Am 25. April 2023 ist der 37. „Nationale Kinderimpftag“. Das Werbemotto in diesem Jahr lautet: „Ergreifen Sie die Initiative, lassen Sie sich impfen und führen Sie ein gesundes Leben.“ Ziel ist es, der Öffentlichkeit die Bedeutung von Impfungen näherzubringen und ihre wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Infektionskrankheiten sowie beim Schutz von Leben und Gesundheit der Bevölkerung zu verstehen. Was ist eine Impfung? Bei einer Impfung handelt es sich um den Vorgang, dem Menschen künstlich eine kleine Menge abgeschwächter oder inaktivierter Bakterien oder Viren und ihrer Metabolite zu verabreichen. Dadurch wird der Körper dazu veranlasst, spezifische Antikörper oder zelluläre Immunantworten zu produzieren und dadurch eine Resistenz gegen den Erreger zu entwickeln. Warum brauchen Kinder Impfungen? Nachdem das Baby den Körper der Mutter verlassen hat, ist es anfällig für Infektionen durch verschiedene Bakterien und Viren in der äußeren Umgebung. Darüber hinaus sind die Organfunktionen des Säuglings noch nicht vollständig entwickelt und seine Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten ist schwach. Nach der Impfung kann der Körper von Kindern Antikörper produzieren, um entsprechenden Krankheiten zu widerstehen , die Immunität zu stärken und so Krankheiten vorzubeugen. Was ist der Unterschied zwischen Impfstoffen im Rahmen eines Immunisierungsprogramms und Impfstoffen, die nicht im Rahmen eines Immunisierungsprogramms durchgeführt werden? Impfstoffe im Rahmen von Immunisierungsprogrammen: auch als kostenlose Impfstoffe bekannt. Es handelt sich um einen Impfstoff, der im staatlich vorgeschriebenen Impfprogramm enthalten ist. Säuglinge und Kleinkinder müssen nach der Geburt geimpft werden. Impfstoffe der Klasse I sind kostenlos. Zu den Impfstoffen der Klasse I gehören BCG-Impfstoff, Hepatitis-B-Impfstoff, Polio-Impfstoff, Diphtherie-, Keuchhusten- und Tetanus-Impfstoff, Masern-Impfstoff, Impfstoff gegen Japanische Enzephalitis, Meningitis-Impfstoff, Hepatitis-A-Impfstoff und andere Impfstoffe. Impfstoffe, die nicht im Rahmen eines Immunisierungsprogramms durchgeführt werden: auch als selbst bezahlte Impfstoffe bekannt. Dabei handelt es sich um Impfungen, die von den Bürgern auf eigene Kosten und auf freiwilliger Basis durchgeführt werden. Sollten Kinder Impfstoffe erhalten, die nicht im Rahmen eines Impfprogramms durchgeführt werden? Viele Eltern haben möglicherweise folgende Vorstellung: Kostenlose Impfungen erfordern mehrere Injektionen, und wenn Kinder selbst bezahlte Impfungen erhalten, müssen sie viele Injektionen bekommen, was ein wenig beunruhigend ist. Ja, Eltern haben definitiv diese Mentalität. Der Herausgeber schlägt vor, dass Sie Ihr Kind mit dem Fünffachimpfstoff impfen lassen können, wodurch Ihr Kind acht Impfungen einsparen und fünf Krankheiten vorbeugen kann. Der fünfwertige Impfstoff erfordert insgesamt 4 Injektionen. Wenn sich Ihr Baby für den Fünffachimpfstoff entscheidet, müssen Sie im Vergleich zu herkömmlichen Impfstoffen (die insgesamt 10 Injektionen und 2 orale Verabreichungen erfordern) 8 Impfungen einsparen und müssen 8 Dosen weniger Schmerzen und das Risiko von Nebenwirkungen ertragen, die durch die Impfung verursacht werden . Außerdem kann das Infektionsrisiko durch achtmalige Krankenhausbesuche gesenkt werden, sodass der ganzen Familie der achtmalige Gang zur Impfstelle erspart bleibt. Unter welchen Umständen sollte die Impfung verschoben werden? 1. Kinder mit schwerer Dermatitis, Ekzemen und eitrigen Hauterkrankungen an der Impfstelle sollten nach der Genesung geimpft werden. 