Wenn Sie im Alltag mit Brandy in Berührung kommen und ihn probieren, mischen die meisten Menschen schwarzen Eistee oder grünen Tee hinein, um den Geschmack des starken Getränks abzumildern. Diese Art des Trinkens ist eher in Bars üblich. Durch gründliches Umrühren können Sie den Geschmack von Tee und Alkohol perfekt miteinander verbinden, was dem allgemeinen Geschmack näher kommt. Spielt das Alter eines Brandys eine Rolle? Schauen wir uns an, was im folgenden Artikel steht. Inhalt dieses Artikels 1. Spielt das Alter bei Brandy eine Rolle? 2. Wie man das Jahr des Brandys erkennt 3. Wie man Brandy trinkt 1Spielt das Alter bei Brandy eine Rolle?Die Qualität des Brandys hängt nicht nur von der Qualität der Trauben und dem Brau- und Destillationsverfahren ab, sondern auch vom Alterungsprozess und der Reifezeit des Brandys. Die Jahrgangsstufe ist in gewissem Maße eng mit der Note verknüpft. Beispielsweise wird Cognac je nach Reifezeit in verschiedene Güteklassen eingeteilt. Gemäß den einschlägigen Gesetzen und Vorschriften darf die Mindestreifezeit für Premium- (VS) und gereiften (VSOP) Brandy nicht weniger als 4,5 Jahre betragen, während die Mindestreifezeit für Brandy mit besonderer Herkunft (XO) mehr als 6,5 Jahre betragen muss. Darüber hinaus sind die Cognac-Qualitäten wie EXTRA und NAPOLEON nicht gesetzlich festgelegt und die Praktiken der verschiedenen Weingüter sind nicht einheitlich. Natürlich wird auch in vielen anderen Ländern Brandy nach dem Vorbild von Cognac hergestellt, allerdings gibt es keine einheitliche Regelung hinsichtlich der konkreten Reifezeit und Verbraucher müssen beim Kauf auf diese Unterscheidung achten. 2Wie man das Jahr des Brandys erkenntAuf den Weinflaschen sehen Sie immer einige Buchstaben, beispielsweise XO, VSOP, VSO und VO. Diese Buchstaben beziehen sich tatsächlich auf das Alter des Weines. XO bezeichnet den Edelbrand, der teurer ist und eine Lagerreife von über 40 Jahren aufweist. VSOP bezeichnet ein Lageralter von mehr als 25 Jahren; VSO bezeichnet ein Lageralter von über 20 Jahren; und VO bezieht sich auf ein Lageralter von mehr als 15 Jahren. 3Wie man Brandy trinkt1. Trinken Sie sauber Beim sogenannten Purtrinken handelt es sich um das Trinken von Brandy ohne Vermischung mit anderen Flüssigkeiten, auch Purtrinken genannt. Sie können es pur mit einem Glas Eiswasser trinken. Nachdem Sie einen Schluck puren Brandy getrunken haben, können Sie einen weiteren Schluck Eiswasser nehmen, um Ihre Geschmacksnerven zu wecken und das Aroma des nächsten Schlucks Brandy zu genießen. 2. Mit Sprite (Cola) mischen Den Wein im Verhältnis 1:0,8 mischen, anschließend den Mixtopf schütteln. Nachdem die Sprite-Bläschen aufsteigen, gießen Sie den Wein in ein Glas und trinken Sie ihn. Sie können die gemischte Wirkung des Alkohols und der verdunstenden Bläschen in Ihrem Hals und Magen spüren. 3. Gemischter schwarzer (grüner) Eistee Mischen Sie gemäß den Proportionen der oben beschriebenen Sprite-Methode eisgekühlten schwarzen Tee oder grünen Tee in den Brandy, um seinen starken Alkoholgeschmack zu verdünnen. Diese Art des Trinkens ist eher in Bars üblich. Durch gründliches Umrühren können Sie den Geschmack von Tee und Alkohol perfekt miteinander verbinden, was dem allgemeinen Geschmack näher kommt. |
>>: Wie man Seerosen verpflanzt
Wie oft im Jahr wird Wintermelone gepflanzt? Wint...
Getrocknete Süßkartoffeln, auch als Dörrkartoffel...
Jeder kennt Flieder und weiß, dass es sich um ein...
Ein Herzinfarkt ist eine Blockade der Blutgefäße ...
Viele Menschen wissen nicht, was eine Mistel ist....
Agaricus bisporus ist ein selbstgekochtes Gericht...
Wir werden feststellen, dass viele Kinder in unse...
Am 29. März veröffentlichte die American Heart As...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal das Gericht „...
Luftbefeuchter sind in der trockenen Winterzeit f...
Welche Vorteile hat Lotusblatt-Eisbrei? Tatsächli...
Kakis sind Früchte, die im Herbst in großen Menge...
Wie man Pfingstrosen kultiviert Beleuchtung Pfing...