Die Leber ist ein besonders wichtiges Organ im menschlichen Körper. Freunde, denen die Erhaltung ihrer Gesundheit am Herzen liegt, achten schon lange auf eine bequeme, leberstärkende Gesundheitsvorsorge und Ernährung. Heute habe ich aus diesen beiden Blickwinkeln einige allgemeine Erkenntnisse zur Leberpflege zusammengestellt. Schauen wir es uns anhand des enzyklopädischen Wissens an. Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie Akupunkturpunkte massieren, um eine gute Angewohnheit zur Ernährung und zum Schutz der Leber zu entwickeln. Auch das Trinken von Suppe kann Ihre Leber gesund halten. Welche Art von Suppe ist also gut für die Leber? Es gibt viele Möglichkeiten, lebernährende und leberschützende Suppen zuzubereiten, wie zum Beispiel Karausche- und Rote-Bohnen-Suppe, Tofu- und Schmerlensuppe und Fischkopfsuppe Gastrodia Elata ... Welche Suppe ist gut für die Leber? Inhalt dieses Artikels 1. Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie Akupunkturpunkte massieren, um eine gute Angewohnheit zur Ernährung und zum Schutz der Leber zu entwickeln 2. Was sollte man im Herbst essen, um die Leber zu ernähren? Zehn Suppen sind am effektivsten 3. Acht Lebensmittel, die beim Ausnüchtern helfen und Ihre Leber schützen 1Bringen Sie Ihnen bei, wie Sie Akupunkturpunkte massieren, um eine gute Gewohnheit zur Ernährung und zum Schutz der Leber zu entwickeln1. Dadun-Punkt: Der Dadun-Punkt befindet sich neben dem Nagel an der Innenseite der großen Zehe. „Dun“ bedeutet dick und „dadun“ bedeutet besonders dick. Dadun Point ist auch ein Brunnenpunkt und „Brunnen“ bedeutet Quelle. Am Rand des Großzehennagels, am nächsten zum zweiten Zeh, befindet sich ein „Dadun“-Punkt. Um den Dadun-Akupunkturpunkt zu lokalisieren, können Sie aufrecht sitzen oder auf dem Rücken liegen. Der Dadun-Akupunkturpunkt befindet sich etwa 2 mm vom Rand der Großzehenwurzel entfernt (auf der Seite nahe der zweiten Zehe). Der „Dadun-Punkt“ kann massiert oder mit Moxibustion behandelt werden, wodurch die Leber gereinigt und die Sehkraft verbessert werden kann, sodass Sie einen klaren Kopf und eine Erfrischung bekommen. 2. Taichong-Punkt: Der Taichong-Punkt befindet sich auf dem Fußrücken, in der Vertiefung vor der Verbindung des ersten und zweiten Mittelfußknochens. Der Taichong-Punkt ist einer der wichtigen Akupunkturpunkte auf dem Lebermeridian des Fußes. Es handelt sich um den Ursprungspunkt des Lebermeridians, der in etwa einem Lager zur Speicherung der Lebensenergie des Lebermeridians entspricht. Durch Massage und Stimulation des Taichong-Punkts kann die Lebensenergie des Lebermeridians wirksam mobilisiert und die Leberfunktion wieder normalisiert werden. 3. Xingjian-Akupunkturpunkt: Der „Xingjian-Punkt“ befindet sich zwischen der großen Zehe und der zweiten Zehe. Es ist ein Feuerpunkt. Die Leber gehört zum Holz und Holz erzeugt Feuer. Wenn Ihr Leberfeuer zu stark ist, kann dies zu einer Erschöpfung Ihres Herzfeuers führen. Der „Xingjian-Punkt“ ist ein Akupunkturpunkt zur Linderung von Herzfeuer. Im Frühling ist das Leberfeuer stark, daher kann durch stärkeres Reiben des „Xingjian-Punkts“ das Herzfeuer von hier vertrieben werden. 4. Leber-Shu-Punkt: Der Leber-Shu-Punkt befindet sich auf dem Rücken, 3,8 cm unterhalb des Dornfortsatzes des 9. Brustwirbels. Es ist der Back-Shu-Punkt der Leber. Es handelt sich um den „Pool“ der Leberenergie, der sich auf der Rückseite des Körpers sammelt. Der Leber-Shu-Punkt ist ein unverzichtbarer gesundheitserhaltender Punkt zur Ernährung der Leber. Die Kombination von Ganshu und Taichong gehört zur „Yuyuan-Paarungspunkt“-Methode der traditionellen chinesischen Medizin, die das Leber-Yin wieder auffüllen, die Leber nähren und die Leber weich machen kann. Um den Akupunkturpunkt zu erreichen, legen Sie sich in Bauchlage und platzieren Sie den Akupunkturpunkt 3,8 cm von der Sehnenkontraktion (Du-Gefäß) entfernt unterhalb des Dornfortsatzes des neunten Brustwirbels. 