In welcher Reihenfolge treten Gesichtsfalten auf? Klassifizierung von Falten

In welcher Reihenfolge treten Gesichtsfalten auf? Klassifizierung von Falten

In den Augen des Durchschnittsmenschen sind die linearen Falten auf der Hautoberfläche, die mit zunehmendem Alter und dem Verlust von Kollagen entstehen, allesamt Fältchen, obwohl sie von Fachleuten in feine Linien und Fältchen unterteilt werden können. Für den Menschen als Lebewesen ist es normal, Falten zu haben. Und Falten treten in einer Reihenfolge auf. Wenn Sie bisher nicht im Detail darüber Bescheid wissen, können Sie dem Encyclopedia Knowledge Network folgen und in der folgenden Inhaltseinführung nachlesen, in welcher Reihenfolge Gesichtsfalten auftreten. Ich hoffe, es hilft Ihnen.

Inhalt dieses Artikels

1. In welcher Reihenfolge treten Gesichtsfalten auf?

2. Klassifizierung von Falten

3. Reduzieren Sie Falten im Alltag

1

In welcher Reihenfolge treten Gesichtsfalten auf?

1. Ab etwa 20 Jahren bilden sich allmählich leichte Fältchen auf der Stirn.

2. Ab etwa 30 Jahren beginnen sich die Falten auf der Stirn zu vertiefen und zu vergrößern, und in den Augenwinkeln bilden sich Krähenfüße.

3. Die oben genannten Falten werden etwa im Alter von 40 Jahren sichtbar und es treten Falten unterschiedlicher Stärke an den oberen und unteren Augenlidern auf.

4. Mit 50 Jahren vertiefen sich die Nasolabialfalten an den Wangen bzw. die Wangen sinken ein.

5. Ab einem Alter von 60–70 Jahren nehmen die oben genannten Falten zu und vertiefen sich, außerdem erschlafft die Haut im Gesicht und am Hals.

6. Im Alter von etwa 70–80 Jahren treten Falten um den Mund herum auf und breiten sich dann zu den Mundwinkeln aus, bis sich die Falten über das ganze Gesicht ausbreiten.

2

Klassifizierung von Falten

(1) Haltungsfalten: Wie Falten am Hals. Damit sich der Hals frei bewegen kann, ist die Haut hier relativ üppig und es bilden sich auf natürliche Weise einige Fältchen, die möglicherweise schon von Geburt an vorhanden sind. Frühe lagebedingte Falten sind kein Anzeichen für Alterung. Erst wenn sich die Fältchen allmählich vertiefen und verschärfen, sind sie ein Zeichen der Hautalterung.

(2) Dynamische Falten: Wenn die Gesichtsmuskeln an der Haut ansetzen und sich die Muskeln zusammenziehen, bilden sich auf der Haut Falten in einer Richtung senkrecht zu den Muskeln, die als dynamische Falten bezeichnet werden. Im Frühstadium entstehen Falten nur durch die Kontraktion der Gesichtsmuskulatur. Auch wenn sich die Gesichtsmuskeln nicht zusammenziehen, bleiben später noch große dynamische Falten zurück, beispielsweise horizontale Linien auf der Stirn.

(3) Gravitationsfalten: Ab dem 40. Lebensjahr erschlaffen die Haut und die Muskeln allmählich und falten sich unter dem Einfluss des Nervensystems teilweise, wodurch Gravitationsfalten entstehen. Zu den häufigsten Symptomen zählen Tränensäcke, seniler Hauterschlaffung am oberen Augenlid, Doppelkinn usw.

3

Reduzieren Sie Falten im Alltag

1. Zunächst sollten alle Gewohnheiten geändert werden, die Falten vertiefen können, wie z. B. langes Aufbleiben, Rauchen, Trinken usw. Versuchen Sie, früh ins Bett zu gehen und früh aufzustehen, nicht zu rauchen und zu trinken und mehr Sport zu treiben. Sie sollten wissen, dass auch während des nächtlichen Schlafs ein Stoffwechsel in der menschlichen Haut stattfindet. Wenn Sie lange aufbleiben, geht das Kollagen in der Haut in großen Mengen verloren. Es wäre seltsam, wenn Sie keine Falten bekämen.

2. Zweitens: Aus Sicht Ihrer persönlichen Gewohnheiten sollten Sie nicht zu viele Gesichtsausdrücke verwenden. Das heißt natürlich nicht, dass Sie keinen Ausdruck haben sollten, aber es bedeutet nur, dass Sie es nicht übertreiben sollten.

3. Was Ihre Ernährung betrifft, sollten Sie mehr Wasser trinken, damit Ihre Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt wird. Essen Sie mehr Lebensmittel, die die Vitamine A, C und E enthalten, darunter verschiedene Obst- und Gemüsesorten. Die Vitamine A, C und E haben zahlreiche Schönheitseffekte auf die Haut, insbesondere Vitamin E, das antioxidativ wirken und Hautalterung und Fältchen vorbeugen kann.

4. Wie oben erwähnt, ist Kollagen ein wichtiger Bestandteil zur Aufrechterhaltung der Hautelastizität. Daher können wir in unserem täglichen Leben auch mehr kollagenreiche Lebensmittel essen, wie etwa Schweinefüße, Schweinehaut, Fischhaut, Hühnerfüße usw.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus einer Mango?

>>:  Wie lange dauert der Wachstumszyklus von Blumenkohl?

Artikel empfehlen

Arteriosklerose, die Todesursache Nummer eins

Autor: Xu Jiayin, Guo Weina, Fakultät für Gesundh...

So machen Sie Ingwer-Bonbon-Blöcke So machen Sie Ingwer-Bonbon-Blöcke

Die leckeren Ingwer-Bonbons, die Sie normalerweis...

Litschi

Wenn Sie von Litschis sprechen, werden Sie sicherl...

Die Wirksamkeit und Funktion der Jackfrucht

Jackfrucht ist eine Obstsorte, die auch als Jackf...

Zutaten und Zubereitungsarten für Holzapfelkuchen

Begonienkuchen ist ein in unserem Leben weit verb...

Wie bewahrt man Pampelmusen auf? Richtlinien zur Auswahl von Pomelo

Wendan ist eine der edlen Sorten der Zhejiang-Pam...

Die Wirksamkeit und Funktion von Parfüm Ananas

Die Parfümananas ist eine köstliche Frucht und ei...