Warum die Wand streichen? Welche Gefahren birgt die Wandverfestigung für den menschlichen Körper?

Warum die Wand streichen? Welche Gefahren birgt die Wandverfestigung für den menschlichen Körper?

Viele Menschen glauben beim Dekorieren, dass die Wandfarbe umso besser ist, je dicker sie ist. Das ist jedoch falsch. Ob die Schutzschicht des Wandnachbehandlungsmittels gut ist oder nicht, hängt nicht von der Anzahl der aufgetragenen Schichten ab, sondern von der Penetrationsfähigkeit des Wandnachbehandlungsmittels. In der Regel genügen ein bis zwei Anstriche mit Wandnachbehandlungsmittel, der zweite Anstrich dient auch dazu, dass keine Stellen übersehen werden. Auch für das Streichen von Wandverfestigern gibt es eine bauliche Vorgehensweise, die nach der Wasser- und Stromsanierung und vor dem Wandnivellieren durchgeführt werden sollte. Beachten Sie gleichzeitig, dass unregelmäßig produzierte Wandfeststoffe giftig sein und unsichtbare Schäden am menschlichen Körper verursachen können. Aushärtender Kleber von herkömmlichen Marken ist unbedenklich und umweltfreundlich. Gleichzeitig sollte nach dem Auftragen des Wandverfestigers der Raum vor dem Spachtelauftrag eine Zeit lang gelüftet werden. Hast du es gelernt?

Inhalt dieses Artikels

1. Warum müssen wir die Wand streichen?

2. Welche Gefahren birgt die Wandverfestigung für den menschlichen Körper?

3. Wand mehrmals bürsten

1

Warum die Wand streichen?

Wandfeststoff ist ein Trennschichtbehandlungsmittel, geeignet zum Verdichten der Tragschicht vor dem Verputzen, Anreißen und Spachteln von Ziegel-Beton-Wänden. Es dient dazu, die oberen und unteren Teile der Dekoration zu verbinden, die Basis zu festigen und es anderen Substanzen zu ermöglichen, sie zu bedecken. Befindet sich auf der zu behandelnden Schnittstelle etwas Pulver, kann zur Abdichtung der Unterseite Wall Solid verwendet werden. Die hervorragende Penetrationsleistung von Wall Solid kann die Oberfläche des Wandgrundmaterials vollständig durchdringen, die Grundschicht durch Kleben verdichten, die Grenzflächenhaftung und die Bindungsstärke zwischen Mörtel oder Kitt und Wandoberfläche verbessern, Aushöhlungen verhindern und die Haftung der glatten Grundschicht verbessern.

2

Welche Gefahren birgt die Wandverfestigung für den menschlichen Körper?

Unregelmäßig produzierte Wandfeststoffe können giftig sein und dem menschlichen Körper unsichtbare Schäden zufügen. Aushärtender Kleber von herkömmlichen Marken ist unbedenklich und umweltfreundlich. Wandvollmaterial ist kein Material, das direkt auf die Wand aufgetragen wird, sondern wird in Verbindung mit Spachtelmasse verwendet. Unregelmäßige Produkte sind nicht nur hochgiftig und gesundheitsschädlich, wenn sie der Luft ausgesetzt sind, sie sind auch nach der Anwendung sehr unansehnlich und erfüllen keine Funktionen wie beispielsweise die Imprägnierung. Kaufen Sie qualifizierte Produkte von regulären Marken. Nach dem Auftragen des Wandverfestigers den Raum vor dem Spachtelauftrag eine Weile lüften. Herkömmliche Marken von aushärtendem Klebstoff sind unbedenklich.

3

Wie oft sollte die Wand gebürstet werden?

Im Allgemeinen reichen zwei Anstriche aus. Wandverfestiger können auch als Wandhärtungsmittel bezeichnet werden. Man kann sagen, dass es auch in die Oberfläche der Basisschicht eindringen kann. Das Wichtigste ist, Schleifspuren an der Wand zu vermeiden. Dadurch wird auch die Haftung der Farbe erhöht. Man kann sagen, dass Wandverfestiger ein Ersatz für herkömmliche Trennmittel sind. Durch seine Verwendung kann die Möglichkeit von Wandrissen verringert werden. Digu ist eine Art Farbe, die speziell auf Zementböden verwendet wird. Es kann Zementböden härten und verhindern, dass der Zement sandig und staubig wird. Außerdem kann es der Bildung von Feuchtigkeit vorbeugen. Wenn Sie Holzböden darauf verlegen, kann außerdem Feuchtigkeit und Verformung des Bodens besser verhindert werden. Dazu ist es notwendig, zunächst über das Prinzip des Wandnachbehandlungsmittels zu sprechen. Es dringt in den Wandsockel ein und bildet einen Schutzfilm, der den Wandsockel stärker macht. Viele Leute denken, je dicker der Pinsel, desto besser, aber sie liegen falsch. Ob die Schutzschicht des Wandnachbehandlungsmittels gut ist oder nicht, hängt nicht von der Anzahl der aufgetragenen Schichten ab, sondern von der Penetrationsfähigkeit des Wandnachbehandlungsmittels. In der Regel genügen ein bis zwei Anstriche mit Wandnachbehandlungsmittel, der zweite Anstrich dient auch dazu, dass keine Stellen übersehen werden. Auch für das Streichen von Wandverfestigern gibt es eine bauliche Vorgehensweise, die nach der Wasser- und Stromsanierung und vor dem Wandnivellieren durchgeführt werden sollte. Darüber hinaus müssen Sie bei der Wandbefestigung auch darauf achten, die fertigen Böden und Möbel im Raum zu schützen, um eine Verschmutzung durch tropfende Wandbefestigung zu vermeiden.

<<:  Was sind Wandfeststoffe und Grenzflächenstoffe? Der Unterschied zwischen Trennmittel und Wandfeststoff

>>:  Ist es notwendig, die Wand nach dem Weißen zu reparieren? Wann sollte die Wand gestrichen werden?

Artikel empfehlen

Zahnprothesen benötigen regelmäßige Pflege, um Ihr Lächeln zu erhalten

Autor: Wang Ran, Zhang Lan, Liu Yuqi, Zheng Jiqi ...

Zutaten und Schritte zur Herstellung von Aprikosen-Weizen-Schönheitsbrei

Der Schönheitsbrei aus Aprikosen und Weizen ist e...

Können Rosenstecklinge überleben? Wann und wie man Rosen schneidet und vermehrt

Können Rosenstecklinge überleben? Rosenstecklinge...

Wie viele Pfund ergeben Rizinusbohnen pro Mu?

Rizinusertrag pro mu Rizinus ist eine Pflanze, di...

Wie wäre es mit Luofu Xinbao? Luofu Xinbao-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Luofu Xinbao-Website? Rafu Shimpo (jap...

[Medizinische Fragen und Antworten] Ist Lungenfibrose nicht behandelbar?

Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: Z...

Sind Korallenbohnen giftig? Kann man Korallenbohnen zu Hause anbauen?

Die Korallenbohne ist eine wunderschöne Zierpflan...