Wuchsgewohnheiten der Purpurrücken-PfeilwurzDie Pfeilwurz mit dem violetten Rücken bevorzugt warme, feuchte und schattige Umgebungen. Sie ist frostscheu und bevorzugt lockere, fruchtbare, feuchte und gut durchlässige saure Böden. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 20–30 °C. Sie benötigt mehr Wasser, ist nicht trockenheitsresistent, relativ hitzebeständig und etwas kälteresistent. Bei Temperaturen über 5 °C kann es sicher überwintern. Anbaumethode für Pfeilwurz mit violettem RückenLicht: Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht. Es wächst am besten unter diffusem Licht. Bei zu starker Lichteinstrahlung verfärben sich die Blätter leicht gelb und verlieren ihren Glanz. In schweren Fällen verwelken sie und bekommen verbrannte Ränder, so dass im Sommer Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden müssen. Temperatur: Die Purpurrücken-Pfeilwurz eignet sich für den Anbau in einer Umgebungstemperatur von 20–30 °C. Bei heißem Sommerwetter sollten Kühlmaßnahmen ergriffen werden. Um eine sichere Überwinterung zu gewährleisten, sollte die Temperatur im Winter nicht unter 10 °C liegen und es sollten kältebeständige Vorbereitungen getroffen werden. Gießen: Im heißen Sommer müssen Sie zusätzlich zum normalen Gießen häufig Wasser auf die Blätter und den Boden rund um die Pflanzen sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Düngung: Während des Wachstums müssen entsprechende Nährstoffe zugeführt werden, was durch die Anwendung von dünnflüssigem Dünger erreicht werden kann. Während der Wachstumsperiode können Sie 1–2 Mal im Monat dünnflüssigen Dünger verabreichen, um dafür zu sorgen, dass die Pflanze kräftiger und üppiger wächst. Insbesondere die Anwendung einer kleinen Menge Stickstoffdünger kann dazu führen, dass die Blätter der Pflanze glänzender und schöner werden. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von PfeilwurzAls Erstes gilt es, starke Lichteinwirkung zu vermeiden. 70–80 % des Lichts sollten blockiert werden, da die Pflanzen sonst verbrennen. Die Pfeilwurz stellt hohe Ansprüche an Boden und Luftfeuchtigkeit. Ist der Boden zu trocken und die Luftfeuchtigkeit zu gering, kommt es leicht zu gelben Blättern und verbrannten Rändern. |
Viele Internetnutzer haben möglicherweise gehört,...
Klebreiswein aus Klebreis ist eine Spezialität de...
Die Preise für Feuerlöscher auf Wasserbasis sind ...
Wenn Sie möchten, dass die Kamelie mehr Blüten bl...
Wie isst man Auberginen nahrhafter? Heute erzähle...
Pflanzzeit und -zeit für Okra Die Pflanzzeit von ...
Was ist die Website des norwegischen Fremdenverkeh...
Zutaten für Rührei mit grünem Pfeffer: Zutaten: 2...
Niu Niu: Ich habe gehört, dass mindestens 13 Isra...
Knoblauchsprossen sind das wichtigste Gewürz im H...
Ich glaube, dass nicht jeder genau weiß, wie man ...
Eingelegte Rettichstreifen mit Sojasauce sind ein...
Wie viele von Ihnen wissen, wie man Süßkartoffelb...
Autor: Zhao Zhen, Chinesisches Rehabilitationsfor...
Nach einem anstrengenden Arbeitstag haben viele A...