Ist das Pfirsich-Ei gründlich gewässert?Pfirsich-Ei mag eine leicht trockene Umgebung und verträgt weder Wasser noch Feuchtigkeit. Daher ist beim Gießen Vorsicht geboten. Wenn die Erde im Topf nicht trocken ist, sollte am besten nicht gegossen werden. Wenn Sie gießen müssen, gießen Sie gründlich, aber vermeiden Sie Wasseransammlungen. Eine zu feuchte Umgebung führt nicht nur zu Schädlingen und Krankheiten, sondern wahrscheinlich auch dazu, dass Blätter abfallen. Daher müssen Sie beim Gießen des Pfirsicheis die Wassermenge kontrollieren. Wie oft sollte ich die Pfirsicheier gießen?1. Pfirsich-Ei wächst im Frühling und Herbst kräftig. Beeilen Sie sich nicht mit dem Gießen. Gehen Sie dabei Schritt für Schritt vor, da sonst die Gefahr besteht, dass die Wurzeln faulen. Normalerweise gießen Sie es alle 3–4 Tage. 2. Der Sommer ist eine Jahreszeit mit hohen Temperaturen. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich das Pfirsich-Ei in einer kurzen Ruhephase. Im Allgemeinen müssen Sukkulenten während der Ruhephase nicht gegossen werden, aber wenn die Erde im Topf trocken ist, können Sie sie einmal pro Woche angemessen gießen. 3. Im Winter ist die Temperatur relativ niedrig, die Verdunstungsrate des Wassers ist sehr langsam und die Wachstumsrate der Pfirsicheier ist ebenfalls sehr langsam. Sie müssen die Bewässerung kontrollieren. Sie können sie alle 10–15 Tage einmal gießen, was hauptsächlich von der Beschaffenheit der Blumenerde abhängt. Bewässerungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für PfirsicheierBeim Gießen des Pfirsich-Eies darauf achten, dass das Wasser nicht direkt in die Blumenerde gegossen wird. Beim Gießen sollten Sie das Wasser langsam am Rand der Blumenerde entlang gießen. Auf diese Weise wird die Feuchtigkeit der Blumenerde gleichmäßiger verteilt, was die vollständige Aufnahme und das Wachstum der Wurzeln fördert. Im Winter sollte die Wassertemperatur annähernd der Bodentemperatur entsprechen, um Frostschäden an den Pflanzen zu vermeiden. Neben der richtigen Bewässerung der Pfirsich-Aubergine ist es auch notwendig, für eine belüftete und atmungsaktive Umgebung zu sorgen. Am besten stellen Sie es an einen gut belüfteten Ort im Innenbereich und öffnen es regelmäßig, um die Luftzirkulation aufrechtzuerhalten. Dadurch können Bakterien und die Schwarzfleckenkrankheit bei der Pfirsich-Aubergine wirksam verhindert werden. |
>>: Muss ich Anthurium gründlich gießen? Wie oft sollte ich es gießen?
Was ist die Website der Ecole Centrale de Lille? D...
Ist der Flachsanbau rentabel? Die Marktaussichten...
Mirabilis jalapa ist eine sehr einfach zu züchten...
Brandy wird aus Fruchtwein hergestellt und hat ei...
Phalaenopsis-Schnittzeit Phalaenopsis wird normal...
Als eines der Must-have-Produkte in der Damenkosm...
Worauf sollten wir achten, um einem Bandscheibenv...
Grillen hat eine lange Geschichte. Der erste Band...
Feng Shui Bedeutung von Sandelholz-Bonsai Sandelh...
Schefflera ist in unserem täglichen Leben sehr ve...
Unter Vollkornbrot versteht man Brot aus Vollkorn...
Der 2. Februar ist ein traditionelles chinesische...
Ein Internetnutzer fragte: Bei meiner Großmutter ...
Kapuzinerkresse Einführung Kapuzinerkresse ist ei...
Zwar gibt es in diesem Jahr keine Anzeichen dafür...