Wie gießt man den Bohnenbaum? So gießen Sie richtig

Wie gießt man den Bohnenbaum? So gießen Sie richtig

Übersicht über die Bewässerung von Bohnenbäumen

Beim Gießen von grünen Bohnenbäumen in der Anfangsphase des Pflanzens kommt es vor allem darauf an, den Boden zu wässern, um sicherzustellen, dass die Wurzeln der Pflanzen Wasser aufnehmen. Während der Wachstumsperiode muss nicht nur für eine ausreichende Wasserversorgung des Bodens gesorgt werden, auch den Blättern darf es nicht an Wasser mangeln. Der richtige Ansatz besteht darin, die Wasserversorgung des Bodens für das Wachstum der Pflanze geeignet zu halten, das heißt, es darf keine Staunässe entstehen.

So beurteilen Sie, ob Sie gießen müssen: Solange die Erde im Topf nicht zu nass ist, müssen Sie nicht alle paar Tage gießen. Zu nasses Gießen kann leicht zu Wurzelfäule und Absterben führen. Zum Gießen der Pflanze können Sie die Topfmethode verwenden und dabei vor allem darauf achten, dass die Pflanze während der Wachstumsphase über eine ausreichende Wasserversorgung verfügt, um ihren Wachstumsbedarf zu decken. Allerdings sollte sich im Becken kein Wasser ansammeln.

Gießhäufigkeit: Die Pflanze ist relativ trockenheitsresistent, daher ist im Frühjahr und Herbst in der Regel kein allzu häufiges Gießen nötig. Gießen Sie es nur, wenn es trocken und nass ist. Im Allgemeinen wird empfohlen, alle 5–7 Tage einmal zu gießen. Im heißen Sommer, wenn das Wetter heiß ist, können Sie die Bewässerungszeit auf einmal alle 2-3 Tage erhöhen. Im Winter sollte man am besten weniger gießen, um Frostschäden zu vermeiden.

Sollten Sie beim Gießen gründlich gießen: Durch häufiges Besprühen der Pflanzen mit Wasser erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung, was sich positiv auf ihr Wachstum auswirkt. Gleichzeitig können die Blätter dunkelgrün und glänzend bleiben. Beim Gießen sollten Sie dennoch den Grundsatz beachten, bei angetrockneter Erde gründlich zu gießen. Nicht häufig gießen.

Bohnenbäume richtig gießen

Welches Wasser eignet sich am besten zum Gießen: Regenwasser gibt es nur, wenn es regnet. Ob Regenwasser verwendet wird, hängt also von Gott ab. Regenwasser ist jedoch neutrales Wasser und in manchen Gebieten leicht sauer. Diese Art von Wasser eignet sich am besten für Pflanzen, die eine leicht saure Umgebung bevorzugen. Für grüne Bohnenbäume ist Regenwasser eine ausgezeichnete Quelle für natürliches, organisches und schadstofffreies Nährwasser.

Die Bewässerung sollte angemessen sein: Im Allgemeinen sollten 400–600 ml Wasser auf einmal verwendet werden, abhängig von der Erdmenge im Topf und der Wettertemperatur und -feuchtigkeit. Gießen Sie nicht zu viel, da es sonst leicht zu einer Überfeuchtung des Topfes oder zu Wasseransammlungen kommt, die ebenfalls Wurzelfäule verursachen können.

Bewässerungsmethoden und -techniken: Achten Sie darauf, ausreichend zu gießen. Erst durch das Gießen können sich Erde und Wurzelwerk gut miteinander verbinden und so neue Wurzeln bilden, die dem Überleben förderlich sind. Wenn Sie nicht gießen, können Wurzeln und Erde nicht eng miteinander verbunden werden, was das Wurzelwachstum der Pflanzen erschwert und die Überlebensrate beeinträchtigt.

Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von grünen Bohnenbäumen

Frühling: Diese Pflanze ist eine wasserliebende Pflanze, aber da das Land im Frühling relativ feucht ist und es mehr Niederschlag gibt, hängt das Gießen zu dieser Zeit vom Wetter ab. Solange das Land feucht ist, muss es nicht jeden Tag bewässert werden.

Sommer: Im Sommer ist die Temperatur relativ hoch, sodass Wasserdampf schneller verdunstet. Daher sollten Sie in dieser Phase häufig gießen. Denken Sie daran, das Land nicht austrocknen zu lassen, es aber zu diesem Zeitpunkt auch nicht zu trocken werden zu lassen. Die Blätter können Sie gelegentlich entsprechend gießen.

Winter: Das Winterwetter ist kalt und diese Pflanze ist nicht besonders winterhart. Daher sollte besonders darauf geachtet werden, nicht zu viel zu gießen. Gelegentlich können Sie die Erde etwas antrocknen lassen, sofern dies das Wachstum der Pflanzen nicht beeinträchtigt. Dies kann dazu beitragen, dass die Pflanzen den Winter problemlos überstehen.

<<:  Kann ich das Auto noch fahren, wenn ich das Öl im Ölmessstab nicht sehen kann? Es gibt keinen Ölmangel. Was ist los mit der leuchtenden Öllampe?

>>:  Im Auto riecht es nach Benzin, draußen jedoch nicht. Was ist das Problem? Beim Kaltstart des Autos riecht der Auspuff nach Benzin. Was ist los?

Artikel empfehlen

Die Vorteile von Passionsfruchtsaft

Passionsfruchtsaft ist ein gesundes Getränk mit e...

SensorTower: Bericht zu Finanzanwendungen 2024

Die weltweiten Downloads von Finanzdienstleistung...

Was ist das Maskottchen Sri Lankas? Welche Art von Klima herrscht in Sri Lanka?

Sri Lanka liegt in den Tropen und hat ein tropisc...

Wie man kleine Lilien beschneidet

Wann man Lilien beschneidet Wenn die Lilie etwa 1...