenden Temperaturen kommt es aufgrund der Kältereizung zu einer ungewöhnlichen Erregung der sympathischen Nerven, wodurch der Augeninnendruck und der Blutdruck innerhalb kurzer Zeit rapide ansteigen und so ein Glaukom entstehen. Die Hauptsymptome sind eine verminderte Sehkraft, Schwellungen und Schmerzen in den Augen und Augenhöhlen, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen und Schwindel.

Bei Menschen über 40 Jahren mit starker Myopie oder Hyperopie, Bluthochdruck und Diabetes besteht ein hohes Risiko für ein Glaukom.

Tipps zum Augenschutz im Winter:

Im Winter sollten Sie Ihre Augen gut pflegen. Bei der Arbeit am Computer müssen Sie eine korrekte Haltung einnehmen und versuchen, Ihre Augen auf gleicher Höhe mit dem Computerbildschirm zu halten. Dadurch kann der Bereich Ihrer Augäpfel, der der Luft ausgesetzt ist, verringert werden.

Halten Sie gleichzeitig mindestens 50 bis 70 cm Abstand zum Computerbildschirm, machen Sie Augenübungen oder schauen Sie alle paar Stunden 10 Minuten lang in die Ferne; Essen Sie mehr frisches Gemüse und Obst.

Quelle: Aier Eye Hospital

<<:  Bereits im März wird die zentrale Beschaffung von Zahnimplantaten umgesetzt. Haben Sie ein schönes Gebiss?

>>:  „Liste der Gerüchte zur Lebensmittelsicherheit und -gesundheit 2022“ veröffentlicht! Mal sehen, ob Sie sich richtig ernähren?

Artikel empfehlen

Schritte zur Herstellung von Papaya-Kokosmilch-Gelee

Ich frage mich, ob Sie schon einmal südostasiatis...

Verzehrmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Double Heart Garlic Essence

Haben Sie schon einmal von Double Heart Garlic Es...

Die Wirksamkeit und Funktion des Alpenweißbaums

Der Alpenweißbaum ist eine Baumart der Gattung Ga...

So bereiten Sie köstlichen Chinakohl mit gefrorenem Tofu zu

Mit gefrorenem Tofu gedünsteter Kohl ist das am h...

Können Sie kein Make-up tragen, wenn Sie Akne haben?

Zu absolut Akne ist ein häufiges Hautproblem, das...

Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie bei Kindern

Eisen ist an der Produktion von Hämoglobin in uns...

Ernährungstipps für Diabetiker: Lecker essen und gesund essen

Autor: Zhang Haiyan, Fünftes Medizinisches Zentru...

Eine kurze Einführung in 8 grundlegende gesunde Verhaltensweisen

Gesunde Verhaltensweisen und Lebensstile spiegeln...

So bereiten Sie Kornelkirschbrei zu

Ich ging auf den Markt und kaufte Cornus officina...

Anleitung zum Einlegen von Grünkohl

Grünkohl, auch als Senfkohl bekannt, ist ein einz...