Wann und wie man Koriander pflanzt

Wann und wie man Koriander pflanzt

Koriander Pflanzzeit

Koriander kann das ganze Jahr über gepflanzt werden, die beste Zeit dafür ist jedoch März-April im Frühling und September im Herbst, da die optimale Temperatur für das Wachstum von Koriander zwischen 15 und 20 Grad liegt. Bei Temperaturen unter 15 Grad keimt Koriander nur schwer, und bei Temperaturen über 20 Grad wird die Qualität des Korianders beeinträchtigt.

Koriander-Pflanzmethoden

1. Saatgutauswahl und Bodenvorbereitung

Bevor Sie Koriander pflanzen, wählen Sie am besten eine kleinblättrige Sorte mit guter Kälteresistenz. Diese Koriandersorte hat ein stärkeres Aroma und eine bessere Qualität. Der Boden kann mit Sand und Gartenerde vermischt werden, anschließend erfolgt ein Tiefpflügen bis zu einer Tiefe von etwa 25 Zentimetern. Geben Sie beim Tiefpflügen verrotteten Stallmist als Grunddünger hinzu.

2. Die Samen einweichen

Koriandersamen müssen vor der Aussaat verarbeitet werden. Weichen Sie die Koriandersamen etwa 2 Tage lang in warmem Wasser ein oder legen Sie sie etwa 20 Minuten lang in eine Carbendazimlösung. Nehmen Sie sie heraus und spülen Sie sie mit klarem Wasser ab. Lassen Sie die Samen natürlich trocknen, dann können sie keimen und ausgesät werden.

3. Keimung und Aussaat

Legen Sie die Koriandersamen auf ein feuchtes Küchentuch und sorgen Sie für eine Umgebungstemperatur von 25 Grad. Sie keimen in etwa 7 Tagen. Pflanzen Sie die gekeimten Samen in die Erde und gießen Sie sie gründlich, damit der Koriander wächst.

4. Licht- und Temperaturmanagement

Wenn die Koriandersetzlinge Blätter bekommen, können sie mehr Sonnenlicht ausgesetzt werden. Sie sollten täglich etwa 5 Stunden Sonnenlicht erhalten. Bei starker Mittagssonne sollten sie beschattet werden. Was die Temperatur betrifft, sollte die Umgebungstemperatur zwischen 18 und 22 °C liegen. Bei zu hohen Temperaturen sollte für eine Zirkulation der Umgebungsluft gesorgt werden.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Koriander

Koriander mag eine feuchte Umgebung und muss normalerweise alle 2-3 Tage gegossen werden. Während der Wachstumsperiode des Korianders sollte dreimal gedüngt werden. Geben Sie einmal Mehrnährstoffdünger, wenn die Setzlinge etwa 7 cm hoch sind, einmal Harnstoff, wenn die Setzlinge etwa 9 cm hoch sind, und einmal organischen Dünger, wenn die Setzlinge etwa 13 cm hoch sind.

<<:  Wann und wie man Seerosen pflanzt

>>:  Pflanzzeit und -methode für Aprikosenbäume

Artikel empfehlen

Was tun bei verstopfter Nase? Was sind die Ursachen einer verstopften Nase?

Viele Menschen leiden im Alltag häufig unter eine...

Was ist der beste Dünger für Erdnüsse?

Erdnussdüngungszeit 1. Jedes Wachstumsstadium von...

Was bedeutet Aba Aba Aba? Douyin Aba Aba-Ausdruckspaket ohne Wasserzeichen

Was ist der Witz über Aba Aba Aba? In letzter Zei...

Die Wirksamkeit und Funktion der Hundeblume

Die Dogwa-Blume ist eine Pflanzenart aus der Fami...

Wie macht man köstliche Feuerkohlepilze? Wie macht man Feuerkohlepilze

Der Holzkohlepilz ist ein Wildpilz. Viele Leute d...

Die Wirksamkeit und Funktion von Rittersporn

Delphinium, auch Taubengras genannt, verdankt sei...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Gänseblümchen?

Gänseblümchen-Anbaumethode Gänseblümchen sind Pfl...

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Parasitenzucht

Viele Menschen wissen nicht, was eine Mistel ist....