5. Taixi-Punkt: Der Taixi-Punkt befindet sich auf der Innenseite des Fußes, in der Vertiefung zwischen der Rückseite des Innenknöchels und der Fersenbeinsehne. Und zwar in der Vertiefung zwischen Innenknöchel und Achillessehne. Bisymmetrisch, also zwei. Dieser wichtige, gesundheitserhaltende Akupunkturpunkt ist der Ursprungspunkt der Niere und das Lager für die Speicherung der Lebensenergie der Niere. Die Leber gehört zum Holz und die Nieren gehören zum Wasser. Bäume brauchen Wasser, um gesund zu wachsen. Daher muss die Ernährung der Leber mit der Ernährung des Yin einhergehen. Die Verwendung von Taixi zur Mobilisierung der Nierenfunktion kann „Wasser besser nähren und Holz enthalten“. 2Was sollte man im Herbst essen, um die Leber zu stärken? Zehn Suppen sind am effektivstenSuppe 1: Zutaten: ein männlicher Fischkopf, 50 g Gastrodia elata, Salz, Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und ein wenig Kochwein. Zubereitung: Den Fischkopf mit klarem Wasser waschen, den Schmutz aus den Kiemen entfernen und den Fisch in zwei Hälften schneiden. Die Gastrodia elata waschen und in Stücke schneiden, in klarem Wasser einweichen, bis sie weich sind, dann abtropfen lassen und beiseite stellen. Eine Pfanne rot erhitzen, Öl hineingeben, die Ingwerscheiben anbraten, etwas Kochwein dazugießen, den Fischkopf hineingeben, anbraten bis der Fischgeruch verschwindet und nach ca. 1 bis 2 Minuten zur späteren Verwendung herausnehmen. Gießen Sie sauberes Wasser in einen Schmortopf, legen Sie zuerst den Fischkopf auf den Boden des Topfes und geben Sie dann die Gastrodia elata hinein, bis das Wasser sie bedeckt. Lassen Sie alles bei mittlerer bis niedriger Hitze 1 bis 2 Stunden schmoren und geben Sie anschließend eine angemessene Menge Salz hinzu. Funktion: Im „Compendium of Materia Medica“ steht, dass „Gastrodia elata ein Arzneimittel für den Lebermeridian und das Qi ist.“ Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Gastrodia elata von Natur aus scharf und warm ist und in den Lebermeridian eindringt. Nach dem Verzehr kann es das Gehirn nähren, die Leber beruhigen, Blähungen lindern und Wind und Feuchtigkeit vertreiben. Die Fischkopfsuppe Gastrodia elata füllt das Qi wieder auf, nährt die Leber und behandelt Schwindel und Kopfschmerzen. Suppe 2: Zutaten: 50 Gramm Wolfsbeere, 400 Gramm Schweineleber, 2 Scheiben Ingwer und etwas Salz. Methode: Wolfsbeeren mit klarem Wasser waschen. Waschen Sie die Schweineleber und den Ingwer separat mit klarem Wasser. Die Schweineleber in Scheiben schneiden, den Ingwer schälen und in 2 Scheiben schneiden. Geben Sie zunächst die entsprechende Menge Wasser zu Wolfsbeere und Ingwer und lassen Sie es etwa 30 Minuten lang bei starker Hitze köcheln. Auf mittlere Hitze schalten und etwa 45 Minuten köcheln lassen, dann die Schweineleber hinzufügen. Wenn die Leber durchgegart ist, nach Geschmack salzen. Einmal morgens und einmal abends. Funktion: Mangelerscheinungen nähren und die Essenz verbessern, Hitze beseitigen und Wind vertreiben, Blut auffüllen und die Sehkraft verbessern. Beugen Sie Augenringen vor, die durch Leber- und Nierenschwäche verursacht werden. Suppe Drei: Zutaten: 200 Gramm Erdnüsse, 120 Gramm rote Bohnen und 1 Karausche. Zubereitung: Erdnüsse und rote Bohnen getrennt waschen und das Wasser abgießen; den Karausche aufschneiden, Schuppen und Eingeweide entfernen; Alles in eine große Schüssel geben, Kochwein und etwas Salz hinzufügen, bei starker Hitze dämpfen und nach dem Aufkochen bei schwacher Hitze köcheln lassen, bis die Erdnüsse gar sind. Wirkung: Es wirkt milzstärkend, harntreibend und abschwellend. