Wie macht man Taubensuppe nahrhaft? Wie man Taubensuppe schmort, ohne dass sie zu heiß wird

Wie macht man Taubensuppe nahrhaft? Wie man Taubensuppe schmort, ohne dass sie zu heiß wird

Taubensuppe ist reich an Nährstoffen und schmeckt sehr lecker. Tatsächlich ist es auch sehr wichtig, wie man Taubensuppe schmort! Nur durch langsames Kochen bei niedriger Hitze können die im Taubenfleisch enthaltenen Proteine, Fette, Kollagen, Chondroitin, Vitamine sowie Kalzium, Phosphor, Eisen und andere Nährstoffe langsam aus dem Fleisch gelöst werden, wodurch die Taubensuppe sehr nahrhaft wird. Öffnen Sie es und finden Sie es heraus!

Inhalt dieses Artikels

1. Wie man Taubensuppe nahrhaft macht

2. Wie man Taubensuppe schmort, ohne gereizt zu werden

3. Soll ich zum Eintopfen der Taubensuppe kaltes oder heißes Wasser verwenden?

1

Wie man nahrhafte Taubensuppe macht

Wenn Sie eine nahrhafte Taubensuppe zubereiten möchten, empfiehlt es sich, die Taube zunächst in kaltes Wasser zu legen, bei starker Hitze zu kochen und die Schaumschicht auf der Wasseroberfläche zu entfernen. Anschließend bei schwacher Hitze köcheln lassen. Die optimale Schmorzeit beträgt 1–1,5 Stunden. Kurz vor dem Servieren Salz hinzufügen. Der Nährwert der auf diese Weise gedünsteten Taubensuppe ist höher.

Nur durch langsames Kochen bei niedriger Hitze können die im Taubenfleisch enthaltenen Proteine, Fette, Kollagen, Chondroitin, Vitamine sowie Kalzium, Phosphor, Eisen und andere Nährstoffe langsam aus dem Fleisch gelöst werden, wodurch die Taubensuppe nahrhafter wird.

Die Kochzeit für Taubensuppe sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Ist sie zu kurz, werden die Nährstoffe aus dem Taubenfleisch nicht herausgeschmort. Bei zu langer Garzeit werden die Nährstoffe in der Taubensuppe reduziert.

Wenn das Salz zu früh hinzugefügt wird, schrumpft und verengt sich das Taubenfleischgewebe, was die Nährstofflösung in der Suppe beeinträchtigt. Das geschmorte Taubenfleisch wird zäh und trocken, hat einen unangenehmen Geschmack und der Nährwert der Suppe wird stark reduziert.

2

Wie man Taubensuppe schmort, ohne dass sie zu heiß wird

Bereiten Sie Taubenfleisch, Mungobohnen, Lotussamen und andere Zutaten zu. Auf diese Weise verursacht die klargekochte Taubensuppe nicht nur keine innere Hitze, sondern hat auch eine hitzeableitende und innere Hitze reduzierende Wirkung. Die Taube mit Ingwerscheiben marinieren, nach dem Aufkochen des Wassers Taubenfleisch, Lotossamen und Mungobohnen hinzufügen, die Suppe 50 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen, Wolfsbeeren und Salz hinzufügen, köcheln lassen und servieren.

Zutaten vorbereiten: Taubenfleisch, Mungobohnen, Lotussamen, Wolfsbeeren, Ingwer, Salz und andere Zutaten. Taubenfleisch selbst ist ein wärmendes Nahrungsmittel. Wenn Sie es also mit Mungobohnen, Lotussamen und anderen Zutaten dünsten, kann dies die Hitze vertreiben und das Feuer lindern, ohne dass es zu Halsschmerzen kommt.

Das Taubenfleisch in Stücke schneiden, einige Scheiben Ingwer dazugeben, um den Fischgeruch zu entfernen und marinieren. Gleichzeitig die Lotussamen und Mungobohnen waschen und beiseite legen. Achten Sie darauf, den Kern des Lotussamens nicht zu entfernen, da dieser die Hitze ableiten und das Feuer reduzieren kann.

Nachdem Sie Wasser in einem heißen Topf zum Kochen gebracht haben, geben Sie Taubenfleisch, Lotussamen und Mungobohnen hinzu. Wenn die Suppe im Topf wieder kocht, schöpfen Sie mit einem Löffel das an der Oberfläche schwimmende Öl heraus. Auf diese Weise kann dem Taubenfleisch ein Teil des Fetts entzogen werden, so dass es beim Verzehr zwar fett, aber nicht fettig ist.