2. Kinder mit Fieber über 37,5 °C sollten mit der Impfung warten, bis sie sich erholt haben, da Fieber ein Frühsymptom vieler akuter Erkrankungen ist. 3. Kinder mit schweren Herzerkrankungen, Lebererkrankungen, Nierenerkrankungen oder Tuberkulose haben eine schwache Konstitution und sind nach der Impfung einem Infektionsrisiko ausgesetzt. Daher sollte die Impfung verschoben werden. 4. Auch Menschen mit neurologischen Erkrankungen, wie beispielsweise Epilepsie, sollten die Impfung verschieben. 5. Kinder mit schwerer Unterernährung, schwerer Rachitis oder angeborener Immunschwäche sollten die Impfung verschieben. 6. Kinder mit Durchfall sollten nicht geimpft werden und warten, bis sie sich von der Krankheit erholt haben. Worauf muss ich bei der Impfung achten? Vorbereitung vor der Impfung: (1) Eltern sollten den körperlichen Zustand ihres Babys vor der Impfung beobachten. Wenn das Baby an einer Krankheit leidet oder sich offensichtlich unwohl fühlt, wie etwa Fieber, Husten, Durchfall usw., sollten die Eltern dies umgehend dem Arzt melden und sich für eine Verschiebung der Impfung entscheiden. (2) Lesen Sie am Tag der Impfung die „Einverständniserklärung“ für den jeweiligen Impfstoff sorgfältig durch. (3) Versuchen Sie, sich nicht auf leeren Magen oder wenn Sie hungrig sind impfen zu lassen. Was Sie nach der Impfung beachten sollten: (1) Nach der Impfung müssen Sie 30 Minuten unter Beobachtung bleiben. Versuchen Sie, während der Beobachtungszeit nichts zu essen, um auf akute allergische Reaktionen zu achten. Vor der Abreise sollte zudem kontrolliert werden, ob es an der Impfstelle zu Blutungen kommt und ob lokale Rötungen oder Schwellungen vorliegen. (2) Versuchen Sie, innerhalb einer halben Stunde nach der Verabreichung des Polio-Impfstoffs oder des oralen Rotavirus-Impfstoffs keine heißen Speisen zu sich zu nehmen. Eine Vorverlegung der Impfung ist nicht erforderlich, kann aber unter besonderen Umständen sinnvollerweise verschoben werden. Wenn Sie mehr als zwei nationale Immunisierungsimpfungen gleichzeitig verabreichen müssen, sollten Sie versuchen, unterschiedliche Standorte auszuwählen. Welche Reaktionen können nach der Impfung auftreten? Impfstoffe sind Fremdstoffe. Bei der Injektion in den Körper können bestimmte Reaktionen auftreten, wie etwa lokale Rötung, Schwellung, Hitze, Schmerzen oder Fieber. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. Sie müssen sich lediglich ausreichend ausruhen, viel Wasser trinken, sich warm halten und anderen Folgeerkrankungen vorbeugen. Bei einer schweren systemischen Reaktion kann eine symptomatische Behandlung eingeleitet werden. Wenn das hohe Fieber anhält oder mit Komplikationen einhergeht, suchen Sie umgehend einen Arzt auf. Empfohlene Impfpläne für Kinder und Erwachsene Impfwerbelied Eltern von Kindern sollten aufmerksam zuhören und sich die Impfinformationen merken; Wenn Sie möchten, dass Ihr Baby dauerhaft gesund bleibt, müssen Sie rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Laut Impfplan ist eine Impfung zwingend erforderlich; Der Hepatitis-B-Impfstoff wird bei der Geburt verabreicht, um eine Übertragung von der Mutter auf das Kind zu verhindern. BCG-Impfung im linken Arm zur Tuberkulose-Prophylaxe; Die zweite Hepatitis B-Impfung im Januar, denken Sie an die Pause. Zur Vorbeugung von Kinderlähmung werden im Februar Zuckerpillensetzlinge gepflanzt. Die Setzlinge müssen mit kaltem, abgekochtem Wasser eingenommen werden und das Baby kann nach einer Stunde gefüttert werden. Die erste Injektion der Dreifachkombination im März, die zweite Zuckerpille wird verabreicht; Die zweite Injektion der Dreifachkombination im April und die dritte Dosis Zuckerpillen wurden