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von chronischer Hepatitis oder Leberzirrhose eingesetzt. Suppe 4: Zutaten: 2 Stücke Tofu, 300 Gramm Schmerle, 2 Scheiben Ingwer. Zubereitung: Den Tofu abspülen und in kleine Stücke schneiden; Waschen Sie die Schmerle mit Salz oder warmem Wasser, um den Schleim zu entfernen. Waschen Sie sie dann erneut, entfernen Sie den Schmutz, braten Sie sie bei schwacher Hitze, bis sie leicht gelb wird, und spritzen Sie sie in etwas sauberem Wasser ab. 1250 ml (5 Schüsseln) Wasser und Ingwer in den Wok geben. Zum Kochen bringen, dann die Schmerle hinzufügen und kochen, bis sie gar ist. Fügen Sie Tofu hinzu und geben Sie die entsprechende Menge Salz hinzu. Funktion: Es gibt viele Arten von Lebensmitteln, die die Leber nähren, und proteinreiche Zutaten sind die erste Wahl. Tofu ist reich an pflanzlichem Eiweiß und Kalzium. Schmerle stärkt die Milz und füllt das Qi wieder auf. Schmerlen- und Tofusuppe können Nachtschweiß bei Kindern lindern. Suppe 5: Zutaten: 100 Gramm Lammleber, 20 Gramm Strohpilze, 5 Gramm Karotten, 1 kleines Stück Ingwer, 10 Gramm Eucommia ulmoides, 5 Gramm Wolfsbeere und 5 Gramm Polygonum multiflorum. Zubereitung: Ingwer, Karotten und Strohpilze waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die drei chinesischen Heilkräuter in kaltem Wasser einweichen, waschen und beiseite stellen. Die Lammleber waschen und in dicke Scheiben schneiden. Ingwerscheiben und Kochwein hinzufügen, gut vermischen und 10 Minuten marinieren. Anschließend in kochendem Wasser blanchieren, herausnehmen und waschen. Die Brühe mit Eucommia ulmoides, Polygonum multiflorum und Knochen vorab zubereiten, dann Ingwerscheiben, Karottenscheiben, Strohpilzscheiben, Salz, Wolfsbeere und Lammleberscheiben hinzufügen und aufkochen. Fügen Sie weißen Pfeffer hinzu und lassen Sie es vor dem Servieren etwa 10 Minuten köcheln. Funktion: Es kann die Leber nähren, die Sehkraft verbessern, Essenz und Blut auffüllen. Wird bei chronischer Hepatitis, Patienten mit verschwommenem Sehen, Tinnitus sowie Leber- und Niereninsuffizienz verwendet. Suppe 6: Zutaten: Je 15 Gramm Tragant, Codonopsis und Wolfsbeere (erhältlich in chinesischen Apotheken), 400–500 Gramm Kaninchenfleisch und 4 Scheiben Ingwer. Methode: Alles waschen. Die Kräuter eine Weile einweichen; Das Kaninchenfleisch in Stücke schneiden, in kochendem Wasser mit Ingwerwein eine Weile kochen und anschließend waschen (d. h. „blanchieren“). In einen Schmortopf geben, 1250 ml (ca. 5 Schüsseln) kochendes Wasser dazugießen, abdecken und ca. 3 Stunden schmoren lassen. Beim Trinken Salz hinzufügen. Funktion: Nährt die Leber, stärkt den Körper, füllt Qi und Blut wieder auf, fördert die Genesung von Lebererkrankungen und hat die Funktion, den Körper zu stärken, die Leber zu nähren und zu schützen. Suppe sieben: Zutaten: 30 g Poria cocos, jeweils 10 g Alisma orientalis und Hühnermagenauskleidung (erhältlich in chinesischen Apotheken), 1 altes Huhn und 3 Scheiben Ingwer. Vorgehensweise: Jedes Medikament kurz einweichen und sauber waschen. Töten und säubern Sie die alte Henne und entfernen Sie Schmutz, Schwanz und Haut. Zusammen mit dem Ingwer in einen Tontopf geben, 2500 ml Wasser (ca. 10 Schüsseln) dazugießen, bei starker Hitze aufkochen, dann bei schwacher Hitze ca. 2 Stunden köcheln lassen, anschließend salzen. Funktion: Es hat die Funktion, Milz