Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen der Goldmarmorpflanze? Umtopfmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen der Goldmarmorpflanze? Umtopfmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

Zeit zum Umtopfen der Goldenen Murmeln

Während der Pflege der Goldballpflanze werden die Nährstoffe aus der Blumenerde vollständig absorbiert und die Wurzeln im Topf verwickeln sich am Boden des Topfes, wodurch der normale Wachstumsbedarf der Pflanze nicht mehr gedeckt werden kann. Deshalb ist es notwendig, rechtzeitig umzutopfen und den richtigen Zeitpunkt zu wählen.

Im Allgemeinen kann das Umtopfen von ausgewachsenen Stümpfen, die länger als 4–5 Jahre gewachsen sind, im Frühling, Sommer und Herbst erfolgen. Der beste Zeitpunkt zum Umtopfen ist jedoch um die Keimzeit im Frühling herum, da sich dadurch das Wachstum der Sämlinge besser verlangsamen lässt und der Stumpf weniger beschädigt wird. Das normale Ergebnis wird möglicherweise nicht einmal beeinträchtigt.

So topfen Sie Goldmurmeln um

1. Boden vorbereiten

Bevor Sie die Goldmarmorpflanze umtopfen, gießen Sie sie 3–5 Tage lang nicht und halten Sie die Erde im Topf trocken, damit sich Topf und Erde leicht trennen lassen und die Pflanze herausgenommen werden kann. Die Goldmarmorpflanze eignet sich zum Anpflanzen in fruchtbaren, feuchten und gut durchlässigen Sandlehmböden. Bei der Selbstaufbereitung kann aus Humuserde und Flusssand eine neutrale bis leicht saure Blumenerde hergestellt werden, die anschließend der Sonne ausgesetzt und bei hohen Temperaturen für die spätere Verwendung sterilisiert wird.

2. Bereiten Sie den Blumentopf vor

Wenn das ursprüngliche Becken mit den goldenen Murmeln zu klein ist, bereiten Sie ein größeres Becken als Ersatz vor. Handelt es sich um ein altes Becken, sollte es gewaschen und desinfiziert werden. Handelt es sich um ein unbenutztes neues Becken, weichen Sie es 2 Tage lang in Wasser ein und waschen Sie es anschließend sauber.

3. Umtopfen

Nehmen Sie die Goldmarmorpflanze vorsichtig aus dem alten Topf, entfernen Sie etwas von der alten Erde, überprüfen Sie sorgfältig das Wurzelsystem, schneiden Sie abgestorbene, alte, zu dichte, zu lange, kranke und von Insekten befallene Wurzeln ab und schneiden Sie gleichzeitig die Krone der Zweige entsprechend der Form zurück, tragen Sie Holzasche auf die Wunden auf und pflanzen Sie sie dann in die vorbereitete Erde.

Vorsichtsmaßnahmen beim Wechseln von Töpfen mit goldenen Murmeln

Nach dem Umtopfen können Sie die Goldmarmorpflanze gründlich gießen und für etwa 10 Tage an einen schattigen Platz stellen, damit sie langsam wachsen kann. Stellen Sie es dann zur Eingewöhnung für drei bis fünf Tage an einen halbschattigen Ort. Nachdem es sich an die neue Umgebung gewöhnt hat, können Sie es zur Pflege an einen sonnigen Ort stellen.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen von Pflaumenblüten? Zeitpunkt und Art des Umtopfens

>>:  Warum hat ein Pfefferminzbonbon in der Mitte einen Kreis? Welche Funktion hat der Kreis in der Mitte eines Pfefferminzbonbons?

Artikel empfehlen

Reibungslose Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen

In den letzten Jahren züchten immer mehr Menschen...

Nährwert von Kirschen und die Vorteile des Verzehrs von Kirschen

Kirschen sind gesunde Früchte, die rot wie Achat ...

So machen Sie Senfgrün, gesalzenes Ei und Enten-Congee

Weiß jemand, wie man Brei mit Senfblättern, gesal...

Was ist Lotusweiß?

Was ist Lotusweiß? Lianhuabai ist eigentlich eine...

Was ist Hypoglykämie? Ursachen und Gefahren einer Hypoglykämie

Wenn Probleme wie Hypoglykämie auftreten, müssen ...

Umweltbedingungen und Merkmale des Wolfsbeerenwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...

Wie isst man Wunderfrüchte? Gängige Arten, Wunderfrüchte zu essen

Die Wunderfrucht ist eine besondere Frucht mit sü...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Salat?

Einführung in den Salatanbau Salat stammt ursprün...

Die Wirkungen und Funktionen von gekochten Wassermelonenkernen

Gekochte Wassermelonenkerne sind ein beliebter Sn...