Pflanzzeit und -methode für Fruchtgurken

Pflanzzeit und -methode für Fruchtgurken

Pflanzzeit für Fruchtgurken

Fruchtgurken passen sich den unterschiedlichsten Umgebungen an und können im Frühling, Sommer und Herbst, genauer gesagt zwischen März und August, gepflanzt werden, solange die Temperatur über 18 Grad gehalten werden kann. Wenn sie in einem Gewächshaus angebaut werden, können sie das ganze Jahr über angebaut werden.

Pflanzmethode für Fruchtgurken

1. Fruchtgurken eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Lockern Sie den Boden vorab auf und bringen Sie etwas gut verrotteten Basisdünger aus, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern.

2. Die Fruchtgurkensamen ca. 6-8 Stunden einweichen, anschließend gleichmäßig auf die vorbereitete Erde streuen, mit Erde bedecken und eine 2 cm dicke Erdschicht stehen lassen. Dann gießen Sie sie. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht bleibt und die Temperatur zwischen 18 °C und 25 °C liegt. Sie keimen im Allgemeinen innerhalb von 7–15 Tagen.

3. Fruchtgurken können umgepflanzt werden, wenn die Sämlinge 25 Tage alt sind, wobei ein gewisser Abstand zwischen ihnen eingehalten werden muss. Ab einer gewissen Wuchshöhe kann man mit Holzstäben oder Bambusstangen ein Gerüst bauen, damit die Fruchtgurken in die Höhe wachsen und sich leichter ernten lassen.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anpflanzen von Fruchtgurken

Achten Sie während der Wachstumsphase von Fruchtgurken auf die Wasser- und Düngemittelversorgung. Gießen Sie sie rechtzeitig, nachdem die Erde trocken ist, und gießen Sie sie jedes Mal gründlich, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Um ein gutes Wachstum zu gewährleisten, geben Sie zusätzlich alle 20 Tage einen dünnen Flüssigdünger.

<<:  Wie viel Knoblauchertrag pro Mu

>>:  Wie viele Feigen sollten Schwangere täglich essen? Welche Vorteile hat der Verzehr von Feigen für schwangere Frauen?

Artikel empfehlen

Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Tiefseefischöl

Jeder kennt Tiefseefischöl. Jeder weiß, dass es e...

Die Wirksamkeit und Funktion von Mispelpulver Wie man Mispelpulver isst

Mispelpulver ist ein spezielles Lebensmittel, das...

So macht man scharfen Kohlrabi

Kohlrabi, auch als Weißkohl bekannt, ist ein allt...

Wie macht man leckeres Rührei mit Tomaten?

Viele Menschen essen gerne Rührei mit Tomaten, ab...

Können Osmanthusbäume auf Friedhöfen gepflanzt werden?

Können Osmanthusbäume auf Friedhöfen gepflanzt we...

Die Wirksamkeit und Funktion der Linsenhaut

Kennen Sie die Wirkung und Funktion von Linsensch...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ananasblüten

Ananasblüten sind sehr seltsam, farbenfroh und ei...

Die Vorteile des Verzehrs von Pfirsichen

Pfirsiche sind weit verbreitete Früchte mit stark...

Wie wäre es mit Freude? Joie-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Joie-Website? Joie ist eine berühmte a...