So pflegen Sie Kupfermünzengras im Winter

So pflegen Sie Kupfermünzengras im Winter

Hat das Kupfermünzengras Angst vor Frost?

Die geeignete Wachstumstemperatur für Kupfermünzengras liegt zwischen 10 und 25 °C. In diesem Temperaturbereich kann die Pflanze gut wachsen. Es ist relativ kältebeständig und hat daher im Winter keine Angst vor dem Einfrieren.

Um zu verhindern, dass der Wassernabel im Winter erfriert, können Sie die Pflanze zur Pflege an einen warmen Ort im Haus stellen und darauf achten, dass die Temperatur im Haus nicht zu niedrig ist, damit die Pflanze nicht erfriert.

So pflegen Sie das Zwergmakrele im Winter

Im Winter ist es sehr kalt, deshalb muss der Wassernabel zur Pflege ins Haus gebracht werden und die Temperatur im Haus darf nicht zu niedrig gehalten werden. Außerdem ist es notwendig, die Wassermenge zu kontrollieren und mit dem Düngen aufzuhören. Im Winter muss alle 10 bis 15 Tage gegossen werden. Im Winter sollte man am besten keinen Dünger verwenden, da dies das normale Wachstum der Pflanze beeinträchtigt und sogar zu einer Gelbfärbung der Blätter führen kann.

Im Winter kann der Wassernabel der Sonne ausgesetzt werden. Damit er auch im Winter gut wachsen kann, ist auch ein sonniger Standort erforderlich. Nur durch mehr Sonneneinstrahlung können wir für ausreichend Sonnenlicht sorgen und der Pflanze ein besseres Wachstum ermöglichen.

Darüber hinaus muss beim Anbau von Wassernabel im Norden auf Kälteschutz und Wärmeerhaltung geachtet werden. Wenn Sie eine Heizung haben, können Sie es in die Nähe der Heizung stellen, aber nicht zu nah, da die Blätter sonst leicht verbrennen. Wenn keine Heizung vorhanden ist, können Sie die gesamte Pflanze mit Plastikfolie abdecken und dann zur Belüftung ein paar Löcher hineinstechen.

Vorsichtsmaßnahmen für den Winteranbau von Kupfermünzengras

1. Beim Anbau von Wassernabel im Winter müssen Sie darauf achten, dass Sie ihn nicht jedes Mal nur halbherzig gießen. Wenn nicht gründlich gegossen wird und das Wurzelwerk nicht genügend Wasser bekommt, trocknen die Blätter aus und fallen sogar ab.

2. Wenn Sie möchten, dass der Wassernabel im Winter kräftig wächst, müssen Sie ihm eine Umgebung mit hohen Temperaturen und mehr Sonnenlicht bieten. Das Licht im Winter ist warm und sanft. Man kann sagen, dass die Pflanze umso besser wächst, je stärker das Licht und je länger die Beleuchtungsdauer ist.

3. Wenn Sie möchten, dass der Wassernabel kräftig wächst, müssen Sie ihn düngen. Allerdings müssen Sie beim Düngen im Winter auf hohe Temperaturen achten. Sie können sie oft mit Kuchendüngerwasser, Fruchtschalenwasser oder Fischwasser gießen, um der Pflanze zusätzliche Nährstoffe zuzuführen.


<<:  Wie macht man Pommes Frites in einer Heißluftfritteuse? Wie lange frittiert man Pommes Frites in einer Heißluftfritteuse?

>>:  So pflegen Sie Kumquats im Winter

Artikel empfehlen

Vorteile von Lachsbrei

Welche Vorteile hat Lachsbrei? Ich glaube, viele F...

Prävention und Behandlung der diabetischen Retinopathie

Autor: Yang Xiufen, stellvertretender Chefarzt, B...

Wie isst man Spirulina?

Spirulina ist ein niederer Organismus ohne Zellke...

Nährwert und Wirksamkeit von Yacon

Yacon ist eine Frucht, die der Süßkartoffel sehr ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Tianying-Pfeffer

Tianying-Pfeffer ist eine Pfefferspezialität aus ...

Wie macht man köstliches Fischfilet? Wie macht man köstliches Fischfilet

Fischfleisch ist zart und lecker. Die größte Angs...

So schneiden Sie Myrtebäume am besten

Wann sollte man Myrtebäume beschneiden? Die Zeit ...