Osmanthus-Topfkulturmethode1. Leicht saurer Boden Bevor Sie Osmanthus in Töpfen pflanzen, müssen Sie geeignete Erde auswählen. Da Osmanthus gerne in lockeren, atmungsaktiven, gut durchlässigen, fruchtbaren und leicht sauren Böden wächst, können Sie sandigen Lehm und Torfboden zu gleichen Anteilen mischen oder Gartenerde und Sand mischen. 2. Ausreichende Beleuchtung Topf-Osmanthus ist eine sonnenliebende Pflanze, daher sollte er häufig in direktes Sonnenlicht gestellt werden, um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern. Während der Keimlingsphase ist etwas Streulicht ausreichend. Bei hoher Lichtintensität im Sommer sollte keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgen. Am besten stellen Sie ihn an einen gut belüfteten, halbschattigen Ort. 3. Richtig gießen Osmanthus hat einen hohen Wasserbedarf und muss daher häufig gegossen werden. Während der Wachstumsperioden im Frühjahr und Herbst kann alle 2-4 Tage gegossen werden. Im Sommer sind die Temperaturen höher und das Wasser verdunstet schnell, daher kann täglich einmal morgens und einmal abends gegossen werden. Bei trockener Luft können Sie Wasser darum und auf die Blätter sprühen. Im Winter einmal pro Woche gießen. 4. Sinnvolle Düngung Osmanthus benötigt nicht viel Dünger, aber um besser zu wachsen und duftender zu blühen, sollte regelmäßig organischer Dünger angewendet werden. Geben Sie im Frühjahr und Herbst alle 15 Tage dünnflüssigen Düngerkuchen und geben Sie gleichzeitig Superphosphat hinzu, um eine schnelle Blüte zu erreichen. Beachten Sie, dass nicht zu viel Dünger auf einmal ausgebracht werden darf und dass kein Dünger auf die Blätter gelangt. Vorsichtsmaßnahmen für die Osmanthus-Pflege1. Die Bewässerung von Osmanthus im Topf ist schwierig. Bei zu viel Wasser kommt es zu übermäßigem Wachstum oder Wurzelfäule. Gießen Sie daher bei der täglichen Pflege nicht zu viel und lassen Sie auch in der frühen Blütephase, wenn mehr Wasser benötigt wird, keine Wasseransammlungen zu. 2. Topf-Osmanthus wächst sehr schnell und muss im Allgemeinen alle 1–2 Jahre umgetopft werden. Wird die Blumenerde über viele Jahre hinweg nicht gewechselt, führt dies zu einer Unterernährung der Pflanze, Problemen bei der Entwicklung des Wurzelsystems und zu Beeinträchtigungen der Blüte. Geben Sie beim Umtopfen eine kleine Menge Hufscheiben als Grunddünger und geben Sie während der Wachstumsphase zusätzlich Phosphor- und Kaliumdünger. 3. Wenn Sie im Winter Topf-Osmanthus zur Pflege ins Haus holen, müssen Sie für eine Umgebung mit niedriger Temperatur sorgen, damit die Pflanze auf natürliche Weise in eine Ruhephase übergehen kann. Bei hohen Umgebungstemperaturen kann der Osmanthus nicht vollständig in den Ruhezustand übergehen, wodurch er neue Blätter bildet und mehr Nährstoffe verbraucht. Nachdem sie im Frühling ins Haus gebracht wurde, schrumpft sie leicht und stirbt ab, wenn sie Trockenheit und Wind ausgesetzt ist. 4. Topf-Osmanthus ist nicht resistent gegen Rauch und Staub. Wenn die Pflanze in einer Umgebung mit schlechter Luftqualität wächst, wird sie schlecht wachsen, die Blätter werden kleiner, verfärben sich gelb und fallen ab, und es werden nur wenige oder gar keine Blüten gebildet. Daher sollte beim Anbau eine Rauch- und Staubbelastung vermieden werden. 5. Zu den häufigen Krankheiten des Osmanthus zählen Blattfleckenkrankheit, Rußtau, Algenfleckenkrankheit, Wurzelfäule, Eisenmangelkrankheit usw. Zu den häufigen Insektenschädlingen zählen Blattwespen, Weiße Fliegen, Milben, Weiße Schildläuse, Gelbdornmotten usw., die so schnell wie möglich mit Pestiziden besprüht werden müssen. Krankheiten können durch das Versprühen von Bordeauxbrühe oder Carbendazim bekämpft werden, und Schadinsekten können durch das Versprühen von Dimethoat und Fenicloid abgetötet werden. |
<<: Wie züchtet man Topfrosen? Anbaumethoden und Pflegefragen
>>: Wie man Panlonggui beschneidet, Schnitt- und Formmethoden und -techniken
Prüfungsexperte: Zhou Hongzhi Leitender Experimen...
Hongkong und Macau sind zwei Sonderverwaltungszon...
Im Norden sind die Hundstage des Sommers angekomm...
Haben Blumen Angst vor dem Einfrieren? Die Zweigb...
Die neuesten Forschungsergebnisse des chinesische...
Gebratene Erdnüsse sind ein Gericht, das viele Me...
Pampelmusen sind ebenfalls riesige Früchte. Sie s...
Osmanthus-Sauce hat ein reichhaltiges Osmanthus-A...
Wenn Rosen im Innenbereich gepflanzt werden, empf...
Kürzlich erregte ein kurzes Video große Aufmerksa...
Kann die Schneeweide den Winter im Freien überleb...
Buddleja ist eine weit verbreitete Pflanze und wi...
Die Menschen im Nordosten Chinas essen sehr gerne...
Der glückverheißende Drache verabschiedet das alt...