Wann muss der Boden für die Kirin-Blume gewechselt werden?Die Erde der Euphorbia tricolor muss einmal jährlich gewechselt werden, da die Pflanze einen hohen Bedarf an Nährstoffen im Boden hat. Generell ist es sinnvoller, den Boden jedes Jahr im Frühjahr zu wechseln, da dies dazu beiträgt, dass die Pflanze nach dem Bodenwechsel möglichst schnell Wurzeln schlägt. Im Sommer können Sie die Erde für die Kirin-Blume nicht wechseln, da die Temperaturen im Sommer hoch sind und es dadurch leicht zu einer Unterversorgung der Pflanze mit Wasser und zum Absterben durch Austrocknung kommen kann. Daher wird empfohlen, den Boden im Sommer nicht zu wechseln. Wann sollte die Qilin-Blume umgepflanzt werden?Als Zeitpunkt für den Bodenaustausch und das Umpflanzen der Euphorbia obesa kann man Ende April bis Mitte Juni wählen. In dieser Zeit befindet sich die Pflanze in ihrer kräftigen Wachstumsphase und kann nach einem Bodenwechsel und Umpflanzen schnellstmöglich überleben. So wechseln Sie die Erde und den Topf der Kirin-BlumeNehmen Sie die Kirin-Blume zunächst vorsichtig aus ihrem ursprünglichen Topf, entfernen Sie alte und verfaulte Wurzeln, weichen Sie die Wurzeln zur Sterilisation in einer Carbendazim-Lösung ein, nehmen Sie sie dann heraus und legen Sie sie zum Trocknen an einen belüfteten Ort. Bereiten Sie geeignete Blumentöpfe vor. Der Boden sollte locker und atmungsaktiv sowie humusreich sein. Anschließend etwas Erde in die Blumentöpfe füllen, die Pflanzen hineinsetzen, mit der restlichen Erde auffüllen und die Erde leicht andrücken. Einmal gründlich wässern. Kirin-BlumenerdeEs gibt viele Möglichkeiten, den Boden für die Euphorbia obesa vorzubereiten. Sie können Gartenerde, mittelgroben Flusssand und Sägemehl im Verhältnis 4:1:2 mischen oder Torf, Perlite und Blähton im Verhältnis 2:2:1. Beide sind für das Pflanzenwachstum geeignet. Was Sie beim Bodenwechsel für die Kirin-Blume beachten sollten1. Beim Wechseln der Erde und Umtopfen der Kirin-Blume ist es besser, lockere, atmungsaktive Erde mit viel Humus zu verwenden. Die Erde sollte außerdem gut durchlässig sein, damit es beim Gießen nicht zu Wasseransammlungen und Wurzelfäule kommt. 2. Wenn Sie die Kirin-Blume vor dem Erdwechsel mehrere Tage lang nicht gegossen haben, müssen Sie sie unmittelbar nach dem Erdwechsel gießen. Wenn Sie die Erde direkt nach dem Gießen austauschen, können Sie mit dem nächsten Gießen einige Tage warten, um Staunässe zu vermeiden. Außerdem darf die Pflanze nach dem Bodenwechsel nicht sofort dem Sonnenlicht ausgesetzt werden. Sie müssen die Pflanze für eine gewisse Zeit an einen kühlen Ort stellen und sie nach der Anpassung dem Licht aussetzen. |
<<: Wie wechselt man die Erde einer Amaryllis und wann und wie erfolgt der Bodenwechsel?
>>: So pflegen Sie Kumquatbäume im Winter
Die rote Rose mit doppelten Blütenblättern ist ei...
Düngezeit für rote Pomelo Die Rote Honigpomelo mu...
Gutachter dieses Artikels: Zhou Xiaobo, Doktor de...
Man kann sagen, dass die Samtpfeilwurz der „König...
Cheng Zhi, ein berühmter Tenorsänger und erstklas...
Wann ist die beste Zeit, um Longsha-Edelsteine ...
Es gibt viele Gefahren für Kinder, die lange aufb...
Es gibt viele Lebensmittel im Supermarkt und es g...
Was ist Adore Me? Adore Me ist eine amerikanische ...
Im Folgenden werde ich Ihnen einiges über Pflaume...
Pfirsiche sind eine weit verbreitete Obstsorte, d...
Hainan-Augenbohne ist ein grünes Gemüse. Es hande...
Früher dachten viele Menschen nicht, dass Fettlei...
Wie lautet die Website des chinesischen Generalkon...
Wir befinden uns derzeit in der Hochphase der Inf...