Welches Gewicht gilt im vierten Schwangerschaftsmonat als normal? Wie verändert sich das Gewicht im vierten Schwangerschaftsmonat?

Welches Gewicht gilt im vierten Schwangerschaftsmonat als normal? Wie verändert sich das Gewicht im vierten Schwangerschaftsmonat?

Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach einer Schwangerschaft viele Veränderungen durchmacht und Gewichtszunahme eines der häufigsten Phänomene ist. Da jede schwangere Mutter einen anderen Körperbau hat, ist auch die Gewichtszunahmesituation anders. Manche schwangeren Mütter nehmen leicht zu, während sich bei anderen das Gewicht kaum verändert. Wie viel Gewichtszunahme ist also im vierten Schwangerschaftsmonat normal? Schauen wir uns das unten genauer an!

Wie viel Gewicht ist im 4. Monat der Schwangerschaft normal

Im vierten Schwangerschaftsmonat beträgt die Gewichtszunahme je nach Person etwa 1,9–3,5 kg; solange es 3,5kg nicht überschreitet, ist es relativ normal.

Für Frauen mit normaler Körperform ist es am besten, in der frühen Phase der Schwangerschaft 0,5–1,5 kg zuzunehmen. Im vierten Schwangerschaftsmonat beträgt die Gewichtszunahme etwa 0,35–0,5 kg pro Woche. Daher beträgt die Gesamtgewichtszunahme im vierten Schwangerschaftsmonat etwa 1,9–3,5 kg.

Allerdings ist die Situation in der Frühschwangerschaft bei jeder Schwangeren anders. Manche leiden unter starker Morgenübelkeit und ihr Gewicht nimmt ab, anstatt zuzunehmen. Viele Schwangere berichten, dass sie in der Frühschwangerschaft mehr als 20 Kilogramm abnehmen. Im vierten Schwangerschaftsmonat sind sie immer noch viel dünner als vor der Schwangerschaft. Pränatale Untersuchungen zeigen jedoch, dass sich der Fötus in der Gebärmutter normal entwickelt.

Es gibt auch einige Schwangere, die in der Anfangsphase der Schwangerschaft besonders viel Appetit haben und deren Gewicht stark ansteigt. Im vierten Schwangerschaftsmonat haben sie möglicherweise mehr als 10 Pfund zugenommen. Achten Sie auf Vorsorgeuntersuchungen. Solange sich der Fötus normal entwickelt und die schwangere Frau in allen Aspekten gesund ist, muss ihre Ernährung in den späteren Stadien dennoch leicht kontrolliert werden, um eine übermäßige Gewichtszunahme, fetale Makrosomie oder ein hohes Gestationsalter der schwangeren Frau zu vermeiden.

Wie verändert sich das Gewicht im vierten Schwangerschaftsmonat?

Wenn Ihr Gewicht vor der Schwangerschaft normal war, können drei Situationen eintreten:

1. Ich habe in der Frühschwangerschaft mehrere Pfund abgenommen, weil ich nichts essen konnte. Ich habe erst diesen Monat wieder angefangen, zuzunehmen. Manche Mütter nehmen daher ihr verlorenes Gewicht erst im vierten Schwangerschaftsmonat wieder zu. Ich werde diesen Monat vielleicht etwa drei Pfund zunehmen.

Das Gewicht scheint schnell zugenommen zu haben, ist aber immer noch ungefähr gleich hoch wie vor der Schwangerschaft.

2. In der Frühphase der Schwangerschaft kommt es weder zu einer Gewichtszunahme noch zu einem Gewichtsverlust. Im vierten Schwangerschaftsmonat kommt es in der Regel zu einer Gewichtszunahme von etwa 2 Kilogramm.

3. Wenn Sie in der Frühphase der Schwangerschaft nicht abgenommen, sondern mehrere Kilo zugenommen haben, wird empfohlen, im vierten Schwangerschaftsmonat etwa 0,75 Kilo pro Tag zuzunehmen.

Wenn Ihr Gewicht vor der Schwangerschaft Ihr Normalgewicht um 20 % übersteigt, wird empfohlen, die Gewichtszunahme im vierten Schwangerschaftsmonat auf nur 1 kg zu beschränken.

Wenn Ihr Gewicht vor der Schwangerschaft 10 % unter Ihrem Normalgewicht liegt, sollten Sie im vierten Schwangerschaftsmonat mehr als 3 Kilogramm zunehmen.

Wenn Sie mit Zwillingen schwanger sind, werden Sie im vierten Schwangerschaftsmonat mindestens 4 Kilogramm an Gewicht zunehmen.

Körperliche Veränderungen und Vorsichtsmaßnahmen für schwangere Mütter im 4. Schwangerschaftsmonat

1. Im vierten Monat der Schwangerschaft beginnen die unangenehmen Reaktionen der frühen Schwangerschaft zu verschwinden, Sie werden sich sehr wohl fühlen und Ihr Appetit und Ihre Esslust beginnen sich zu verbessern.

2. Im vierten Schwangerschaftsmonat beginnt für den Fötus eine Phase der schnellen Entwicklung, in der er viel Nahrung benötigt. Daher müssen werdende Mütter auf eine umfassende Ernährung achten und dürfen beim Essen nicht wählerisch sein.

3. Nehmen Sie rechtzeitig an Vorsorgeuntersuchungen teil, um Ihre Gesundheit und die Ihres Fötus zu gewährleisten.

4. Im vierten Schwangerschaftsmonat ist die Plazenta vollständig ausgebildet und beginnt, Hormone auszuschütten;

5. Veränderungen des Hormonspiegels können die Beschaffenheit von Haut und Haar beeinflussen.

6. Obwohl sich Ihr Gewicht jede Woche ändert, können Sie mit dem Wachstum Ihrer Gebärmutter deutlich spüren, dass Ihre Hosen enger werden. Sie können daher den Kauf von Umstandsmode in Erwägung ziehen.

7. Veränderungen des Hormonspiegels können bei schwangeren Frauen Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit und Unruhe verursachen.

8. Die Brüste werden größer, die Blutgefäße an den Brüsten sind gut sichtbar und um die Brustwarzen herum bilden sich Warzenhofknoten.

9. Sie können mit der pränatalen Erziehung beginnen, da Musik die Entwicklung des fetalen Gehirns fördern kann.

<<:  Ist es besser, während der Entbindung die Zähne zu putzen oder nicht? Welche Voraussetzungen gelten für das Zähneputzen während der Wochenbettruhe?

>>:  Zeitpunkt und Methode zum Pflanzen von Frühlingskohl im Freien

Artikel empfehlen

Wie können Sie nach einem Schlaganfall Ihrem geliebten Menschen nahe bleiben?

Hallo, ein Schlaganfall kann zu einigen Rückschlä...

Wie brät man Pak Choi an? Kann man Chinakohl blanchieren und einfrieren?

Chinakohl enthält Vitamin B1, Vitamin B6, Pantoth...

So bereiten Sie schnellgefrorene Bohnen zu

Tiefgefrorene Bohnen werden schnell eingefroren, ...

Unterschied zwischen Champignons und Shiitake-Pilzen

Champignons und Shiitake-Pilze sind beides sehr v...

So wechseln Sie Erde und Topf eines Weihnachtskaktus

Die Rolle des Bodenwechsels und des Eintopfens fü...