Beschneiden nach der Zephyranthes-BlüteDer Schnitt von Allium erfolgt normalerweise jedes Jahr im Frühjahr und Herbst. Das Klima ist in dieser Zeit besser geeignet und das Beschneiden trägt eher zur Erholung des Wachstums bei. Nach der Blüte der Allium-Orchidee sollten die verwelkten Blüten direkt abgeschnitten werden. Gleichzeitig sollten auch einige abgestorbene Zweige, gelbe Blätter, kranke Blätter und zu dichte Zweige und Blätter abgeschnitten werden, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren. Zephyranthes Beschneiden BlüteGründe für die Nichtblüte: Der Grund, warum die Allium-Orchidee nicht blüht, kann sein, dass die Blütezeit noch nicht gekommen ist, sie an einem Ort mit unzureichender Beleuchtung wächst oder die Erde im Topf zu schlecht ist, sodass ihr Wachstum sehr schwach ist und die Allium-Orchidee nur schwer blühen kann. Schnittmethode zur Blüte: Beim Schnitt von Allium-Orchideen liegt das Hauptaugenmerk meist auf dem Beschneiden der Zweige und Blätter. Sollten zu lange Äste vorhanden sein, sollten diese entsprechend zurückgeschnitten werden. Auch an zu dichten Stellen müssen Äste und Blätter ausgelichtet werden. Nach Ablauf der Blütezeit sollten die restlichen Blüten rechtzeitig abgeschnitten werden, um einen übermäßigen Nährstoffverbrauch zu vermeiden. Gleichzeitig sollte der Boden für den Zwiebelorchideentopf locker, fruchtbar und gut durchlässig sein. Während der Wachstumsperiode sollte die Pflanze ausreichend gegossen werden und im Sommer sollte sie an einem leicht schattigen Standort stehen. Pflegemethode für Zephyranthes nach der Blüte1. Düngemanagement Bei Blumen und Pflanzen ist die Blütezeit die Zeit mit dem höchsten Nährstoffaufwand, daher ist die Düngung zu dieser Zeit am wichtigsten. Bei der Auswahl des Düngers können wir Flüssigdünger wählen. Diese Art von Dünger ist besser für Allium-Orchideen geeignet. Denken Sie jedoch daran, vor dem Düngen Wasser zum Konzentrat hinzuzufügen, da die Pflanze sonst leicht verbrennt. 2. Temperaturkontrolle Was die Pflege der Allium-Orchidee während der Blütezeit betrifft, ist die Temperaturkontrolle ein relativ wichtiger Faktor. Obwohl die Allium-Orchidee eine starke Vitalität besitzt, blühen ihre Blüten bei einer geeigneten Temperatur leuchtender. Die geeignete Wachstumstemperatur für Allium-Orchideen liegt zwischen 15 und 25 °C, Sie können also darauf achten. 3. Wassergießmanagement Wenn die Zwiebelblüte blüht, gießen Sie sie kontinuierlich, im Allgemeinen alle 3–4 Tage. Da die Blütezeit im Herbst liegt, ist die Häufigkeit in etwa gleich, es kommt aber dennoch auf die Situation an. Sie können gießen, wenn die Erde trocken ist. Vermeiden Sie beim Gießen stehendes Wasser, da es sonst leicht zu Problemen wie Krankheiten und Schädlingen kommen kann. 4. Lichtmanagement Frühlingszwiebeln sind relativ lichtliebende Blumen, daher ist es wichtig, während der Blütezeit für ausreichend Licht zu sorgen. Es ist auch möglich, den ganzen Tag lang Licht auszuhalten. Dadurch kann auch die Photosynthese weiterlaufen und die Blüten werden immer bunter. Daraus lässt sich schließen, dass Licht während der Blütezeit ein sehr wichtiger Bestandteil des Erhaltungsprozesses von Frühlingszwiebeln ist. |
Die Orange ist eine der vier Hauptfrüchte und die...
Passionsfrucht ist eine sehr nahrhafte Frucht. Ih...
Edamame-Ertrag pro mu Unter normalen Umständen li...
Wenn es um Mobiltelefone geht, denkt man wahrsche...
Wie lautet die Website des Fußballclubs Girona? De...
Was ist die Website der Universität von Kastilien-...
Vor Kurzem ist in den wichtigsten Provinzen und S...
Jackfrucht ist eine Frucht, die in tropischen Reg...
Wachstumsbedingungen für Goldseggen Die Umgebung,...
Wenn die Düngermenge beim Düngen des Eisenbaums n...
Regionale Kultur und Bräuche sind unterschiedlich...
Pflaumen sind eine weit verbreitete Frucht und we...
Es ist der Beginn der Hundstage des Sommers und M...
In der wunderschönen Gegend von Shaanxi werden je...