So vermehren Sie die Duftrebe und worauf Sie achten sollten

So vermehren Sie die Duftrebe und worauf Sie achten sollten

So vermehren Sie die Duftrebe

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Duftwein sind die Stecklingsvermehrung und die Aussaat. Duftende Weinreben können durch Samen vermehrt werden. Die natürliche Vermehrungsmethode ist die Aussaat. Die Vermehrung der Duftranke durch Stecklinge erfolgt am schnellsten.

Brutzeit der Färberdistel

Die beste Zeit für die Vermehrung der Duftrebe ist im Frühjahr und Herbst, genauer gesagt im Mai und Juni im Frühjahr und September und Oktober im Herbst, da dann die Überlebensrate der Vermehrung am höchsten ist.

Methode zur Vermehrung von Weinreben

Stecklingsvermehrung der Safranrebe

Die beste Zeit zum Stecken von Duftwein ist im Allgemeinen im späten Frühjahr und frühen Sommer, da die Temperaturen zu dieser Zeit für die Wurzelbildung geeignet sind. Schneiden Sie zunächst 20 cm halb verholzte Zweige des laufenden Jahres ab und legen Sie diese zur späteren Verwendung in eine feuchte Plastiktüte. Bereiten Sie lockere und atmungsaktive Erde vor, beispielsweise eine Mischung aus Perlit und Torf, und besprühen Sie sie anschließend mit Feuchtigkeit, aber nicht zu viel Feuchtigkeit, solange Sie sie mit den Händen zu einer Kugel zusammenhalten können.

Nehmen Sie dann die überzähligen Zweige aus der Plastiktüte, schneiden Sie den unteren Teil der Zweige und Blätter ab, streuen Sie etwas Wurzelpulver auf den Boden und stecken Sie die Zweige dann direkt in das Medium, bedecken Sie es mit einer Plastiktüte, sorgen Sie für eine diffuse Lichtumgebung von etwa 20–21 °C, sprühen Sie bei Wassermangel entsprechend Wasser und die duftende Rebe wird nach etwa 15 Tagen Wurzeln schlagen.

Samenvermehrung der Färberdistel

Die Aussaat der Duftrebe erfolgt meist im Spätfrühling und Frühsommer. Zu dieser Zeit liegt die Temperatur stabil bei etwa 20 Grad. Die Samen können direkt in die Erde gesät werden. Nach der Aussaat bedecken Sie die Oberfläche der Samen mit einer dünnen Schicht Erde und gießen Sie sie anschließend gründlich an. Im Allgemeinen können die Setzlinge umgepflanzt werden, nachdem die Samen gekeimt sind und zwei Paar echte Blätter entwickelt haben.

Hydroponische Vermehrung von süß duftenden Weinreben

Um die Duftrebe hydroponisch anzubauen, müssen Sie zunächst Zweige auswählen, die ein Jahr oder älter sind und Blattknospen haben. Die Zweige können etwa 20 cm lang sein. Bereiten Sie dann eine Wasserflasche vor, die etwa zur Hälfte mit sauberem Wasser gefüllt ist, stecken Sie die Zweige hinein und geben Sie dem Wasser eine entsprechende Menge Pflanzenwachstumsflüssigkeit hinzu. Wechseln Sie das Wasser etwa alle drei Tage, und in etwa zehn Tagen werden die Pflanzen Wurzeln schlagen.

Vorsichtsmaßnahmen für die Vermehrung von Duftreben

Die Duftrebe mag einen warmen, sonnigen und gut belüfteten Standort. Der Boden sollte während der Wachstumsperiode feucht gehalten werden, es darf jedoch zu keiner Staunässe kommen. 3-5 Mal Mehrnährstoffdünger auftragen. Die Haltetemperatur sollte zwischen 20 und 30 Grad liegen und 35 Grad nicht überschreiten. Die Raumtemperatur sollte im Winter nicht unter 10 Grad liegen. Es eignet sich zum Anpflanzen in humusreichen, gut durchlässigen Sandlehmböden.


<<:  Ist Backpulverasche essbares Alkali? So verwenden Sie Backpulverasche

>>:  Wie man Silberfinger züchtet und worauf man achten muss

Artikel empfehlen

Was ist Guave? Welche Wirkungen und Funktionen hat Guave?

In letzter Zeit sieht man auf dem Obstmarkt oft e...

Kann ich noch Brot essen, dem Natriumdiacetat zugesetzt wurde?

Jetzt Immer mehr Brotsorten Verführerisches Aroma...

Welche Nährstoffe enthalten Tomaten? Welche Wirkungen und Funktionen haben Tomaten

Tatsächlich ist der regelmäßige Verzehr von Tomat...

Nährwert von Trockenfisch Vorteile des Verzehrs von Trockenfisch

Jerky Fish ist eine Art Snack, der durch Marinier...

Rezept für Auberginenauflauf

Wie macht man Aubergineneintopf? Lassen Sie mich ...

Welche Vorteile bietet der Verzehr von Schlangenhautfrüchten?

Schlangenhautfrüchte sind eine besondere Frucht, ...

Hühner-Congee

Ich glaube, jeder kennt Hühnerbrei. Hier werde ic...

Wann und wie man Orangenbäume pflanzt

Pflanzzeit für Orangenbäume Um ihre Überlebenscha...