und Leber zu stärken, Feuchtigkeit zu vertreiben und die Diurese zu fördern. Es ist auch eine medizinische Suppe gegen Leberzirrhose. Suppe 8: Zutaten: Je 10 Gramm Engelwurz und Wolfsbeere, je 6 Gramm Rehmannia, Ophiopogon, glänzender Liguster, Yamswurzel und Mandarinenschale und 1 Schildkröte. Zubereitung: Kopf und Innereien der Weichschildkröte entfernen, waschen und in Stücke schneiden, das Arzneimittel in ein Tuch wickeln, Wasser hinzufügen und dünsten, bis es gar ist, den Arzneimittelbeutel entfernen und vor dem Verzehr Zwiebeln, Ingwer, Pfeffer, Salz und andere Gewürze hinzufügen. Funktion: Es kann Yin nähren und die Niere stärken. Es eignet sich für Symptome wie dumpfe Schmerzen in den Rippen, Schwindel, trockener Mund und Hals, Hitzewallungen und Reizbarkeit, heiße Hände und Füße, Schmerzen in Taille und Knien, Nasenbluten, Zahnschmerzen, Schlaflosigkeit und Albträume, die durch akute und chronische Hepatitis und Leberzirrhose verursacht werden. Suppe Neun: Zutaten: 400 Gramm Spinat, 2 bis 3 Eier, 3 rote Datteln und 3 Scheiben Ingwer. Zubereitung: Den Spinat waschen; Entfernen Sie das Kerngehäuse der roten Datteln und schneiden Sie sie in Scheiben. 1250 ml (ca. 5 Schüsseln) Wasser, Ingwer und rote Datteln in einen Wok geben. Bei starker Hitze zum Kochen bringen. Spinat hinzufügen. Wenn es gerade gar ist, das Ei unterrühren. Nach einer Weile Salz und etwas Öl hinzufügen. Wirkung: Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass Spinat Magen und Darm reinigen, Brustkorb und Zwerchfell öffnen, den Darm befeuchten, den Blutdruck senken, das Blut auffüllen und Alkohol entgiften kann. Eiern werden dieselben Vorteile zugeschrieben wie Eselshautgelatine. Spinat-Eier-Suppe ist köstlich, erfrischend und lecker. Es hat den Vorteil, die Leber zu nähren, Qi aufzufüllen und den Magen zu stärken. Es ist auch eine preiswerte und gute vegetarische Familiensuppe, die für Männer, Frauen, Jung und Alt geeignet ist. Suppe 10: Zutaten: Tomaten, Enteneier, Zwiebeln. Methode: Enteneier sind groß, also reicht eins. Die Enteneier verquirlen, die Tomaten und Frühlingszwiebeln klein schneiden (wenn wir keine Frühlingszwiebeln zu Hause haben, können wir Schalotten verwenden). Die Pfanne mit kaltem Öl erhitzen, die Frühlingszwiebeln hinzufügen und anbraten, bis sie duften. Tomaten hinzufügen und unter Rühren braten, bis eine Soße entsteht. Tomaten zu einer Soße anbraten. Je nach gewünschter Suppenmenge abgekochtes kaltes Wasser zugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 3–5 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss gießen Sie die Flüssigkeit aus geschlagenen Eiern langsam in die Suppe, wählen dabei die offenen Stellen zum Eingießen und gießen Sie, bis die Eier gar sind. Funktion: Tomaten sind reich an Vitamin C und Lycopin. Menschen mit Leberfunktionsstörungen können häufig Tomaten- und Enteneiersuppe essen, die eine nährende Wirkung auf das Yin hat und als tägliche Diät für Hepatitis-Patienten verwendet werden kann. 3Acht Lebensmittel, die nüchtern machen und Ihre Leber schützenKiwi Kiwis sind reich an Spurenelementen und Vitaminen und entsprechen damit einem natürlichen Vitaminkomplex. Wenn Sie täglich eine halbe Kiwi essen, müssen Sie keine Vitamine einnehmen. Es kann auch die Leber entgiften und schützen, Alkoholgifte entfernen, nüchtern machen und das Blut reinigen. Gleichzeitig haben Leber und Nieren denselben Ursprung, sodass der Schutz der Leber auch den Schutz der Nieren bedeutet. Pueraria-Wurzel Die Sojaglykoside im Pueraria-Pulver können Ethanol (den Hauptbestandteil von Alkohol) zersetzen, die Alkoholaufnahme des Körpers hemmen, die durch