Das Stecken ist die einfachste Methode zur Vermehrung von Hibiskus, daher ist sie auch für Anfänger zur Vermehrung sehr gut geeignet. Obwohl die Schritte schwieriger sind als bei der Vermehrung durch Aussaat, ist der Pflegeprozess viel einfacher. Dies liegt daran, dass die durch Hibiskusstecklinge vermehrten Zweige leichter Wurzeln schlagen und sprießen, während dies bei Hibiskussamen schwieriger ist. Daher ist die Vermehrung durch Stecklinge einfacher und effektiver. Hibiskus-SchnittzeitHibiskusstecklinge nimmt man im Allgemeinen am besten im Frühjahr und Herbst, da dies auch die Zeit mit der höchsten Überlebensrate ist. Frühlingsschnitte werden hauptsächlich nach März und April eines jeden Jahres durchgeführt, und Herbstschnitte werden gemacht, nachdem die Pflanzen ihre Blätter abgeworfen haben, normalerweise im Spätherbst und frühen Winter. Hibiskus-SchnittmethodeHibiskus kann auch durch Stecklinge vermehrt werden. Bereiten Sie vor dem Schneiden feuchten Sandboden oder sauberen Flusssand vor, wählen Sie als Stecklinge starke Zweige, die 1–2 Jahre alt sind, und legen Sie die vorbereiteten Stecklinge zur Desinfektion vor dem Schneiden in eine verdünnte Kaliumpermanganatlösung. Anschließend stecken Sie die Stecklinge direkt in die Erde. Nachdem die Stecklinge fertig sind, gießen Sie die Pflanzen rechtzeitig und decken Sie sie mit Plastikfolie ab, um die Umgebungsfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und Wasserverdunstung zu verhindern. Nach etwa einem Monat werden die Pflanzen Wurzeln schlagen und sprießen. Hibiskus-Stecklinge bewurzelnWenn Sie möchten, dass Hibiskusstecklinge schnell Wurzeln schlagen, müssen Sie kräftige Stecklinge des laufenden Jahres vom Mutterzweig auswählen, die Blätter an der Unterseite des Stecklings entfernen und die Unterseite in einem 45-Grad-Winkel abschneiden. Anschließend tauchen Sie die fleischigen Stiele der Hibiskusstecklinge in Bewurzelungspulver und stecken die Zweige abschließend in sandigen Lehm mit guter Luftdurchlässigkeit. Drücken Sie die Erde mit den Händen fest an. Auf diese Weise eingepflanzte Stecklinge ermöglichen dem Hibiskus ein schnelles Anwurzeln. |
<<: Technologie und Management für den Tomatenanbau im Gewächshaus
Taro ist ein weit verbreitetes Wurzelgemüse. Auf ...
Wenn die Bougainvillea blüht, bilden die Blüten B...
Ich glaube, jeder kennt Brei aus Garnelen und eing...
Viele Leute sagen, dass Joghurt vor dem Trinken n...
Proteinpulver ist ein besonders beliebtes Gesundh...
Die Augen sind das Mittel, durch das wir Zugang z...
Sie haben vielleicht schon von Gerichten wie Teri...
Pflanzzeit der Bittermelone Chrysanthemen können ...
Autor: Yu Min, behandelnder Arzt der Abteilung fü...
Knoblauchsprossen, auch Knoblauchhaare genannt. E...
Was ist der Stern? Star ist eine türkischsprachige...
Leitender Experte: Li Dongzeng, Chefarzt der Abte...
Wachstumsbedingungen für Bougainvillea Bougainvil...
Ein Freund, der sich mit Medizin auskennt, macht ...
Die Kokosmatratze ist eine gängige Matratze, die ...