Pflanzzeit und -methode für Aprikosenbäume

Pflanzzeit und -methode für Aprikosenbäume

Pflanzzeit für Aprikosenbäume

Am besten pflanzt man Aprikosenbäume im Frühjahr, genauer gesagt Ende März, wenn die Temperatur weitgehend stabil ist, was die Keimrate erhöhen kann. Eine Aussaat ist auch im Herbst Ende November möglich, die Veredelung sollte allerdings erst im späteren Stadium der Aussaat und Pflanzung erfolgen, damit die Pflanzen besser anwachsen und Früchte tragen können.

Pflanzmethode für Aprikosenbäume

1. Saatgut verarbeiten

Die Samenschale des Aprikosenbaums ist dick und relativ hart, daher muss sie vor der Aussaat zum Keimen eingeweicht werden. Es kann in etwa 80 Grad heißem Wasser eingeweicht werden. Während dieser Zeit ständig umrühren, um ein Verbrennen der Samen zu vermeiden. Nachdem die Wassertemperatur gesunken ist, muss nicht mehr umgerührt werden. Nach der Entnahme einmal mit 50 Grad heißem Wasser abspülen. Nach der Keimung kann ausgesät werden.

2. Aussaatmethode

Säen Sie beim Säen in Dämmen, Reihe für Reihe, und verwenden Sie zum Schluss die Punktsaatmethode. Dadurch kann im späteren Stadium der Wachstumsspielraum sichergestellt werden. Normalerweise wird ein Samen in ein Loch gesät, mit einem Abstand von 10 cm zwischen den Pflanzen. Nach der Aussaat den Boden rechtzeitig abdecken, verdichten und gründlich anwässern. Sollten Setzlinge nicht aufgehen, pflanzen Sie diese rechtzeitig um.

3. Spätes Umpflanzen

Nachdem die Samen von Aprikosenbäumen gekeimt sind, können sie verpflanzt werden, wenn sie eine Größe von 50 cm erreicht haben. Achten Sie beim Umpflanzen darauf, den Abstand zwischen den Pflanzen und Reihen zu kontrollieren. Am besten ist ein Abstand von 4 Metern zwischen den Pflanzen und 4–5 Metern zwischen den Reihen, um im späteren Stadium ausreichend Platz zum Wachsen zu haben. Beim Umpflanzen ist es nicht notwendig, ein großes Loch zu graben. Die Setzlinge sind klein, bedecken Sie die Erde daher rechtzeitig beim Einpflanzen, bedecken Sie die Erde anschließend und gießen Sie sie, um die Wurzeln zu bestimmen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Aprikosenbäumen

Wenn die neuen Triebe des Aprikosenbaums etwa 15 Meter hoch wachsen, können einige schnell wirkende Düngemittel ausgebracht werden. Normalerweise werden die Untergrunddüngung und die Blattdüngung abwechselnd durchgeführt. Wenn Sie den Ertrag des Aprikosenbaums steigern möchten, müssen Sie außerdem während der Wachstumsphase kranke und abgestorbene Äste rechtzeitig abschneiden, da dies sonst die Nährstoffe des Aprikosenbaums aufzehrt und zum Verlust des Stammes führt.

<<:  Wann und wie man Koriander pflanzt

>>:  Wann und wie man Birnbäume pflanzt

Artikel empfehlen

Was kann man nicht mit Garnelen essen?

Garnelen sind das am häufigsten vorkommende Meere...

Ist eine Kataraktoperation schmerzhaft?

Viele Menschen mittleren und höheren Alters leide...

Wie man Mangostan isst

Mangostan mag hohe Temperaturen und ist eine Spez...

Wann ist der richtige Zeitpunkt, Kohl zu säen?

Geeignete Zeit zum Säen von Kohl Kohl, auch als K...

Wie wäre es mit Air Europa? Air Europa-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Air Europa? Air Europa ist eine 1986 gegrü...

Pflanzzeit und -methode für holländische Gurken

Pflanzzeit für holländische Gurken Holländische G...

Wie man getrocknete Auberginen zubereitet Wie man getrocknete Auberginen isst

Heute werde ich Ihnen einige allgemeine Informati...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Schweineleber?

Schweineleber ist das wichtigste innere Organ im ...

Wie wäre es mit Engadget? Engadget-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Engadget? Engadget wurde 2004 gegründet un...

Können Gurken beim Abnehmen helfen? So essen Sie Gurken, um effektiv abzunehmen

Gurke ist ein alltägliches Gericht. Man kann sie ...