Wir alle wissen, dass viele Leute den Teig gären lassen, bevor sie Nudeln machen. Das Gären des Teigs ist eine ganz besondere Angelegenheit und erfordert viele Einzelheiten und Vorsichtsmaßnahmen. Im Allgemeinen müssen Sie den Teig nach dem Gären kneten, um die Luft herauszulassen, damit der Teig gleichmäßiger wird und die Nudeln keine Luftlöcher bekommen. Wie knetet man den Teig schnell und lässt die Luft heraus? Schauen wir uns das unten genauer an! Was ist Kneten und Auspowern?Das Kneten und Entlüften des Teigs gilt nur für Hefeteig. Der Fermentationsprozess umfasst das Wachstum und die Vermehrung von Hefen sowie die Produktion von Gas. Dieses Gas bewirkt, dass sich das Volumen des Teigs ausdehnt und dichte Poren bildet, was wir als Wabengewebe bezeichnen. Bevor der Rohteig für Dampfbrötchen hergestellt wird, muss das bei der Gärung entstehende Gas herausgeknetet werden. Dieser Schritt wird als Kneten des Teigs zum Entweichen des Gases bezeichnet. Warum müssen wir den fermentierten Teig kneten, um die Luft herauszulassen?Egal ob es sich um das Dämpfen von Dampfbrötchen oder Knödeln handelt, das Kneten des Teigs zum Entweichen der Luft ist unvermeidlich. Wenn Sie den Teig einfach nur kneten, wird die Oberfläche der Dampfbrötchen oder -knödel auf jeden Fall holprig und uneben sein. Nur durch richtiges und mehrmaliges Kneten des Teiges beim Entlüften der Luft erhalten die Dampfbrötchen oder -knödel eine glatte Oberfläche und beim Aufreißen der Brötchen sind die Poren im Inneren gleichmäßig und ohne besonders große Blasen. Nachdem die Luft entwichen ist, verteilt sich die Hefe gleichmäßiger im Teig, wodurch auch die Flexibilität des Teigs wiederhergestellt und seine Fähigkeit, Luft zu speichern, erhöht wird. Der Rohteig wird nach dem Entlüften einer zweiten Gärung unterzogen und die Pasta wird weicher und zarter. So kneten Sie Teig, um Luft freizusetzenMit den Händen knetenStellen Sie zunächst sicher, dass der Teig vollständig durchgegart ist, streuen Sie dann etwas trockenes Mehl auf die Platte und verteilen Sie es gleichmäßig. Nachdem Sie den Teig herausgenommen haben, legen Sie den Handrücken Ihrer rechten Hand auf den Teig und legen Sie Ihre linke Hand neben den Teig, um ihn vorsichtig festzuhalten und ein Verrutschen zu verhindern. Drücken Sie den Teig mit der rechten Hand heraus, rollen Sie ihn dann mit den Fingern auf und bringen Sie ihn zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Der ursprünglich runde Teig wird mehrmals auseinandergedrückt und wieder zusammengezogen, bis ein langer horizontaler Streifen entsteht. Legen Sie den Streifen dann senkrecht hin und fahren Sie mit der vorherigen Aktion fort. Durch mehrmaliges Hinausdrücken und Wiedereinziehen erhält der Teig wieder das gleiche Volumen wie vor der Gärung, das heißt, das Gas ist entwichen. Sie können den Teig auch aufschneiden, um zu sehen, ob im Querschnitt des Teigs noch viele dichte Poren vorhanden sind. Wenn ja, kneten Sie den Teig weiter. Wenn nicht, können Sie es direkt zu einem Rohteig formen. Mit einem Nudelholz knetenSie können den Teig nicht nur mit den Händen kneten, um ihm Luft zu geben, sondern auch ein Nudelholz verwenden, um ihm Luft zu geben. Den gegarten Teig oben und unten mit trockenem Mehl bestreuen, den Teig rund formen, flach drücken und von der Mitte aus mit einem Nudelholz in den Teig drücken. Beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um Rollen, sondern um Pressen mit einem Nudelholz handelt. Drücken Sie den Teig von der Mitte nach links und rechts und drücken Sie ihn dann von der Mitte nach oben und unten. Nachdem Sie den Teig zu einem Pfannkuchen gepresst haben, falten Sie ihn zusammen, streuen Sie etwas trockenes Mehl darauf und pressen Sie weiter. Wenn das Teigvolumen wieder das gleiche ist wie vor der Gärung, kann daraus Rohteig für gedämpfte Brötchen geformt werden. Was die Geschwindigkeit angeht, denke ich, dass die von einem Nudelholz freigesetzte Luft nicht so schnell ist wie die, die beim Kneten des Teigs mit der Hand freigesetzt wird. Tipps: Streuen Sie beim Kneten des Teigs kontinuierlich etwas trockenes Mehl darüber, um die Luft herauszulassen. Nachdem das Mehl vom Teig aufgenommen wurde, streuen Sie noch etwas trockenes Mehl darüber. Auf diese Weise ähneln die gedämpften Brötchen den gedämpften Brötchen aus geknetetem Mehl und haben eine zähe Konsistenz. |
<<: Wann ist der beste Zeitpunkt, Selleriesamen auszusäen?
Was ist Feedback-Sport? Feedback Sports ist eine b...
Der Yellow Crane Tower ist ein Meisterwerk, das k...
Der Sommer ist da und es gibt große Mengen frisch...
Wenn es um hohen Blutzucker geht, ist das für die...
Jeder hat schon Kakikuchen gegessen, sie sind süß...
Das Netzgras ist eine sehr kleine grüne Pflanze m...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Amaranth-Fisch-...
Chrysanthemen sind nicht nur schöne Zierpflanzen,...
„Bei manchen Patienten lässt die Schlaflosigkeit ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal kalte Bitterme...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über weißen ...
Dies ist der 4957. Artikel von Da Yi Xiao Hu Wir ...
Rote Pinienkerne sind die Kerne der reifen Samen ...