Glaukom ist eine relativ häufige, zur Erblindung führende Augenerkrankung, die in viele Typen unterteilt werden kann. Bei den meisten von ihnen verschlechtert sich die Sehkraft allmählich, es gibt jedoch eine Art, die man als „Sehkrafträuber“ bezeichnen kann, die die Sehkraft schnell „wegnehmen“ und innerhalb von 24 Stunden zur Erblindung führen kann. Es handelt sich um den gefürchteten augenärztlichen Notfall – ein akutes Winkelblockglaukom. 1. Was ist ein akutes Winkelblockglaukom? Dies ist eine Art von Glaukom. Beispielsweise hat eine Person mit einer familiären Vorbelastung mit Glaukom und gleichzeitiger Weitsichtigkeit einen relativ kleinen Augapfel und eine überfüllte Struktur im Inneren des Auges. Ab einem gewissen Alter kommt es zu einer Trübung der Linse. Durch die Ausdehnung der getrübten Linse kommt es zu einer Verengung des Kammerwasserabflusskanals im Auge, die auch als Winkelstenose bezeichnet wird. Bei Hochrisikogruppen können bestimmte Auslöser wie plötzliche schlechte Laune, plötzliche Schlaflosigkeit oder ein Schock oder das Hinlegen mit gesenktem Kopf bei einer Tätigkeit einen akuten Glaukomanfall auslösen. Nach einem akuten Glaukomanfall steigt der Augeninnendruck plötzlich auf ein Mehrfaches des normalen Augeninnendrucks an. Beispielsweise liegt der normale Augeninnendruck unter 20, kann aber während eines akuten Anfalls 50 oder sogar 60 erreichen und Schwellungen und Schmerzen im Augapfel, starke Kopfschmerzen und plötzliche Erblindung verursachen. Wenn innerhalb von 24 Stunden keine dringende Behandlung erfolgt, tritt auf diesem Auge eine dauerhafte Erblindung ein. 2. Welche Symptome treten bei einem Anfall auf? Bei einem Anfall steigt der Augeninnendruck stark an, was zu einer plötzlichen Verschlechterung der Sehkraft führt, begleitet von Schwellungen und Schmerzen im Augapfel, hemisphärischen Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Bei einigen kleineren Anfällen klagen manche Patienten über Schmerzen in der Schläfe oder über Wundheit und Schwellung an der Nasenwurzel. Wu Zuohong, stellvertretender Chefarzt, Mitglied der Glaukomgruppe der Hubei Ophthalmological Society und Leiter der Glaukomabteilung des der Wuhan-Universität angeschlossenen Aier Eye Hospital (Hauptsitz der Aier Eye Hospital Group in Hubei), erinnert: Wenn diese Situationen eintreten, sollten Sie sich sofort zur Behandlung ins Krankenhaus begeben. Innerhalb kurzer Zeit wird der Arzt den Augeninnendruck mit Medikamenten, einer Laserbehandlung oder anderen Behandlungsmethoden senken. Nachdem der Augeninnendruck gesunken ist, normalisiert sich die Blutversorgung des Augapfels, was eine gewisse Schutzfunktion für das Sehvermögen hat. 3. Werde ich erblinden, wenn ich nicht rechtzeitig behandelt werde? Die Antwort ist ja, denn beim akuten Winkelblockglaukom ist der Kammerwinkel geschlossen, was zu einem starken Anstieg des Augeninnendrucks führt. Steigt der Augeninnendruck so weit an, dass er den Druck in der Arterie, die unsere Augen mit Blut versorgt, übersteigt, führt die langfristige Unterversorgung unserer Augen zwangsläufig zur Erblindung. Wenn die Erkrankung zu lange anhält und nicht rechtzeitig Hilfe und Behandlung eingeleitet werden, kann die Erblindung des Auges irreversibel sein. Daher muss ein akutes Winkelblockglaukom umgehend behandelt werden, der Augeninnendruck muss rechtzeitig gesenkt werden und die Blutversorgung des Augapfels muss wiederhergestellt werden, um ein brauchbares Sehvermögen zu gewährleisten. |
Wie lange dauert die Wachstumsphase von Lingzhi? ...
Was ist die Website von Chateau Houbei? Château Ha...
F: Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Grippeim...
Roter Blattsalat bezeichnet, wie der Name schon s...
Einführung in das Pflanzen von Amomum villosum Am...
Die anhaltende COVID-19-Pandemie und insbesondere...
Einführung in das Perilla-Wachstum Perilla hat ei...
Tomatenschnittzeit Achten Sie beim Tomatenschnitt...
Was ist die Website zur Abfrage visumfreier Länder...
Jeder weiß, dass Granatapfelkerne essbar sind, sü...
Bewurzelungszeit von Eibenstecklingen Eiben könne...
Viele Menschen entscheiden sich dafür, einen Welp...
Taro-Anbaugebiet Taro ist ein weit verbreitetes G...
Eier sind ein preiswertes und nahrhaftes Lebensmi...
Experte dieses Artikels: Hu Zhongdong, Chefarzt d...