Als kohlensäurehaltige Getränke (Soda) werden Getränke bezeichnet, die unter bestimmten Bedingungen mit Kohlendioxid versetzt sind. Zu den gängigen Getränken gehören: Cola, Sprite, Fanta, 7UP, Mirinda usw. Abgesehen von Zucker, der dem menschlichen Körper Energie geben kann, enthalten kohlensäurehaltige Getränke fast keine Nährstoffe. Wie erkennt man kohlensäurehaltige Getränke? Ich hoffe, dass Sie durch die folgende Einführung lernen und verstehen, wie man urteilt. Inhalt dieses Artikels 1. So erkennen Sie kohlensäurehaltige Getränke 2. Gängige Arten von kohlensäurehaltigen Getränken 3. Beeinflussen kohlensäurehaltige Getränke die Knochenentwicklung? 1So erkennen Sie kohlensäurehaltige GetränkeUm anhand der Angaben auf der Verpackung festzustellen, ob es sich bei einem Getränk um ein kohlensäurehaltiges Getränk handelt, müssen die Zutaten des Getränks überprüft werden. Handelt es sich um ein kohlensäurehaltiges Getränk, werden die Zutaten wie folgt angegeben: kohlensäurehaltiges Wasser, Zitronensäure, Zucker, essbare Aromen, Farbstoffe und Koffein. Kohlensäurehaltige Getränke (Limonaden) können in Saftgetränke, Getränke mit Fruchtgeschmack, Colagetränke, kalorienarme Getränke und sonstige Getränke usw. unterteilt werden. Gängige Getränke sind: Coke, Sprite, Fanta, 7UP, Mirinda usw. Als safthaltige kohlensäurehaltige Getränke gelten Getränke, die 2,5 % oder mehr natürlichen Fruchtsaft enthalten. Als kohlensäurehaltige Getränke mit Fruchtgeschmack gelten Getränke mit Gewürzen als Hauptaromastoff und einem Fruchtsaftgehalt von weniger als 2,5 %. Als kohlensäurehaltige Getränke vom Cola-Typ gelten Getränke, die Kolanüsse, weiße Zitronen, Lorbeer und Karamellfarbe enthalten. Zu den anderen Arten kohlensäurehaltiger Getränke zählen kohlensäurehaltige Milchproteingetränke, Eiscreme-Limonade usw. Als kohlensäurehaltige Getränke (Soda) werden Getränke bezeichnet, die unter bestimmten Bedingungen mit Kohlendioxid versetzt sind. Zu den Hauptzutaten kohlensäurehaltiger Getränke zählen: kohlensäurehaltiges Wasser, säurehaltige Substanzen wie Zitronensäure, weißer Zucker, Gewürze, einige enthalten Koffein, künstliche Farbstoffe usw. Abgesehen von Zucker, der dem menschlichen Körper Energie liefern kann, enthalten kohlensäurehaltige Getränke fast keine Nährstoffe. Gängige Getränke sind: Cola, Sprite und Limonade. Übermäßiger Alkoholkonsum schadet dem Körper. 2Gängige Arten von kohlensäurehaltigen GetränkenKohlensäurehaltige Getränke (Limonaden) können in Saftgetränke, Getränke mit Fruchtgeschmack, Colagetränke, kalorienarme Getränke, sonstige Getränke usw. unterteilt werden. Gängige Getränke sind: Cola, Sprite, Fanta, 7UP, Mirinda usw. Unter diesen sind kohlensäurehaltige Getränke vom Safttyp solche, die 2,5 % oder mehr natürlichen Fruchtsaft enthalten. Als kohlensäurehaltige Getränke mit Fruchtgeschmack gelten Getränke mit Gewürzen als Hauptaromastoff und einem Fruchtsaftgehalt von weniger als 2,5 %. Als kohlensäurehaltige Getränke vom Cola-Typ gelten Getränke, die Kolanüsse, weiße Zitronen, Lorbeer und Karamellfarbe enthalten. Zu den anderen Arten kohlensäurehaltiger Getränke zählen kohlensäurehaltige Milchproteingetränke, Eiscreme-Limonade usw. 3Beeinflussen kohlensäurehaltige Getränke die Knochenentwicklung?Es wird Auswirkungen haben. Studien haben gezeigt, dass bei etwa 60 % der Kinder, die kohlensäurehaltige Getränke bevorzugen, die normale Entwicklung durch Kalziummangel beeinträchtigt ist. Insbesondere bei Cola-ähnlichen Getränken kann übermäßiger Konsum aufgrund ihres hohen Phosphorgehalts zu einem Ungleichgewicht des Kalzium-Phosphor-Verhältnisses im Körper führen und so Entwicklungsverzögerungen verursachen. Durch den Konsum großer Mengen Limonade, kohlensäurehaltiger Getränke und Brausegetränke wird Kohlendioxid freigesetzt, das bei Kindern zu Blähungen und Magen-Darm-Störungen führen kann und somit die Aufnahme und Verwertung von Kalzium beeinträchtigt. Jugendliche, die häufig große Mengen kohlensäurehaltiger Getränke trinken, leiden unter starkem Kalziumverlust in den Knochen und erleiden dreimal häufiger Knochenbrüche als andere Jugendliche. Der übermäßige Konsum kohlensäurehaltiger Getränke bei intensiver körperlicher Betätigung kann das Risiko von Knochenbrüchen um das Fünffache erhöhen. Kinder, die viel Limonade trinken, mögen oft keine Milch und haben unvernünftige Essgewohnheiten, sodass sie nicht genügend Kalzium aufnehmen können, was die direkte Ursache für einen Kalziummangel ist. Darüber hinaus enthalten die meisten kohlensäurehaltigen Getränke Phosphorsäure. Die Aufnahme großer Mengen Phosphorsäure beeinträchtigt die Kalziumaufnahme und führt zu einem Ungleichgewicht im Verhältnis von Kalzium und Phosphor. Dies beeinträchtigt die Knochenbildung und führt zu einer langsamen Knochenentwicklung, einer verringerten maximalen Knochenmasse und sogar zu Osteoporose. Kindheit und Jugend sind wichtige Phasen für die Knochenentwicklung, die ausreichend Kalzium erfordern. Auf eine tägliche Aufnahme von 300 bis 400 ml Milch oder Joghurt sollte geachtet werden. Getränke sollten niemals Milch ersetzen. |
<<: Wie reinigt man Fischrogen? So lagern Sie Fischrogen
>>: Kann Seidenraupenstreu als Blumendünger verwendet werden?
Haben Sie nach einer Frühlingsfest-Speisentaufe e...
Kann ich im Winter Radieschen anbauen? Radieschen...
Kann das tropfende Guanyin der Sonne ausgesetzt w...
Mit Beginn der Winterferien hat die Zahl der ambu...
Es gibt viele Obstsorten im Leben und die Mensche...
Schwangere Frauen sind eine besondere Gruppe von ...
Die Pflanze Pothos kann in Erde oder im Wasser ge...
Jadeblumen stellen bestimmte Ansprüche an den Bod...
Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachs...
Hühnerfüße enthalten Proteine, Vitamine, Minerali...
Ich frage mich, ob Sie jemals den Four Black Porr...
Das BK-Virus (BKV) ist ein häufiges Polyomavirus ...
Da die Wachstumsbedingungen für Blaubeeren relati...
Viele Menschen haben schon einmal von Avocados ge...
Was ist die Website des Murray Edwards College, Un...