So beschneiden Sie die Wurzeln der Schefflera arborvitae

So beschneiden Sie die Wurzeln der Schefflera arborvitae

Muss die Wurzel der Schefflera beschnitten werden?

Bei Schefflera muss die Wurzel beschnitten werden. Beim Beschneiden darf nicht die gesamte Erde entfernt werden, die die Wurzeln mit sich führen. Behalten Sie etwas davon. Schneiden Sie die alten, kranken und abgestorbenen Wurzeln ab und behalten Sie das starke neue Wurzelsystem. Gleichzeitig sollten Sie die dichten und übermäßigen Äste und Blätter im oberen Teil entsprechend reduzieren, um das Überleben der Schefflera zu erleichtern.

Muss ich die Wurzeln einer neu gekauften Schefflera stutzen: Beim Umtopfen einer neu gekauften Schefflera können Sie die Wurzeln entsprechend stutzen. Beim Umtopfen kommt es meist zu Wurzelverletzungen, die Sie abschneiden können. Wenn das Wurzelsystem groß ist, können Sie die älteren Wurzeln ausdünnen. Wenn das Wurzelsystem klein ist, versuchen Sie, die Wurzeln intakt zu halten.

Ist für die Hydrokultur ein Wurzelschnitt erforderlich: Wenn Sie bei der Pflege von Schefflera in Hydrokultur feststellen, dass Sie verfaulte Wurzeln, verrottete Wurzeln und einige faserige Wurzeln abschneiden und gleichzeitig das Wasser (mit Mineralwasser) wechseln müssen.

Wurzelschnitt und Eintopfen von Sukkulenten

Entfernen Sie die Erde : Nehmen Sie die Schefflera langsam aus ihrem ursprünglichen Topf, schütteln Sie die alte Erde ab und achten Sie darauf, dass die Erde in der Nähe der Wurzeln bleibt, um ihr späteres Überleben zu erleichtern.

Wurzelschnitt : Nachdem Sie die Schefflera aus dem Topf genommen haben, schneiden Sie ihre alten, abgestorbenen und verfaulten Wurzeln ab. Nach dem Rückschnitt können Sie die Wurzelwunden mit Bewurzelungspulver behandeln, was das Wachstum nach dem Umtopfen fördert.

Blumenerde vorbereiten : Schefflera mag leicht saure Erde. Als neue Anzuchterde stehen Ihnen humusreiche Gartenerde, Nährboden und Torferde zur Auswahl.

Eintopfen : Bereiten Sie einen größeren Blumentopf vor und füllen Sie ihn mit neuer Erde. Pflanzen Sie die behandelte Schefflera in den neu vorbereiteten Blumentopf, achten Sie darauf, das Wurzelwerk nicht zu beschädigen, füllen Sie fortlaufend neue Erde auf, drücken Sie die Erde anschließend gut an, gießen Sie ausreichend und halten Sie die Erde feucht.

Wurzelwäsche : Nachdem Sie die Wurzeln der Schefflera beschnitten haben, spülen Sie den Schlamm und Sand mit Leitungswasser von den Wurzeln der Setzlinge, pflanzen Sie sie sofort in einen neuen Topf, damit sich die Wurzeln ausdehnen können, gießen Sie sie einmal mit verdünnter Nährlösung und stellen Sie sie zur Pflege an einen schwach beleuchteten Ort im Haus.

Eintopfzeit: Im Allgemeinen werden die verfaulten Wurzeln der Schefflera arborvitae nach dem Abschneiden rechtzeitig mit einer Permanganatlösung oder Carbendazim sterilisiert und desinfiziert, danach kann sie direkt eingetopft werden.

Pflege von Sukkulenten nach Wurzelschnitt und Umtopfen

Gießen: Nachdem die Schefflera eingetopft wurde, sollte sie nicht sofort gegossen werden. Warten Sie, bis sich die Setzlinge angepasst haben, und gießen Sie sie dann nach und nach, um die Feuchtigkeit wieder aufzufüllen.

Sonnenbaden: Setzen Sie Schefflera am besten nicht direkt nach dem Topfwechsel der Sonne aus. Es sollte nach einem Tag allmählich der Sonne ausgesetzt werden.

<<:  Wird man dick, wenn man zu viele kandierte Datteln isst? So wählen Sie kandierte Datteln aus

>>:  Wann ist die beste Zeit, um Guaven einzutüten?

Artikel empfehlen

Sollte ich für die Kiefernrote Pflaume einen großen oder kleinen Topf verwenden?

Sollte ich für die Kiefernrote Pflaume einen groß...

So teilen Sie das Kupfermünzengras

Zeit zum Teilen des Wassernabels Wassernabel ist ...

Nährwert von Orangen

Orangen sind sehr nahrhaft und jetzt ist die Sais...

Thoraxkompression: Entdecken Sie das Geheimnis Ihrer „Kompression“

Einleitung: Der Brustkorb, die „atmende Burg“ Ihr...

Wie man Kochbananenbrei macht

Kochbananenbrei ist manchen Landbewohnern viellei...