So pflegen Sie Feuerdorn im Winter

So pflegen Sie Feuerdorn im Winter

Hat der Feuerdorn Angst vor Frost?

Der Feuerdorn ist frostunempfindlich und verfügt über eine gewisse Kälteresistenz. Sie verträgt Temperaturen bis zu -16 Grad Celsius und kann, außer im Nordosten, im Freien überwintern. Wenn die Pflanze in die Erde gepflanzt wird, besteht kein Zwang, sie im Freien zu überwintern. Bei Temperaturen im Winter unter null Grad kann es bei eingetopften Feuerdornen zu Erfrierungen kommen, daher sollte dem Schutz besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden.

So pflegen Sie Feuerdorn im Winter

Richtig gießen: Wenn der Winter kommt, müssen Sie die Häufigkeit des Gießens flexibel steuern. Wer den Winter im Freien verbringt, muss auf das Gießen verzichten. Im Winter ist die Außentemperatur niedriger. Wenn Sie zu viel gießen, wird das Wasser nicht aufgenommen und gefriert.

Zusätzliches Licht: Feuerdorn mag einen sonnigen Standort. Unabhängig davon, ob die Pflanze im Haus oder im Winter im Freien gehalten wird, muss sie in die direkte Sonne gestellt werden. Ausreichend Licht kann ihm Wärme liefern und die Larvenbildung verhindern.

Ernte der Früchte: Nach dem Winter hängen die Früchte noch an den Zweigen. Manche Früchte müssen fachgerecht gepflückt werden. Zu viele Früchte entziehen der Pflanze viele Nährstoffe. Durch die Kontrolle der Fruchtmenge kann ein übermäßiger Nährstoffverlust vermieden werden und das Wachstum im nächsten Jahr gefördert werden.

Öffnen Sie die Fenster zur Belüftung: Wenn Sie es in einer warmen Innenumgebung aufbewahren, müssen Sie die Fenster häufig zur Belüftung öffnen, um die Luftzirkulation sicherzustellen und die Trübung des Fruchtfleischs und des Fleisches in einer heißen und geschlossenen Umgebung zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen für den Pyracantha-Anbau im Winter

Warm halten: Beim Anbau von Feuerdorn im Winter sollten Sie auf die Kontrolle der Temperatur achten. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt bei etwa 20 Grad. Im Winter sollten Sie darauf achten, sie rechtzeitig ins Haus umzupflanzen. Achten Sie beim Indoor-Anbau im Norden darauf, dass Sie die Pflanze nicht in der Nähe von Heizungen aufstellen.

Düngen einstellen: Um den Feuerdorn vor dem Winter vor dem Überwintern zu schützen, kann eine kleine Menge Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden. Nach dem Winter sollte das Düngen jedoch eingestellt werden, da die Temperaturen extrem hoch sind und es durch das Düngen leicht zu Düngeschäden kommen kann.

<<:  Wie lang ist der Wachstumszyklus von Nanmu?

>>:  So pflegen Sie Osmanthus-Topfpflanzen im Winter

Artikel empfehlen

So macht man Edamame So macht man Edamame

Edamame sind frische Sojabohnen, eine in unserem ...

Die Wirksamkeit und Funktion der Fächerblattpalme

Die Fächerpalme ist eine Art Palmetto. Generell w...

Wie macht man Maulbeerpaste? Wie macht man Maulbeerpaste?

Maulbeerpaste ist ein nahrhaftes, gesundes Lebens...

Zutaten und Rezept für Wassermelonenpfannkuchen

Ich frage mich, ob Sie schon einmal Wassermelonen...

Wie man den dreischneidigen Pfeil wässert

Bewässerungstipps für dreieckige Pfeilspitzen Der...

Was sind die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Bambusbegonienblüten?

Bambusbegonien sind eine weit verbreitete Begonie...

Werden Grünlilien blühen?

Chlorophytum ist eine Art grüne Topfpflanze, die ...