Hat Lisianthus Angst vor Kälte?Die geeignete Wachstumstemperatur von Lisianthus beträgt 15 bis 28 Grad. Es hat Angst vor dem Einfrieren und verträgt Temperaturen von 0 °C nur kurzzeitig. Wenn die Temperatur im Winter unter 5 °C liegt, blüht die Pflanze nicht und ihr Wachstum wird beeinträchtigt. Daher ist Lisianthus nicht kälteresistent, aber wenn die Umgebungstemperatur über 5 Grad liegt, kann ihm Frost nichts anhaben. Daher kann es zur Wartung ins Haus gebracht werden und täglich der Sonne ausgesetzt sein. So pflegen Sie Lisianthus im WinterDa im Winter die Temperatur relativ niedrig und das Licht relativ schwach ist, wächst die Pflanze im Innenbereich sehr langsam. Es muss auf einem sonnigen Balkon aufgestellt werden. Sie mag Feuchtigkeit, hat aber Angst vor Staunässe. Gießen Sie sie daher je nach Bodenbeschaffenheit. Warten Sie, bis die Erde trocken ist, bevor Sie erneut gießen, und schneiden Sie kranke Zweige und abgestorbene Blätter ab. 1. Temperatur Lisianthus ist kältescheu und hat eine durchschnittliche Kälteresistenz. Im Winter kann es an einen sonnigen Platz im Haus gestellt werden. Damit es nicht zu Frostschäden kommt, muss die Innentemperatur über 5 Grad liegen. 2. Beleuchtung Lisianthus mag eine Umgebung mit ausreichend Licht. Die Wintersonne ist sehr mild und auch die Lichtintensität ist sehr gering. Sie können es länger der Sonne aussetzen, wobei die tägliche Lichteinwirkungszeit etwa 6–8 Stunden beträgt. 3. Wasser und Dünger Im Winter wächst Lisianthus sehr langsam und benötigt nur sehr wenig Wasser und Dünger. Sie können daher das Gießen reduzieren, den Boden trocken halten und auf die Düngung verzichten. Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Lisianthus1. Bevor Sie Lisianthus im Winter ins Haus holen, müssen Sie rechtzeitig eine Insektizidbehandlung und Sterilisation durchführen, um den Einfluss von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. 2. Im Winter kann Lisianthus der Sonne ausgesetzt werden. Im Winter ist es relativ kalt und die Lichtintensität relativ schwach, sodass sie auf dem Balkon platziert werden kann, um volles Sonnenlicht zu erhalten. 3. Lisianthus kann zur Pflege direkt ins Haus gebracht werden. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, dann wächst es bei Raumtemperaturen über 5 Grad gut. |
>>: So pflegen Sie die Segge im Winter
Im Juni 1948 wurde die Weltgesundheitsorganisatio...
Es gibt viele Möglichkeiten, Hühnermägen zuzubere...
Pulver aus chinesischen Yamswurzeln, Wasserkastan...
Kakis sind weit verbreitete Früchte und ihre Süße...
Kirschanbaugebiet Kirschen wachsen im Allgemeinen...
Was ist das Calvin College? Das Calvin College (au...
Frauen leiden während der Menstruation häufig unt...
Roter Urin : Roter Urin kommt sehr häufig vor. Hä...
Auberginenpflanzzeit im Herbst Die Herbstaubergin...
Wachstumsgewohnheiten von Kohl Kohl bevorzugt ein...
Die Temperatur ist in letzter Zeit etwas gesunken...
Bedingungen für den Futteranbau Futtergras eignet...
Welche Produkte sind mit Buchweizen verwandt? Was...
Ätherisches Avocadoöl ist ein alternativer Name f...
Was ist Ecosto? Ecost ist eine große Shopping-Webs...