Beizmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Sauerkraut

Beizmethode und Vorsichtsmaßnahmen für Sauerkraut

Kohl ist eines der Gemüse, die wir oft essen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kohl zu essen, z. B. indem man ihn anbraten oder in der Sonne trocknen lässt. Ich frage mich, ob Sie es probiert haben? Deshalb stellt Ihnen der Herausgeber heute eine besondere Art vor, es zu essen: Sauerkraut. Sauerkraut schmeckt sehr appetitlich. Möchten Sie lernen, wie man es zubereitet? Jetzt möchte ich Ihnen erklären, wie man Sauerkraut einlegt.

Wie man Sauerkraut einlegt

1. Wählen Sie einen geeigneten Wagang, waschen Sie ihn und lassen Sie ihn anschließend an der Luft trocknen. Andere Rezepte sollten nicht mariniert werden, da sich sonst der Geschmack leicht ändert.

2. Wählen Sie hochwertigen Chinakohl, waschen Sie ihn, trocknen Sie ihn, geben Sie ihn in eine Schüssel und weichen Sie ihn anschließend in 60 Grad heißem Wasser ein, bis er weich wird.

3. Nehmen Sie ihn heraus und geben Sie ihn in ein Tongefäß. Fügen Sie kaltes, abgekochtes Wasser hinzu und prüfen Sie die Wassermenge. Es muss ausreichen, um den Kohl einzuweichen. Grobes Salz hinzufügen.

4. Verschließen Sie das Tongefäß und lassen Sie es etwa 20 Tage stehen. Dann können Sie es öffnen und essen. Denken Sie daran, weniger eingelegte Lebensmittel zu essen.

Tipps

1. Frisch eingelegtes Sauerkraut ist nicht essbar, da der Nitritgehalt zu diesem Zeitpunkt sehr hoch ist, daher muss man mit dem Verzehr etwa zwei Wochen warten.

2. Zum Einlegen von Sauerkraut verwenden Sie am besten die Erhitzungsmethode. Kochen Sie es in kochendem Wasser und legen Sie es dann ein. Dadurch wird der Sterilisationseffekt erzielt und das Verderben des Sauerkrauts verhindert.

<<:  So bereiten Sie köstlichen Babykohl zu

>>:  Wie man Sauerkraut einlegt

Artikel empfehlen

Nährwert und therapeutische Wirkung der Mandarine

Mandarinen sind Früchte, die Orangen sehr ähnlich...

Die Rolle, Wirksamkeit und Kontraindikationen von Yacon

Yacon ist eine besondere Frucht. Sie unterscheide...

Wie wäre es mit der FIVB? FIVB-Bewertung und Website-Informationen

Was ist die FIVB-Website? Der Internationale Volle...

1111 So erkennen Sie, ob Wildpilze giftig sind

„Bunte Pilze sind giftig.“ Dieses Argument haben ...

So schneiden Sie Topfrosen

Wann sollten Topfrosen beschnitten werden? 1. Bei...

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Jasmin

Stiftspitze-Jasmin ist eine wunderschöne Zierpfla...

Nährwert und Wirksamkeit von Ziegenmilchpulver

Vor dem Hintergrund der anhaltenden Aufdeckung pr...