Pflanzzeit für AuberginensämlingeBeim Pflanzen von Auberginensetzlingen müssen Sie den richtigen Zeitpunkt wählen. Im Allgemeinen erfolgt der Anbau im Freiland etwa im April. In Gebieten mit warmem Klima kann mit der Pflanzung im März begonnen werden. Bei der Anpflanzung im Gewächshaus lässt sich die Temperatur in einem geeigneten Bereich regulieren, so dass auch im Winter eine Anpflanzung möglich ist. Pflanzmethode für Auberginensämlinge1. Wählen Sie die Sorte Wenn Sie Auberginen von besserer Qualität anbauen möchten, müssen Sie Sorten mit guter Krankheitsresistenz und regelmäßiger Fruchtform wählen. Nachdem Sie die Sorte ausgewählt haben, können Sie Samen kaufen. Das Saatgut darf keine Krankheitserregerrückstände aufweisen. Daher müssen Sie die Samen vor dem Pflanzen einfach verarbeiten, die verschrumpelten Samen entfernen und für eine gute Keimung sorgen. Nach der Keimung können Sie es aussäen. 2. Wählen Sie den Boden Wenn Sie Auberginensetzlinge pflanzen, sollten Sie einen fruchtbaren und lockeren Boden wählen, der reich an organischen Stoffen ist und gute Drainage- und Bewässerungsbedingungen bietet. Am besten pflanzt man an Orten mit ausreichend Sonnenlicht. Pflügen Sie zunächst den Boden tief, setzen Sie ihn zur Desinfektion der Sonne aus und ziehen Sie hohe Dämme von mehr als 30 cm. Pflanzen Sie Doppelreihen in einer Höhe von etwa 1,5 Metern und Einzelreihen in einer Höhe von etwa 1 Meter. 3. Pflanzmethode Setzen Sie die Auberginensetzlinge in das Pflanzloch, bedecken Sie sie mit Erde und stellen Sie die Temperatur auf 20 Grad ein. Wenn die Temperatur nach dem Einpflanzen relativ niedrig ist, können Sie die Pflanze mit Plastikfolie abdecken, die warm hält und Feuchtigkeit spendet. Sie können es abdecken, nachdem die Temperatur gestiegen ist. Vorsichtsmaßnahmen beim Pflanzen von AuberginensetzlingenAuberginensetzlinge bevorzugen eine Umgebung mit höheren Temperaturen. Die geeignete Temperatur für die Samenkeimung liegt zwischen 25 und 30 Grad. Die geeignete Temperatur während der Keimlingsphase beträgt 25 bis 30 Grad am Tag und 15 bis 20 Grad in der Nacht. Unter 15 Grad ist das Wachstum langsam und es kommt zum Abfallen der Blüten. Bei Temperaturen unter 10 Grad gerät der Stoffwechsel durcheinander. |
<<: Pflanzzeit und -methode für Blumenkohl
>>: Wann und wie pflanzt man Beifuß
Was ist die Website des Texas Children's Hospi...
Am liebsten esse ich Fleischbällchen, und ich bev...
Sichuan-Pfeffer ist ein Gewürz, das wir häufig be...
Heutzutage ist das Tempo des Stadtlebens sehr sch...
Ist die Blaubeerproduktion hoch? Der Ertrag an He...
Zuchtmethode mit Drachenknochen Die Hauptvermehru...
Was? ! Es gibt immer noch Leute, die nicht wissen...
Der heiße Sommer ist vorbei Das Wetter wird kühle...
Huaijuhua hat den höchsten medizinischen Wert in ...
Kaffeeanbaubedingungen Kaffee eignet sich grundsä...
Umweltbedingungen für das Baumwachstum Lauben hab...
Mit der Alterung der Bevölkerung steigt die Präva...
Wie oft sollte ich meinen Green Diamond gießen? D...