verabreicht. Die Dreifachimpfung wurde im Mai abgeschlossen, eine Impfung verhindert drei Krankheiten; Nach Abschluss der Hepatitis B-Impfung im Alter von sechs Monaten kann das Impfprogramm nicht mehr geändert werden. Es ist wichtig, Lepra im Alter von acht Monaten vorzubeugen. Vergessen Sie nicht, im August Vorkehrungen gegen Japanische Enzephalitis zu treffen und die Gesundheit Ihres Babys zu stärken, wenn es zwei Jahre alt wird. Die Meningokokken-Erkrankung der Gruppe A wird im Alter von sechs Monaten im Abstand von drei Monaten verabreicht; Die A+C-Gruppe ist drei Jahre alt, mit sechs Jahren ist eine Stärkung erforderlich. Die erste Impfung gegen Japanische Enzephalitis erfolgt im Alter von acht Monaten und muss nach zwei Jahren aufgefrischt werden. Zur Vorbeugung gegen Hepatitis A, Masern, Mumps und Röteln wird eine Impfung ab dem eineinhalbsten Lebensjahr empfohlen. Es gibt auch eine DPT-Dreifachimpfung, die im Alter von eineinhalb Jahren aufgefrischt werden muss; Auffrischung gegen Hepatitis A im Alter von zwei Jahren und bivalente Impfung gegen diabetische Keuchhusten im Alter von sechs Jahren. Man muss an die Verstärkung durch Zuckerpillen denken, und eine Verstärkung im Alter von vier Jahren ist sehr wichtig. Vergessen Sie nach Abschluss der Grundimmunisierung nicht, sich die erste Auffrischungsimpfung geben zu lassen. Es ist nicht schwierig, Polio auszurotten, wenn man sich an das Verfahren hält, alle Impfstoffe zu verabreichen. Impfplan, wirklich gut für Kinder. Vergessen Sie nicht, einen Impfpass zu beantragen, die Impfung mit Pass bietet viele Vorteile; Bitte bewahren Sie diese Bescheinigung sorgfältig auf, da sie für die Aufnahme in den Kindergarten und die Schule unerlässlich ist. Tollwut ist wirklich beängstigend, und wenn sie einmal ausgebrochen ist, gibt es keine Heilung; Zur frühzeitigen Vorbeugung von Kratzern und Bissen durch Tiere sind fünf Tollwutimpfungen erforderlich. Wenn der Herbst in den Winter übergeht und das Wetter kälter wird, sollten Sie sich vor der Grippe in Acht nehmen. Lassen Sie sich rechtzeitig gegen Grippe impfen und halten Sie sich warm, um der Erkältung zu trotzen. Eltern, bitte seien Sie nicht nachlässig, Impfungen sind sehr wichtig; Es wird oft gesagt: Egal, was passiert, seien Sie nicht krank, denn Gesundheit ist das Wichtigste. Lassen Sie uns zusammenarbeiten, um ein gesundes Baby zu bekommen. Beleben Sie die Nation neu und machen Sie sie wohlhabend, wobei jede Generation stärker sein soll als die vorherige. Quelle: Chinesisches Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, Plattform zur Förderung von Projekten im Bereich der öffentlichen Grundversorgung Das Urheberrecht liegt beim ursprünglichen Autor. Sollten dennoch Rechtsverstöße vorliegen, bitten wir um rechtzeitige Mitteilung, wir werden diese umgehend beseitigen. Danke schön! |
Rührei mit Tomaten ist ein hausgemachtes Gericht,...
Tigerhautpfeffer ist eine Pfeffersorte. Wie müsse...
Krebs ist ein unvermeidliches Thema im menschlich...
Tatsächlich ist die Zubereitung von Gelbschwanzma...
Dies ist der 3827. Artikel von Da Yi Xiao Hu Vor ...
Was ist AXN TV? AXN ist ein Fernsehsender im Besit...
Milch ist ein gesundes Getränk, das in den „Ernäh...
Im Sommer steigen die Temperaturen, die Luftfeuch...
Der wissenschaftliche Name der hässlichen Orange ...
Lila Süßkartoffeln sind eine reichhaltige Kartoff...
Autoren: Wang Ying, Yu Huihui, Li Mengdan; Hauptr...
Sobald der Sommer kommt, erfreut sich das „Blumen...
In den letzten Jahren gab es innerhalb eines Mona...
Wie lautet die Website der Clayfield University in...
Wenn Sie lange rauchen und dabei versehentlich Ih...