Saflorpflanzzeit und -methode

Saflorpflanzzeit und -methode

Saflorpflanzzeit

Die Aussaat von Saflor kann je nach Pflanzort im Frühjahr, Herbst oder Winter erfolgen. Normalerweise wird es in den Regionen Jiangsu und Zhejiang im Winter, in der Region Shandong im Herbst und in Xinjiang und Nordostchina, wo die Temperaturen niedriger sind, im Frühling gepflanzt.

Wie man Saflor pflanzt

1. Bodenauswahl

Saflor hat eine breite Anpassungsfähigkeit an den Boden und ist resistent gegen Unfruchtbarkeit. Es eignet sich für den Anbau auf trockenen und fruchtbaren Böden. Es ist nicht zum Anpflanzen in feuchten, wassergesättigten, tiefliegenden Gebieten geeignet. Daher kann es auf trockenem Land oder Ödland gepflanzt werden. Das Land sollte gepflügt werden, um den Boden aufzulockern, und dann sollten verrotteter Stallmist und Superphosphat ausgebracht werden.

2. Pflanzen

Generell können je nach Gelände hohe und niedrige Grate mit jeweils zwei Reihen pro Grate hergestellt werden. Zur Auswahl steht die Reihensaat oder die Punktsaat. Unabhängig von der gewählten Methode sollten in jedes Loch 6–7 Samen entsprechend einem bestimmten Pflanzenabstand gesät und anschließend mit Erde bedeckt und bewässert werden. Warten Sie etwa 14 Tage, bis die Sämlinge sprießen. Im Allgemeinen beträgt die Saatgutmenge pro Mu 1,5–2,5 kg.

3. Feldmanagement

Wenn die Saflorkeimlinge 6–7 cm groß sind, müssen sie ausgedünnt werden. Während dieser Zeit sollten die schwachen Setzlinge entfernt und die starken Setzlinge behalten werden. Im Allgemeinen können in jedem Loch 2 bis 3 kräftige Setzlinge gehalten werden. Bei einem Mangel an Jungpflanzen muss rechtzeitig nachgefüttert werden.

Wenn die Sämlinge 4–5 Blätter haben, sollten sie einmal mit einer dünnen Schicht menschlichen Mistdüngers gedüngt werden. Um ein Umknicken der Sämlinge zu verhindern, sollte die Düngung neben den Wurzeln erfolgen. Bringen Sie dann den zweiten Dünger rund um die Zeit des Insektenaufkommens aus. Pro Mu können 500–600 kg menschlicher Mistdünger ausgebracht werden. Passen Sie es nach dem Auftragen an, um ein Abknicken der Blütenknospen zu verhindern.

Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von Saflor

Während der Wachstumsperiode der Färberdistel können verschiedene Krankheiten und Schädlinge auftreten. Zu den häufigsten Krankheiten zählen Rost, Wurzelfäule, Sternrußtau, Anthraknose usw., während zu den häufigsten Schädlingen Grillen, Eulenfalter, Drahtwürmer, Engerlinge und Maulwurfsgrillen zählen. Sie beeinträchtigen das normale Wachstum der Pflanzen und verursachen großen Schaden. Daher ist es notwendig, bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen gute Arbeit zu leisten.

<<:  Warum isst mein Baby nicht gut? Sollte ich die wählerischen Essgewohnheiten meines Babys korrigieren?

>>:  Was hilft bei Verdauungsstörungen des Babys? Wie kann man die Verdauungsstörungen eines Babys lindern?

Artikel empfehlen

Wiederkehrende orale Geschwüre können eine ernsthafte Bedrohung darstellen

Wenn Sie Ihre Stäbchen in die Hand nehmen und sic...

Wie man Schefflera beschneidet (Zeitpunkt und Methode des Beschneidens)

Wann sollte man Schefflera beschneiden? Die beste...

Wie kocht man Silberkarpfen? Nährwert von Silberkarpfen

Silberkarpfen sind reich an Nährstoffen und haben...