So pflegen Sie Osmanthus-Topfpflanzen im Winter

So pflegen Sie Osmanthus-Topfpflanzen im Winter

Ist die duftende Osmanthus-Topfpflanze frostempfindlich?

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Osmanthus-Topfpflanzen beträgt 15–28 °C. Seine Kälteresistenz ist nicht sehr ausgeprägt und er kann im Winter leicht erfrieren, daher muss er zur Pflege rechtzeitig ins Haus gebracht werden.

Winterpflegemethoden für Osmanthus-Topfpflanzen

Gießen: Es ist sehr wichtig, Osmanthus im Winter zu gießen. Halten Sie die Erde im Topf lediglich leicht feucht, aber lassen Sie keine Wasseransammlungen entstehen. Vor dem Einzug ins Haus können Sie ihn einmal gründlich wässern. Die beste Zeit zum Gießen ist mittags, wenn die Temperaturen höher sind und die Wassertemperatur nahe der Raumtemperatur liegen sollte.

Licht: Die Sonneneinstrahlung ist im Winter sehr mild und die Lichtintensität sehr gering, sodass eine ganztägige Belichtung möglich ist. Durch mehr Sonne können die Pflanzen Photosynthese betreiben und Nährstoffe aufnehmen.

Pflege: Im Winter muss die Osmanthus-Topfpflanze in ein Gewächshaus gestellt werden. Die Temperatur sollte unter 3 Grad Celsius liegen. Um Erfrierungen zu vermeiden, sollte es außerdem an einem Ort mit relativ stabiler Luft und ohne Zugluft aufgestellt werden.

So wachsen Sie kräftiger:

1. Zimmertemperatur: Osmanthus-Topfpflanzen können im Winter an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden. Die Temperatur sollte nicht unter 5 Grad liegen. Wenn die Temperatur sinkt, wirkt sich dies auf das Wachstum der Pflanze aus.

2. Licht: Das Sonnenlicht ist im Winter sehr mild und die Lichtintensität ist ebenfalls sehr gering, sodass Sie der Sonne voll und ganz ausgesetzt sein können und mehr Sonneneinstrahlung bekommen, wobei die tägliche Lichtdauer etwa 6–8 Stunden beträgt.

3. Wasser und Dünger: Im Winter wächst die Pflanze sehr langsam und benötigt nur sehr wenig Wasser und Dünger. Daher können Sie das Gießen reduzieren, den Boden trocken halten und auf die Düngung verzichten.

So verhindern Sie das Erfrieren: Nach dem Temperaturabfall holen Sie die Osmanthus-Kübelpflanzen zur Pflege ins Haus, halten die Temperatur bei 0-5 Grad und sorgen für ausreichend Sonnenlicht.

Darf sie der Sonne ausgesetzt werden: Im Winter kann die duftende Osmanthus-Topfpflanze der Sonne ausgesetzt werden und ausreichend Sonnenlicht bekommen. Beim Aufstellen sollte darauf geachtet werden, dass es möglichst viel Sonnenlicht erhält.

So bleiben Sie im Winter am Leben:

Bringen Sie den eingetopften Osmanthus zur Pflege zunächst ins Haus. Die Raumtemperatur sollte nicht höher als 3 °C sein, damit die Pflanze in einen Ruhezustand übergehen kann. Reduzieren Sie die Anzahl der Bewässerungen, stellen Sie die Düngung vorübergehend ein und stellen Sie sie zur Pflege an einen sonnigen Ort. Holen Sie sich mehr Sonne. Bei Lichtmangel zur Pflege unter Streulicht stellen und stärker lüften, jedoch nicht in den Windauslass.

Das zweite ist das Eintüten. Wenn die Temperaturen im Norden sehr niedrig sind, können Sie die Pflanzen mit Zeitungspapier oder Plastiktüten abdecken, um sie warm zu halten und sie im Winter nicht zu erfrieren.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Osmanthus-Topfpflanzen

Im Winter müssen Sie die Bewässerung von Osmanthus im Topf kontrollieren und mit dem Gießen warten, bis die Erde vollständig trocken ist. Bei sehr trockener Luft sollten Sie zusätzlich auf eine hohe Luftfeuchtigkeit achten.

Osmanthus eignet sich zum Pflanzen in leicht sauren Böden. Verwenden Sie während der Pflege kein Leitungswasser, da sonst der Boden leicht alkalisch wird und das Wachstum des Osmanthus beeinträchtigt wird.

<<:  So pflegen Sie Feuerdorn im Winter

>>:  Wie verarbeitet man frischen Osmanthus zu getrocknetem Osmanthus? Wie man Osmanthus pflückt und konserviert

Artikel empfehlen

Die Vorteile des Verzehrs von Mandarinen

Mandarinen sind eine Orangensorte. Sie sind köstl...

Wie wäre es mit EXO-K? EXO-K-Rezension und Website-Informationen

Was ist die EXO-K-Website? EXO-K ist eine Untergru...

Wie macht man köstliche Seepilze? Tipps zur Herstellung köstlicher Seepilze

Seepilze sind eine Spezialität aus Taitung. Sie s...

Was ist eine thorakale und dorsale Myofasziitis?

Dies ist der 3372. Artikel von Da Yi Xiao Hu In d...

Eiscreme-Kopfschmerzen | Vorsicht vor dem „Eiscreme-Attentäter“

Dies ist der 5347. Artikel von Da Yi Xiao Hu...

Nährstoffanreicherungsmittel verstehen (Teil 2)

Produktionsprinzipien von Nahrungsergänzungsmitte...

Wie isst man Matsutake?

Matsutake ist ein sehr wertvoller Speisepilz. Er ...

Nelkenbrei

Ich frage mich, wie viel Sie über Nelkenbrei wiss...

Wie wäre es mit dem OCN-Portal? OCN-Portalbewertung und Website-Informationen

Was ist das OCN-Portal? OCN ist eine bekannte umfa...