Ethanol verursachten Gehirnschäden verringern und Hautausschläge lindern und Fieber senken. Es kann das durch das Trinken verursachte brennende Gefühl im Magen wirksam lindern, die Reizung von Magen und Darm durch Alkohol verringern, den Stoffwechsel fördern, das Blut zur Ausscheidung alkoholbedingter Giftstoffe anregen und die Beschwerden am Tag nach dem Trinken lindern. Es ist ein natürlicher Verstärker des Alkoholstoffwechsels in der Leber. Die Pueraria-Wurzel kann auch abnormale Enzymzustände in der Leber regulieren. Durch langfristige Anwendung können Restgifte in der Leber vollständig beseitigt werden. Es handelt sich um ein natürliches Arzneimittel, das sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann und ein unverzichtbares Gesundheitsprodukt für Menschen ist, die viel trinken. Weißer Rettich Waschen und schälen Sie sie und essen Sie 1–2 Stück roh. Bei Bewusstlosigkeit aufgrund einer schweren Vergiftung 200 ml Rettichsaft auspressen und oral trinken. Lotuswurzel Der traditionellen chinesischen Medizin zufolge ist die Lotuswurzel von Natur aus süß, flach und adstringierend und hat eine durstlöschende und alkohollindernde Wirkung. Bei einer mittelschweren Alkoholvergiftung waschen Sie die Lotuswurzel, schälen sie und schneiden sie in dünne Scheiben von 100–200 Gramm, legen sie für eine Weile in kochendes Wasser, nehmen die Lotuswurzelscheiben heraus, geben eine kleine Menge weißen Zucker hinzu, rühren um und essen alles auf einmal, nachdem es abgekühlt ist. Bei einer schweren Vergiftung und Bewusstlosigkeit können 100–200 ml kalter Lotuswurzelsaft oral eingenommen werden. Essig und Zucker Bei allgemeiner Trunkenheit können Sie 40–50 ml Essig verwenden, 10–20 Gramm Zucker und eine kleine Menge kochendes Wasser hinzufügen, den Zucker auflösen und alles auf einmal trinken. Es kann Sie schnell nüchtern machen. Bei schweren Vergiftungen können Sie es oral einnehmen. Wildreis Zizania latifolia ist von Natur aus süß und kühl und lindert wirksam eine Alkoholvergiftung. Wenn eine Person betrunken und bewusstlos ist, pressen Sie den Saft eines Wasserbambus aus und geben Sie eine kleine Menge Ingwersaft hinzu, um das Getränk zuzubereiten. Banane Wer durch übermäßigen Alkoholkonsum eine leichte Vergiftung erlitten hat, sollte sofort 3–5 Bananen essen. Das kann Hitze vertreiben, das Blut kühlen, die Lunge befeuchten und den Alkoholkonsum lindern. Wasserkastanie Wasserkastanien haben eine hitzelösende, speichelflussfördernde, durstlöschende und alkoholentgiftende Wirkung. Bei einer leichten Alkoholvergiftung können Sie 50–100 Gramm roh essen. Bei schweren Vergiftungen die Wasserkastanien waschen, schälen, zerstampfen und 200 ml Saft auspressen, etwas Kandiszucker dazugeben, einmal auflösen und anschließend oral trinken. Es wird helfen, sofort nüchtern zu werden. |
Wir fühlen uns oft aufgebläht und manchmal können...
Wann wird im Norden Blumenkohl gepflanzt? Im Nord...
Manche Eltern ignorieren bei der Ernährung ihrer ...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt u...
Haben Sie schon einmal Weißfisch gegessen? Er wir...
Haben Sie schon einmal Schneemuscheln gesehen? Es...
Einem Bericht des Marktforschungsunternehmens App...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Beson...
Wir alle wissen, dass die Auswahl dekorativer Gem...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau in reine...
Roter Flieder ist eine der Fliederpflanzen, die w...
Wir alle wissen, dass es viele Möglichkeiten gibt...
Der Schweinebauch schmeckt am besten, wenn er etw...
Steinbutt, auch Flunder genannt, ist ein nahrhaft...
Was ist Jellyfish Entertainment? Jellyfish Enterta...