Wuchsgewohnheiten des HibiskusHibiskus wächst gerne in einer warmen und feuchten Umgebung. Es ist weder trockenheits- noch kälteresistent. Der für sein Wachstum geeignete Boden ist feuchter und gut durchlässiger Boden. Darüber hinaus ist Hibiskus eine Pflanze, die sehr viel Licht liebt. Beim Anbau müssen wir mehr darauf achten, ob die Pflanze genügend Licht bekommt. Hibiskus-AnbaumethodeBoden: Hibiskus wächst gerne in saurem Boden. Es ist notwendig, sandigen Boden mit guter Drainage zu verwenden und etwas Lauberde oder Pflanzenschutzdünger hinzuzufügen, um den Säuregehalt des Bodens sicherzustellen. Temperatur: Hibiskus ist eine Blume, die sehr viel Licht liebt, daher sollte die Temperatur beim Anbau von Hibiskus über 12 °C gehalten werden. Licht: Achten Sie grundsätzlich auf ausreichend Sonnenlicht, vermeiden Sie jedoch zu starke direkte Sonneneinstrahlung. Sorgen Sie täglich für etwa 5 bis 8 Stunden ausreichend Licht. Gießen: Achten Sie darauf, die Erde im Hibiskustopf feucht zu halten, besonders im heißen Sommer ist mehr Gießen für das Wachstum des Hibiskus förderlich. Düngung: Eine Düngung ist vor allem während der Wachstums- und Blütezeit des Hibiskus erforderlich. Sie können Phosphor- und Kaliumdünger im richtigen Verhältnis mischen und den zersetzten Flüssigdünger dann mit Wasser verdünnt auf den Hibiskus auftragen. Die Anwendung sollte etwa alle 10 Tage erfolgen, im Winter sollte auf die Düngung verzichtet werden. Beschneiden: Schneiden Sie zu lange Zweige und Blätter der Pflanze rechtzeitig ab und kontrollieren Sie ihr Wachstum, um ihre schöne Säulenform zu erhalten. Für ein besseres Wachstum sollte die Pflanze gut belüftet und lichtdurchlässig sein. Vorsichtsmaßnahmen beim HibiskusanbauHibiskus wird normalerweise im Frühling und nicht im Herbst umgetopft, da das Wetter im Herbst kühler ist, was sich auf die Überlebensrate des umgetopften Hibiskus auswirkt. Auch das Umtopfen von Hibiskus ist relativ einfach. Einfach flach hinlegen und die Erde ausklopfen. Nachdem Sie die Pflanze in den Topf gesetzt haben, können Sie die Zweige und Blätter beschneiden, um die Wasserverdunstung aus den Zweigen und Blättern zu verringern und die Feuchtigkeit einzuschließen. |
<<: Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kupfermünzengras?
>>: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Milan?
Mimosen mögen die Sonne Mimosen mögen die Sonne. ...
Wir alle wissen, dass der Körper einer Frau nach ...
Mit der allmählichen Verbesserung des Gesundheits...
Die Frühlingsbrise bringt Wärme und Blumen blühen...
Ich bin sicher, jeder hat schon einmal Longan geg...
Muscheln, auch Schwertmuscheln genannt, sind eine...
Der Klimaanlagenlüfter ist eines der modernen neu...
Jeder hat bestimmt schon einmal Myrte gegessen. M...
Wer gerne Seegurken isst, weiß, dass sie auf dem ...
Was ist Kaiserslautern? Der 1. FC Kaiserslautern i...
Was ist Damen Shipyards? Damen Shipyards Group ist...
Rübenpflanzzeit Der Anbau von Zuckerrüben erfolgt...
Im Herbst fühlen sich die Menschen trocken und es...
Die goldene Hochblattblüte wird auch gelbe Garnel...