Können Babyflaschen durch Abkochen von Wasser sterilisiert werden? Wie sterilisiert man Babyflaschen am besten?

Können Babyflaschen durch Abkochen von Wasser sterilisiert werden? Wie sterilisiert man Babyflaschen am besten?

Die Flasche ist für Babys das wichtigste Hilfsmittel und Gefäß, um Milch zu essen und Wasser zu trinken. Bei der Verwendung einer Babyflasche lassen sich Milchflecken auf der Flasche nicht vermeiden und mit der Zeit bilden sich auch einige Bakterien. Babys haben eine schwache Immunität, daher müssen die Flaschen ihrer Gesundheit zuliebe regelmäßig sterilisiert werden. Kann durch das Abkochen von Wasser eine desinfizierende Wirkung erzielt werden?

Können Babyflaschen durch Abkochen von Wasser sterilisiert werden?

Angenommen, die Babyflasche ist nicht sauber, enthält sie höchstwahrscheinlich häufig vorkommende Bakterien wie Staphylococcus aureus, Salmonellen, Listerien und Escherichia coli. Außerdem können sich darin Sporen von Clostridium botulinum oder bestimmte Viren befinden. All diese Dinge sollten wir beseitigen.

Diese weit verbreiteten Bakterien haben Angst vor hohen Temperaturen. Beispielsweise kann die Keimzahl Staphylococcus aureus, die Darminfektionen mit Durchfall, Erbrechen und Fieber hervorrufen kann, deutlich reduziert und auf einen sicheren Bereich reduziert werden, wenn die Temperatur 15 Sekunden lang über 70 °C gehalten wird. Listerien, die bei Neugeborenen eitrige Meningitis, Fieber, Krämpfe, Koma und sogar den Tod verursachen können, sind, auch wenn es beängstigend klingt, in einer heißen Umgebung empfindlich und sterben ab, wenn sie kochendem Wasser ausgesetzt werden. Sterilisation bedeutet nicht die Ausrottung aller Organismen im strengen Sinne, sondern lediglich die Kontrolle der Bakterienzahl innerhalb eines bestimmten Bereichs. Daher kann grundsätzlich durch etwa 30 Sekunden langes Kochen von Wasser ein gewisser Sterilisationseffekt erzielt werden.

Bakteriensporen hingegen, also ruhende Körper, die von bestimmten Bakterien in rauen Umgebungen gebildet werden, sind resistent gegen Säure, Trockenheit und Hitze. Im Sporenzustand verlieren sie ihre Lebensmerkmale und ihre Fortpflanzungsfähigkeit, aber sobald die Bedingungen stimmen, werden sie wiederbelebt und keimen zu Bakterien. So müssen etwa die Sporen von Clostridium botulinum mindestens zehn Minuten lang Temperaturen über 101 °C ausgesetzt sein, um abgetötet zu werden, ein einfaches Überbrühen mit kochendem Wasser über längere Zeit ist also definitiv nutzlos.

Und es gibt noch eine andere Situation. Sollte die Babyflasche durch unsachgemäße Lagerung oder unsachgemäßen Gebrauch (gemischte Nutzung durch mehrere Personen) oder andere unvorhergesehene Faktoren mit Schimmel oder Viren kontaminiert sein, ist das Abkochen des Wassers völlig sinnlos.

Daher ist die Methode, Babyflaschen mit kochendem Wasser zu sterilisieren, nicht sehr zuverlässig.

Wie sterilisiert man Babyflaschen am besten?

Kochsterilisation

Dies ist die wirtschaftlichste und traditionellste Desinfektionsmethode. Wasser in den Topf geben, Flaschenteile auseinandernehmen, waschen, im Topf erhitzen, 5 Minuten kochen lassen und die Flaschen mit einer sauberen Zange entnehmen. Zum Trocknen auf einem sauberen Gestell aufbewahren. Diese Methode ist etwas umständlich und anfällig für Sekundärkontaminationen.

Dampfsterilisation

Die Verwendung einer Hochtemperatur-Dampfsterilisation bei 100 °C sollte eine sehr gründliche und wirksame Desinfektionsmethode sein. Sie müssen Geld ausgeben, um die Maschine zu kaufen, und wenn sie über Sterilisations- und Trocknungsfunktionen verfügt, darf der Preis nicht zu niedrig sein. Es kann aber auch zum Desinfizieren von Kinderspielzeug, Geschirr usw. verwendet werden, was sehr praktisch ist.

UV-Desinfektion

Ultraviolette Strahlung kann Mikroorganismen wirksam abtöten und so den Zweck der Desinfektion erfüllen. Es gibt eine Sterilisationsbox mit einer Ultraviolettlampe. Einfach die gereinigten Flaschen hineinstellen. Es gibt auch tragbare UV-Lampen, die Flaschen durch Bestrahlen sterilisieren.

Sterilisieren in einer Spülmaschine/einem Küchengeschirr-Sterilisator

Wenn Sie zu Hause eine Spülmaschine haben, können die Flaschen direkt in der Spülmaschine sterilisiert werden, oder wenn Sie einen separaten Küchenschrank haben, können Sie diesen nutzen. Natürlich ist engagiert am besten.

Mikrowellendesinfektion

Die Sterilisation in der Mikrowelle ist relativ sicher, bequem und schnell. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es sich um eine Spezialflasche für die Verwendung in einer Mikrowelle handeln muss. Bei der Verwendung in einer Mikrowelle müssen Volumen und Größe der Flasche überprüft werden, um zu vermeiden, dass zu viele Gegenstände hineingelegt werden und unnötiger Ärger entsteht.

So reinigen Sie Babyflaschen richtig

1. Reinigen Sie die Flasche

Spülen Sie die Flasche direkt nach Gebrauch aus. Waschen Sie es sauber, sobald Sie mit dem Füttern Ihres Kindes fertig sind.

2. Verwenden Sie die richtigen Reinigungsmittel.

Reinigen Sie mit einer Flaschenbürste den Boden und die Seiten der Flasche und den Sauger, in dem sich leicht Bakterien ansammeln können.

Verwenden Sie Geschirrspülmittel für Babyflaschen.

3. Zerlegen Sie die Flasche und reinigen Sie jedes Teil einzeln.

Beim Reinigen der Flasche müssen Sie die Flasche öffnen und Flaschenkörper, Flaschenring und Sauger separat reinigen.

4. Lassen Sie die Flasche vollständig trocknen.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Mimosensamen auszusäen?

>>:  Nach wie vielen Monaten beginnt ein Baby normalerweise zu zahnen? Welche Symptome treten beim Zahnen eines Babys auf?

Artikel empfehlen

Wie schmeckt der Great Wall-Wein? Wie trinkt man den Great Wall-Wein?

Great Wall Wine ist ein einheimischer Wein höchst...

Tracheale Fremdkörperaspiration bei Kindern: ein vermeidbares Trauma

Alter bei Auftreten von Fremdkörpern in der Luftr...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Lisianthus auszusäen?

Aussaatzeit für Eustoma Lisianthus ist eine mehrj...

Ist Passionsfrucht dasselbe wie Eierfrucht? Was ist Eierfrucht?

Die Eierfrucht enthält viele Nährstoffe, die der ...

Können Darmmikroben die Gehirnentwicklung der nächsten Generation beeinflussen?

Bei der Autismus-Spektrum-Störung (ASD) handelt e...