So beschneiden Sie den gelben Jasmin nach der Blüte

So beschneiden Sie den gelben Jasmin nach der Blüte

Beschneiden nach der Blüte

Schnittzeit: Der Gelbe Jasmin treibt nur zweimal im Jahr aus, im Frühjahr und im Sommer, und stellt während der Austriebszeit sein Wachstum ein. Deshalb sollte während der Wachstumsperiode darauf geachtet werden, abgestorbene Äste, kranke Äste und lange Zweige rechtzeitig abzuschneiden. Nur so können Wachstum und Ernährung der Zweige kontrolliert und die Blütenqualität verbessert werden.

Schneiden Sie nach der Blüte des gelben Jasmins die zu dichten und überlappenden Zweige ab, um die Lichtdurchlässigkeit des gelben Jasmins zu erhöhen und gleichzeitig das Wachstum neuer Zweige zu stimulieren, sodass der gelbe Jasmin gleichmäßiger wächst und seine Schönheit behält.

Beschneiden und Blühen von gelbem Jasmin

Gründe für die Nichtblüte: Der Grund, warum der gelbe Jasmin nicht blüht, kann an Nährstoffmangel, zu wenig Licht oder übermäßigem Gießen liegen, wodurch sich Wasser ansammelt.

So sorgen Sie für mehr Blüte: Düngen Sie den Gelben Jasmin ab dem frühen Frühling. Zur Verbesserung des Düngers können Sie etwas Kaliumdihydrogenphosphat und Eisensulfat hinzufügen. Bei ausreichend Sonnenlicht ist es nicht schwer, dass sie blüht.

Schnittmethode zur Blüte:

1. Ausdünnen: Unter Ausdünnen versteht man das Abschneiden dichterer Teile der Glechoma longituba, um ihren Wachstumsraum zu vergrößern und ihre Luft- und Lichtdurchlässigkeit zu verbessern. Hierzu gehört auch das Abschneiden überlappender Äste und schwächerer Zweige des Gelben Jasmins, was der Differenzierung der Blütenknospen und der Bildung schöner Blüten förderlich ist.

2. Kürzen: Schneiden Sie die neu gewachsenen Zweige des Gelben Jasmins kurz. Ziel ist es, die Anzahl der kurzen Zweige des gelben Jasmins zu erhöhen, wodurch dieser schöner aussieht, und die verbleibenden Zweige zum erneuten Austrieb anzuregen, sodass alle Teile des gelben Jasmins gleichmäßig wachsen können und eine gute Grundlage für die Gesamtformung seines hinteren Teils geschaffen wird.

3. Entfernen Sie die Saugnäpfe: Von diesem Trick haben Sie vielleicht noch nie gehört. Der Vorgang besteht darin, das Rhizom des gelben Jasmins an der Wurzel in den Boden einzuschneiden, um das Wachstum seiner Hauptzweige zu schützen.

4. Hilfsschnitt: Unter Hilfsschnitt versteht man im Wesentlichen den Einsatz von Methoden wie Kürzen, Kneifen und Knospenentfernen, um ein zu starkes Wachstum der Zweige des Gelben Jasmins zu verhindern. Durch das Abschneiden einiger überzähliger Äste kann das Wachstum gleichmäßiger werden und die Gesamtform des Baumes wird schöner.

Pflegemethoden für gelben Jasmin nach der Blüte

Temperatur: Die allgemeine Temperatur wird auf etwa 15 Grad Celsius und nicht unter 5 Grad Celsius geregelt.

Gießen: Es muss je nach Wetter und Jahreszeit gegossen werden und ist nicht trockenheitsresistent.

Licht: Sie mag Licht, verträgt Schatten schlecht und verträgt kein starkes Licht.

Düngung: Während der Düngung muss gegossen werden und nach der Blüte müssen die Nährstoffe rechtzeitig wieder zugeführt werden.

<<:  Wann ist der beste Zeitpunkt, Haselnussbäume zu düngen?

>>:  Wie sehe ich bei der U-Bahn, in welchem ​​Wagen ich sitze? Regeln für die Nutzung von U-Bahn-Einzelfahrkarten

Artikel empfehlen

Pflanztechnik und Management von Zuckererbsen

Der Anbau von Zuckererbsen hat in vielen Gebieten...

Sind Getränke gesund, wenn sie Zuckeraustauschstoffe enthalten?

Wenn es um Süßes geht, denken wir natürlich zuers...

Wie man Wachskürbissuppe macht

Wie macht man Wachskürbissuppe? Wachskürbis hat e...

Links oder rechts? Wie schläft man gesünder?

Wenn die Nacht hereinbricht, schlafen wir alle ei...

Warum wird Amaranth beim Frittieren rot? Wie man Amaranth isst

Amaranth ist ein einjähriges Kraut, das in meinem...

Wann beginnt die Sommerbehandlung der Winterkrankheit 2020?

In welchem ​​Monat findet die Sommerbehandlung be...