Zuerst Banyan-Bäume pflanzenDer Banyanbaum hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und wächst relativ schnell. Es empfiehlt sich, den Banyanbaum in einen größeren Blumentopf zu pflanzen, wodurch die Platzbeschränkungen für das Wurzelsystem verringert werden und mehr Erde Platz findet. Obwohl Banyanbäume eine starke Fähigkeit besitzen, den Boden zu formen, ist beim Pflanzen lockerer, atmungsaktiver, gut durchlässiger und leicht saurer Boden mit guter Feuchtigkeitsspeicherung für das Wachstum von Banyanbäumen besser geeignet. Es gibt zwei gängige Methoden, Erde zum Anpflanzen zu mischen: 1. Relativ schwere Düngererde: 3 Teile Teichschlamm, 3 Teile Humus, 3 Teile Vulkangestein und 1 Teil Perlite. Gut umrühren, um alles zu vermischen. Diese Art von Boden ist schwerer und fruchtbarer und eignet sich für größere Haufen. Herausragendes Merkmal: Kontinuierliche Nährstoffabgabe. 2. Leicht fruchtbarer, leicht saurer Boden: Mischen Sie 3 Teile Gartenerde, 3 Teile Humuserde, 3 Teile Süßwasserflusssand und 1 Teil Wabenkohlepulver gleichmäßig miteinander. Diese Art von Erde ist leicht und fruchtbar, kann das übermäßige Wachstum von Banyanbäumen leicht kontrollieren und ist für kleine und mittelgroße Bonsais geeignet. Zweitens die PflanzumgebungBanyanbäume bevorzugen warme und feuchte Umgebungen und die beste Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 30 Grad. Daher ist das Wachstum in der Zucht im Frühjahr und Herbst schneller. Wenn die Temperatur im Sommer 35 Grad Celsius übersteigt, ist es notwendig, abzukühlen, die Belüftung zu erhöhen und sich an einen kühlen Ort im Innenbereich zu begeben. Im Winter darf die Temperatur nicht unter 0 Grad Celsius fallen, da man sonst leicht erfrieren kann. Wenn die Temperatur um 8 Grad Celsius sinkt, können Sie sie an einen warmen und sonnigen Ort stellen. Banyanbäume können in voller Sonne gehalten werden, solange die Temperatur 35 Grad Celsius nicht übersteigt. Wenn die Lichteinwirkung des Banyanbaums jedoch leicht kontrolliert wird, glänzen die Blätter stärker und die Wachstumsrate ist höher. Im Allgemeinen werden Banyanbäume an einem Ort gehalten, der mittags vor Sonnenlicht geschützt ist und morgens und abends etwa 6 Stunden Sonnenlicht erhält. Drittens, WasserergänzungWenn die Erdoberfläche des Banyanbaums etwa drei Zentimeter trocken ist, können Sie ihn sofort ausgiebig gießen. 1- bis 2-mal täglich sprühen. Erhöhen Sie in heißen und trockenen Jahreszeiten die Anzahl der Sprühstöße. Viertens, DüngerergänzungBanyanbäume wachsen schnell und haben eine sehr starke Keimfähigkeit. Daher ist der erforderliche Nährstoffverbrauch sehr groß. Beim Düngen können Sie einmal im Monat eine dünne Schicht organischen Düngers auftragen. Indem Sie den „fermentierten Schafmist“ beim Auflockern des Bodens flach in die flache Oberfläche der Blumenerde einarbeiten. Wenn Sie Dünger ausbringen, verwenden Sie ihn in kleinen Mengen und häufig, und lieber weniger als mehr. Frühling und Herbst sind die Hauptwachstumszeiten der Banyanbäume. Um das Wachstum von Banyanbäumen zu beschleunigen. Während dieser beiden Jahreszeiten können Sie einmal im Monat organischen Dünger und Wasser hinzufügen. Beim Gießen das fermentierte Tiermistwasser im Verhältnis 1:3 verdünnen und auf die Blumenerde gießen. Fünftens, SchnittmethodeBanyanbäume sollten mindestens dreimal im Jahr gepflanzt und beschnitten werden, da sich das Wachstum des Banyanbaums nach jeder Düngung deutlich beschleunigt. Bald werden Knospen wachsen . 1. Wenn Sie möchten, dass der Stamm des Banyanbaums stark wird, müssen Sie von Zeit zu Zeit die Adventivknospen entfernen und gleichzeitig die Achseläste, dichten Äste, stumpfen Äste und andere Tabu-Äste des Bonsais beschneiden. 2. Wenn Sie möchten, dass die Seitenäste des Banyanbaums dick werden, sollten Sie die Krone des Banyanbaums regelmäßig beschneiden, um das apikaldominante Wachstum zu reduzieren. Anschließend werden die Seitenäste auf eine bestimmte Dicke gebracht und anschließend beschnitten, um eine kürzere Astform zu erhalten. 3. Banyanbäume wachsen sehr schnell und ihre Äste blockieren sich oft gegenseitig das Licht und behindern die Belüftung. Schneiden Sie die parallelen, symmetrischen und quirligen Äste am Hauptstamm des Banyanbaums ab, um die Äste des Banyanbaums in Schichten zu unterteilen. Die oberen und unteren Schichten sind geordnet angeordnet und weisen eine spärliche und dichte Struktur auf, die den Zierwert erhöhen und die konzentrierte Nährstoffversorgung der zurückbleibenden Zweige beschleunigen kann. |
Fichtenschnittzeit Es ist sinnvoller, die Fichte ...
Manchmal möchte man Ketchup essen und man kann ih...
Ist es nach ein bis zwei Monaten Drogenkonsum nic...
Wuchsgewohnheiten von Vierjahreszeitenrosen Topfr...
Wachstumsbedingungen für Schilf Schilf bevorzugt ...
Autor: Zhou Liqun, Chefarzt, Erstes Krankenhaus d...
Wir alle wissen, dass der Winter die kälteste Jah...
Heutzutage sind Flugzeuge das bequemste Transport...
Hat Buchsbaum Angst vor Frost? Buchsbaum hat eine...
Ihr Browser unterstützt das Audio-Tag nicht...
Wenn Sie einen Geldbaum gut wachsen lassen möchte...
Die Gallenblase ist ein wichtiges Organ im mensch...
Olivenbaum-Schnittzeit Generell ist es besser, St...
Der wissenschaftliche Name „Menstruation“ rührt v...