Den Topf abdecken, die Hitze reduzieren und 50 Minuten köcheln lassen. Nach 50 Minuten die Wolfsbeeren hinzufügen und köcheln lassen. Zum Schluss beim Servieren noch etwas Salz zum Abschmecken darüber streuen. Achten Sie darauf, dass Sie das Fleisch nicht zu lange köcheln lassen, damit es nicht zu lange gart.

3

Soll ich zum Schmoren der Taubensuppe kaltes oder heißes Wasser verwenden?

Zum Schmoren der Taubensuppe sollte kaltes Wasser verwendet werden, da die Verwendung von kaltem Wasser zum Schmoren der Taubensuppe den Geschmack des Taubenfleisches verbessern kann. Das Wichtigste ist, dass es das Blut und die Unreinheiten der Taube entfernen kann, wodurch der fischige Geruch beseitigt wird. Beim Kochen von Taubensuppe können Sie einige Heilkräuter zum Kochen hinzufügen. Das vorherige Anbraten der Taube in einer heißen Pfanne erleichtert das Garen und die gekochte Taubensuppe erhält einen milden und vollen Geschmack.

Zum Schmoren der Taubensuppe wird kaltes Wasser benötigt. Durch das Schmoren der Taubensuppe mit kaltem Wasser kann das Taubenfleisch kompakter werden, sodass das Taubenfleisch würziger wird und der Geschmack vergleichsweise besser ist. Ein weiterer, wichtigerer Grund besteht darin, dass das Kochen von Taubensuppe bei niedriger Hitze mit kaltem Wasser den Fischgeruch entfernen kann und der Suppe einen milderen und reichhaltigeren Geschmack verleiht.

Beim Schmoren von Taubensuppe werden üblicherweise einige nahrhafte Heilkräuter zum Kochen hinzugefügt, daher kann das Kochen mit heißem Wasser den Nährwert der Kräuter zerstören. Nur durch langsames Kochen in kaltem Wasser können die Nährstoffe langsam freigesetzt werden und schließlich werden die Nährstoffe vom Taubenfleisch aufgenommen, wodurch die Nährwirkung maximiert und der Nährwert verbessert werden kann.

Wenn Sie Taubensuppe schmoren, marinieren Sie das Taubenfleisch am besten vorher, geben Sie Ingwer hinzu und kochen Sie kaltes Wasser auf, um das Blut der Taube zu reinigen, damit die Taube beim Kochen der Suppe keinen fischigen Geruch hat. Bevor Sie die Suppe kochen, können Sie das Taubenfleisch anbraten, bis die Oberfläche der Taubenhaut gelb wird, und dann heißes Wasser hinzufügen, um die Suppe zu kochen. Dadurch lässt sie sich leichter kochen.

<<:  Der schnellste Weg, Aloe-Stecklinge zu bewurzeln

>>:  Wie bewahrt man Eierkuchenboden auf? Tipps zur Herstellung von Eierkuchen

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Kontraindikationen von roten Grapefruit

Rote Pampelmuse ist eine Art Fruchtpampelmuse. Da...

Wie man gehackten Pfefferfischkopf macht

Wissen Sie, wie man gehackten Pfefferfischkopf zu...

Sommerrezepte gegen die Hitze

Im heißen Sommer möchte ich Ihnen einige Rezepte ...

Wie man Avocados isst und wer nicht für den Verzehr von Avocados geeignet ist

Avocados sind tropische Früchte mit dunkelgrünem ...

Können Maulbeersamen gepflanzt werden?

Können Maulbeersamen gepflanzt werden? Maulbeersa...

Die Wirkung von rotem Dattelbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Haferbrei aus r...

Wie man Gelbschwanz-Umbrinen mit Öl kocht

Hier zeige ich Ihnen, wie man in Öl getränkten Gel...

So können Sie Leberkrebs wirksam vorbeugen

Primärer Leberkrebs (abgekürzt HCC) ist in meinem...

Sollten Sie diese beiden in letzter Zeit beliebten „Super Pinks“ kaufen?

Acai-Beerenpulver und Grünkohlpulver erfreuen sic...

Welche Gefahren bergen frittierte Lebensmittel?

Frittiertes Essen ist heute ein beliebtes Gericht...

Können Orchideen im Garten gepflanzt werden?

Können Orchideen im Garten gezüchtet werden? Gene...