Wuchsverhalten von LanglebigkeitsbambusKalanchoe bevorzugt eine Umgebung mit viel Sonnenlicht. Außer etwas Schatten zur Mittagszeit im Hochsommer sollte sie zu den übrigen Zeiten an einem sonnigen Platz stehen. Für ein gesundes Wachstum muss die Pflanze täglich mindestens 4 Stunden direktes Sonnenlicht erhalten. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Kalanchoe beträgt 15 °C bis 25 °C. Über 30 °C ist sein Wachstum langsam und es geht in einen halbruhenden Zustand über. Unter 10 °C stoppt sein Wachstum und unter 0 °C erfriert es leicht. So kultivieren Sie LanglebigkeitsbambusTemperatur: Für das Wachstum von Langlebigkeitsbambus ist ein kühles Klima am besten geeignet. Im heißen Sommer muss der Langlebigkeitsbambus beschattet werden. Der Langlebigkeitsbambus verfügt über eine gute Kälteresistenz und kann den Winter sicher überstehen, solange die Temperatur nicht unter -7°C fällt. Bei zu niedriger Temperatur muss es warm gehalten werden. Beleuchtung: Wählen Sie am besten diffuses Licht und vermeiden Sie die Platzierung auf Fensterbänken und Balkonen mit starkem Licht. Im Winter, wenn das Licht nicht so reichlich vorhanden ist wie im Winter, ist es notwendig, das Licht entsprechend zu erhöhen. Boden: Lockerer und fruchtbarer Boden begünstigt das Wachstum der Kalanchoe, daher darf die Blumenerde nicht zu klebrig sein. Sie können eine Mischung aus Flusssand, Lauberde, Perlit und Kohlenstoffschlacke wählen. Gießen: Achten Sie beim Gießen des Langlebigkeitsbambus darauf, dass die Erde immer nur ein wenig Feuchtigkeit enthält. Auch im heißen Sommer sollte nicht zu viel gegossen werden. Sprühen Sie mittags einfach etwas Wassernebel auf die Blätter. Im Winter sollten Sie die Anzahl der Wassergaben reduzieren. Düngung: Blumendünger können Sie direkt im Blumenladen kaufen und ausbringen. Am besten mischen Sie es beim Auftragen mit Wasser. Dies begünstigt die Aufnahme des langlebigen Bambus. Düngen Sie den Langlebigkeitsbambus einmal im halben Monat. Als Dünger sollte überwiegend organischer Dünger mit Stickstoff, Phosphor und Kalium verwendet werden. Was Sie beim Anbau von Langlebigkeitsbambus beachten solltenPflanzen werden häufig von bestimmten Schädlingen und Krankheiten heimgesucht, beispielsweise von Blattläusen und Blattfäule. Nach Entdeckung der Krankheit müssen die erkrankten Zweige und Blätter rechtzeitig abgeschnitten und mit Pestiziden besprüht werden; Bei Auftreten von Schadinsekten müssen zudem schnellstmöglich Pestizide versprüht werden. Im Winter muss es an einen warmen Ort gestellt oder mit Plastikfolie abgedeckt werden, damit es warm bleibt. Im Sommer, wenn die Verdunstung besonders stark ist, müssen Sie die Blätter häufig mit Wasser besprühen. |
>>: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für grüne Äpfel?
Äpfel sind im Winter das am häufigsten verzehrte ...
Das Wetter wird kälter, aber der Herbst ist noch ...
Ich frage mich, wie viel jeder morgen über das Re...
Was ist die Website des Heerenveen Football Club? ...
Latexfarbe lässt sich leicht auftragen und ist da...
Mückenabwehrgras ist eine grüne Pflanze mit einem...
Bewurzelungszeit von Petunienstecklingen Die Verm...
Schwarze Pfeffersauce ist das am häufigsten verwe...
Gurke ist ein grünes Gemüse, das den Menschen bes...
Schwarzes Huhn ist ein nahrhaftes Lebensmittel, d...
Wann sollte man Daphne koreana beschneiden? Osman...
Welche Nebenwirkungen hat die Mönchsfrucht? Ich g...
Was wir normalerweise das ganze Jahr über sehen k...
Die reine Gonggan-Frucht hat eine schöne Form, ei...
Wie oft sollten Erdnüsse gegossen werden? Gießen ...